Adapterringe 200mm

Diskutiere Adapterringe 200mm im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit diesen Adapterringen gemacht? Passen dann wirklich 200mm Lautsprecher unter die...
  • Adapterringe 200mm

Anzeige

  • Adapterringe 200mm Beitrag #2

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Hi..

Hinter die Türverkleidung werden 20cm Lautsprecher schon passen.
Was mir mehr zu denken geben würde: Was bringt dir ein 20cm Lautsprecher, wenn das Loch in der Türverkleidung doch nur ca. 14cm groß ist?
Somit düfte ein 20cm Lautsprecher gegenüber einem 16cm kaum Unterschied bringen, außer eine schwingende Türverkleidung vielleicht. Und die gilt es zu vermeiden.

Gruß
Lucas
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #3

matri79

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Mein Anliegen besteht darin, dass ich ein paar 20er im keller liegen habe. Das sind auch nicht die schlechtesten und deshalb würde ich die schon gerne verbauen. Die frage ist nur ob sie passen, und ob sich die oben genannten Adapterringe dafür eignen?
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Schon ma den Verkäufer dazu befragt?
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #5

matri79

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
  • Adapterringe 200mm Beitrag #6
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
Die Ringe passen.
Ich war letzte Woche im Fachhandel und habe mir dort ein vernünftiges Musiksystem für mein altes Auto zusammenstellen lassen und die letzten Tage eingebaut.
Dabei waren u.a. auch diese Adapterringe. Befestigt werden die an den originalen Bohrlöchern, Lautsprecher drauf und fertig. Allerdings sollten hier auch passende LS ausgewählt werden, viel Luft bleibt da nicht, kann mir gut vorstellen, dass hier nicht jeder LS passt.
An der Türpappe mussten lediglich die 3 Haltestege von dem originalen Lautsprecherring entfernt werden, der Rest hat gut gepasst.
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #7

matri79

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Meint ihr, es ist ne scheiß Idee, 20cm LP in die Türen einzubauen?
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #8
Hawknet

Hawknet

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Hat da zufällig jemand Erfahrung mit den W 200 von Rainbow?
Kann man diese auch als Subwooferersatz nehmen?
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #9

HOSCHI2212

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
so n 20er in der Tür ist prinzipiell keine schlechte Sache, wenn man "nicht" über einen Subwoofer nachdenkt. Die Öffnung in der Tür ist für die Ventilation völlig ausreichend, allerdings haben hochwertige Lautsprecher mit dementsprechendem Treiber zuviel Einbautiefe. Man sollte daher einen mit kleinem Neodym-agneten nehmen. Wenn jedoch mit nem leistungsstarkem Sub im Kofferraum gearbeitet wird, ist es Blödsinn, dam man dann die Systeme im Hochpaßfilter betreiben sollte und da dann der größere Lautsprecher, der von der Frequenz etwas weiter unten schafft, keinen Vorteil bring und nur wegen mehr Membranfläche ist so ein Umbau auch nicht wirklich logisch.
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #10

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
HOSCHI2212 schrieb:
so n 20er in der Tür ist prinzipiell keine schlechte Sache,
Da stimm ich dir zu.

HOSCHI2212 schrieb:
wenn man "nicht" über einen Subwoofer nachdenkt.
Auch mit Subwoofer hat ein 8" Chassis noch Vorteile ggü. einem 6,5". Mehr Membranfläche = Mehr Schalldruck (bei sonst gleichen Bedingungen)

HOSCHI2212 schrieb:
Die Öffnung in der Tür ist für die Ventilation völlig ausreichend,
Mir ist die Werksöffnung schon für 6,5" zu klein. Der Luftwiderstand hinter der Membran ist unnötig hoch (Kompression, Tunneleffekt).

HOSCHI2212 schrieb:
allerdings haben hochwertige Lautsprecher mit dementsprechendem Treiber zuviel Einbautiefe. Man sollte daher einen mit kleinem Neodym-agneten nehmen.
8" als Tieftöner in den Türen sollten mMn. möglichst in geschlossenen Doorboars untergebracht werden, da sie so wesentlich kontrollierter spielen.

HOSCHI2212 schrieb:
Wenn jedoch mit nem leistungsstarkem Sub im Kofferraum gearbeitet wird, ist es Blödsinn, dam man dann die Systeme im Hochpaßfilter betreiben sollte und da dann der größere Lautsprecher, der von der Frequenz etwas weiter unten schafft, keinen Vorteil bring und nur wegen mehr Membranfläche ist so ein Umbau auch nicht wirklich logisch.

Siehe oben.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung.
Es kommt eben drauf an was man will. Für reines BummBumm kann man das schon so machen, das ist aber nicht mein Fall. :wink:

Grüße
Lucas
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #11

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Nimm ein 16,5cm, der passt besser. Noch besser ist es, den vor die Türverkleidung zu holen und möglichst stabil und dicht verbaut.

Hab vor einem Monat meine Lautsprecher mit Stahlringe + Ziermontagering verbastelt und das ist geil!

http://www.meinpassat.de/forum/t88845.html
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #13

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Mir hat vorn rechts der Lautsprecher den Geist aufgegeben.
Nun habe ich vor mir einfach diese 20cm adapterringe zu holen und vorne dann die Boxen auf zu werten.
Weis einer wie Tief die Boxen sein dürfen?


P.S. Türen sind gedämmt, Extra Amp. ist nicht verbaut, kann aber irgend wann folgen, Subwoofer soll nicht extra verbaut werden, wegen den platz.
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #14

SilverSurfer660

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe VW Passat Gemeinde.
Hoffe ihr könnt mir bitte mal verraten wie Ihr die Adapterringe an die 4 Bohrlöcher in der Tür fest bekommen habt. Finde keine Schrauben, oder sonst watt watt passen könnte.
Der nette Herr bei einem Car Hifi Shop will nur für dat festmachen der Ringe an die Metallwand schon 35 Euronen für haben.
Datt geht auch anders, oder?
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #15
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
stinknormale Blechschrauben, so habe ich das jedenfalls gemacht und das hält seit 6 Jahren
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #16

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie kriegt man alles Fest :D

Zur Not neue Löcher bohren und einfach metrische Schrauben nehmen und mit Mutter kontern. Oder oder oder.

Stichwort Unterlegscheibe

Sei kreativ ;)

Ich habe Stahlringe montiert und die originalen Löcher passen dafür auch nicht so. Und am Ende muss doch mit metrischen Schrauben hantiert werden. Man kommt doch gut ran. Und immer schön schauen, dass die Ringe dicht am Blech anliegen. Also Wasserdicht. Sonst kommt die Suppe ins Fahrzeuginnere. Ich kann davon ein Lied singen
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #17

SilverSurfer660

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ich finde keine passenden Schrauben.
Welche hast du denn bzw. woher hast die?
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #19

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
DE_KIT_0002080193_R_M.jpg



Sowas gibts in jedem Baumarkt oder eben im Eisenwarenhandel.

Würth gibt auch feine Sachen her.

So schauts bei mir aus. Vielleicht inspiriert es ja ein wenig.
http://www.psyhead.de/topic14_300_4_Passat-3B-Car-Hifi-Ausbau-Audio-System-HX-Steg-K-SQ.html

Oder geht es einfach darum, etwas selbstschneidendes in die großen Löcher zu kriegen?

Wenn die originalen Löcher verwendet werden sollen, dann kann man es auch wieder annieten. So wie der originale LSP auch montiert ist.

So?
DSC03089.JPG
 
  • Adapterringe 200mm Beitrag #20

gertner

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
moin,
ich würde gerne meine boxen gegen die blaupunkt GT Power 66.3 x austauschen, sowohl vorne als auch hinten!
verbaut habe ich bisher das MCD radio mit 4x20W mit original boxen.
nun würde ich gerne wissen ob diese boxen mit den folgenden maßen passen:
Durchmesser: 166mm
Einbautiefe: 59,5mm / 2,34Zoll
Einbaulochdurchmesser: 144,5mm / 5,69Zoll
sind für den einbau auch hinten adapterringe notwendig? und sind adapterringe aus stahl oder aus MDF besser?
grüße
 
Thema:

Adapterringe 200mm

Adapterringe 200mm - Ähnliche Themen

HILFE!!! Kein Bass mehr nach Lautsprecherumbau: Hallo VW´ler, Ich und mein Bruder haben seid gestern ein rätselhaftes Problem. Wir haben die originalen Boxen gestern herausgeschmissen da sie nur...
Diagnose Tester ?: Hallo habe eine Frage ist der Tester was oder welcher wäre was ...
Blaupunkt THs 6902 Subwoofer: Hallo Leute, ich habe heute mal so ein wenig nach ein Subwoofer für meine Passi-Limo geguckt und bin auf den Subwoofer von Blaupunkt gestoßen...
Turbolader Reparatur-Satz: Hallo ich hab gesehn das es bei eb.. reperatur sätze für turbolader gibt. z.B...
Armlehne mit Mittelkonsole: Hi Leute:) Wollte Fragen wie Teuer ist so ein Armlehne mit Mittelkonsole zumsammen?? Habe einen Gefunden im Ebay und die summe ist noch net so...
Oben Unten