Abschied vom Turbo

Diskutiere Abschied vom Turbo im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin. Mich würde mal interessieren wie so der typische Verlauf ist wenn sich beim 1.8T der Turbo verabschiedet. Was sind Anzeichen dafür? Hier...
  • Abschied vom Turbo Beitrag #1

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Moin.

Mich würde mal interessieren wie so der typische Verlauf ist wenn sich beim 1.8T der Turbo verabschiedet. Was sind Anzeichen dafür?

Hier hat doch bestimmt schon mal jemand Erfahrung damit gemacht.
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #2
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Ich habe bisher die folgenden Varianten erfahren :?

- Plötzliches abruptes "eingehen" des Motor mit quietschenden Geräuschen, erst gelegentlich und dann innerhalb von 3 bis vier Kilometern bis zum dauerhaften zuschnüren der Drehfreude mit spürbarem Leistungsverlust auf geschätzte 100 PS +-20 (Vmax <=200)

- Schleichender Kühlwasserverlust ohne Pfützen und Ölschaumbildung

- zunehmende Stinkerneigung durch sterbenden Kat wegen Ölverlust am Lager auf der Auslassseite

-stehendes Öl in den Druckleitungen wegen Lagerschadens auf der Ansaugseite (nicht zu vergleichen mit dem normalen Ölnebel durch die Entlüftung). Je nach stärke des Lagerschaden evtl. anschlagen der Ölwarnlampe wegen massiven Druckverlustes durch Ölabpumen in den Turbo.

Der leichte "Lagerschaden" hat übrigens kaum Auswirkungen auf die Leistung. Mein Vari ging damit immer noch locker >220. Man durfte halt nur nicht die Nase hinterm Auto haben und sollte gelegentlich mal den Ölstand prüfen :D

MfG
Dirk
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #3

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Da kann ich keine parallelen zu meinem ziehen.

Meiner ist gechippt und hat aber nur noch Ladedruck wie die Serie.
Die Beschleunigung ist auch ziemlich ungleichmäßig. Man merkt das er immer wieder kurz anziehen will wenn normalerweise der Turboschub kommt und dann ist es auch schon wieder vorbei. Dazu kommt noch das er im Drehzahlkeller total träge ist und irgentwie ziemlich brummig klingt. Als ob die Welle im Lader schwergängig ist und er zu tun hat erstmal auf Drehzahl zu kommen.

Geräusche oder so macht der Lader aber nicht.

Kann es sein das der Lader dabei ist sich zu verabschieden???

Alles andere Ladedruckrelevante wurde getauscht inkl. LMM.

Fehlerspeicher ist auch leer.
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #4
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ev. ist Dein N75 Ventil defekt.
Die sterben manchmal schnell und plötzlich.

Versuch als Alternative doch mal das MSG für länger als 15 Minuten stromlos zu legen.
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #5

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Hab schon alles versucht.

N75 neu,Pop Off neu, LMM neu

Ich hab mich heute im Sportstudio mit nem KFZ-Meister unterhalten und ich glaube das Problem ist gefunden.

:cry: :cry: :cry:

Ich hab doch letztens meinen Ansaugschlauch gewechselt weil der ziemlich schlaff war, und da habe ich mal an der Welle des Laders gewackelt und die Schaufelräder gedreht. Und aufgrund meiner Unwissenheit die Lamellen mit den Fingern berührt. Und der Typ sagte mir das ich den Lader zu 80% damit geschrottet habe,weil die Welle usw 100% gewuchtet sind. Er meinte es reicht manchmal aus wenn sich eine Fliege oder so darufsetzt.

Der Leistungsverlust fing auch kurz darauf an.

:cry: :cry: :cry: :eek: :eek: :eek: :cry: :cry:
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #6

Bonehunter13

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
nur vom anfassen der schaufeln bringst du doch noch keine unwucht in den turbo, solang du nix verbogen hast, also zu 80 % hast du nur durch das anfassen und drehen des turboladers NICHT deinen turbo geschrottet... :wink:
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #7

DieMullemaus

cuedog schrieb:
Und aufgrund meiner Unwissenheit die Lamellen mit den Fingern berührt. Und der Typ sagte mir das ich den Lader zu 80% damit geschrottet habe,weil die Welle usw 100% gewuchtet sind. Er meinte es reicht manchmal aus wenn sich eine Fliege oder so darufsetzt.

Den musst Du mir mal vorstellen. :D Soviel Mist :oops: hab ich ja schon lange nicht mehr gehört. Den sein Meisterbrief hänge ich mir neben meinem "Bild" auf :lol:
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #8

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Mulle, verstehst du nicht? Das ist ein neuer Verkaufstrick um die Lader an den Kunden zu bringen! :wink:
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #9

Bonehunter13

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
wenn die fliege bei 30000 touren vom schaufelrad immernoch da sitzt is ne unwucht drin, stimmt schon :D :lol:
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #10

DieMullemaus

Hihihihihihi das ist Klasse :D :top:
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #11

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Hab ich mir ja gleich dedacht. Wolltes nur noch von euch hören. Mir kam das gleich komisch vor.

Ein hoch auf die KFZ-Meister die bei Nissan arbeiten. :lol: :lol: :lol:
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #12
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ cuedog
Je nachdem, wie grobmotorisch Deine Finger sind..... :lol: :rofl:

Unsere "kleinen" Lader (grössentechnisch gesehen und als Beispiel zu Verstehen) drehen bis 160.000 Umdrehungen.
Was da an Luft durchgeht und das die somit für einen Widerstand aushalten müssen, das kannst Du mit Deinen Fingern gar nicht umbewusst aus dem Gleichgewicht / der Wuchtung bringen :!:

Ist das wirklich ein KFZ-Meister :?: :gruebel:
...wohl eher ein Tretbootwartungsmeister oder so was :lol:
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #13

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ja das ist ein KFZ-Meister aber wie gesagt bei einem Nissan-Händler. Keine Ahnung was die dem auf den Lehrgängen erzählt haben oder die bei Nissan für Lader verbauen. Wahrscheinlich sind die aus Plastik oder so.

Na ja dann kann ich ihn ja heute bein Training beruhigt ein bisschen aufziehen.

:stupid: :stupid:

Ich hab mich gestern echt zurückgehalten da ich ja auch nur leihe bin aber heute gehts los :mukkies: :runterdrueck: :yau:

Aber nochmal zum Thema zurück....hat vielleicht jemand noch nen Tip auf Lager?

Hat der chip vielleicht einen wegbekommen? Bin nähmlich letztens durch ein riesen Schlagloch gehämmert. Hab da irgentwo im Forum schonmal was drüber gelesen.
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #14

DieMullemaus

Bevor Dein Steuergerät oder der Chip was abbekommt (im Normalfall) ist Dein Passat verrostet. :D Die meisten (sporadisch) getauschten Steuergeräte stellen sich im nachhinein als heile heraus. Und durch ein Schlagloch geht kein Chip kaputt :wink:

Ja das ist ein KFZ-Meister aber wie gesagt bei einem Nissan-Händler.

Nissan? Was bauen die? Waschmaschienen? Walkman? :gruebel: NIE gehört den Namen :lol: :lol:
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #15

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Man liest ja einiges über kalte Lötstellen usw aber ich glaube das ich dann "mehr" Prbleme mit meinem Auto hätte außer Leistungsverlust. :help: :help: :help:
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #16

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@cuedog

Auch bei Nissan werden Turbolader verbaut. Kannst ihn ja mal wirklich nach dem Material fragen. Vielleicht bestehen die Schaufeln da aus Alufolie oder so. :lol:

Gruß WarLord
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #17
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Wie, außer mit den Fingern (o.ä) an der Achse, soll man denn bitte übermäßiges Lagerspiel feststellen? Pusten und Vermuten??

Da die "Zentrierung" der Welle erst durch den Öldruck erfolgt ist da eh immer ein Minimalspiel vorhanden. Ich hab auch noch keine pikogramm Auswuchtgewichte an der Turbine gefunden.

Da ich ja reichlich Turbos zum anschauen hatte, kann auch keine übermäßige "Empfindlichkeit" der Schaufeln feststellen. Da muss man schon mit nachdruck oder Werkzeug ran. Mit angepasst bewegten Wurstfingern tut sich da nicht viel :D

Solange sich nicht was metallisches (z.B. die Mutter von der Welle) verabschiedet und gefressen wird oder Werkzeug zum bremsen der Turbine genommen wird passiert nix.

MfG
Dirk
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #18

Coloradorobert

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Da hier gerade viele gepostet haben, die 1,8T Fahrer sind... Wenns bei kaltem Motor und Umdrehungen von etwa 1600-2000 Quitschgeräusche gibt, hats da was mit dem Turbo??Geräusche sind aber nach kurzer Motorlaufzeit weg... also ca nach einer Minute? Geräusche lassen auch bei Gaswegnahme wieder nach, sind auch nicht sehr laut, kann sie aber nicht genau orten... :(
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #19
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@coloradorobert:
Wenn Du eher ein "Pfeifen" meinst, so ist da vollkommen normal bei niedrigen Temperaturen und kaltem Motor.

==> SUCHE >== anwerfen

MfG Dirk
 
  • Abschied vom Turbo Beitrag #20
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das Quitschen hört sich komisch an.
Isses auch.
...zum Glück aber ungefährlich in der kalten Jahreszeit.
 
Thema:

Abschied vom Turbo

Abschied vom Turbo - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Kette und Kettenspanner wechseln: Hallo zusammen, Bin neu hier im Forum. Ich heiße Mark und komme aus 71229 Leonberg unweit von Stuttgart / Böblingen. Habe meinen Passat 3BG...
Oben Unten