Ich habe bisher die folgenden Varianten erfahren :?
- Plötzliches abruptes "eingehen" des Motor mit quietschenden Geräuschen, erst gelegentlich und dann innerhalb von 3 bis vier Kilometern bis zum dauerhaften zuschnüren der Drehfreude mit spürbarem Leistungsverlust auf geschätzte 100 PS +-20 (Vmax <=200)
- Schleichender Kühlwasserverlust ohne Pfützen und Ölschaumbildung
- zunehmende Stinkerneigung durch sterbenden Kat wegen Ölverlust am Lager auf der Auslassseite
-stehendes Öl in den Druckleitungen wegen Lagerschadens auf der Ansaugseite (nicht zu vergleichen mit dem normalen Ölnebel durch die Entlüftung). Je nach stärke des Lagerschaden evtl. anschlagen der Ölwarnlampe wegen massiven Druckverlustes durch Ölabpumen in den Turbo.
Der leichte "Lagerschaden" hat übrigens kaum Auswirkungen auf die Leistung. Mein Vari ging damit immer noch locker >220. Man durfte halt nur nicht die Nase hinterm Auto haben und sollte gelegentlich mal den Ölstand prüfen
MfG
Dirk