ABS und Startschwierigkeiten

Diskutiere ABS und Startschwierigkeiten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Erstmal ein Hallo an alle !! Mein 3B hat folgende Probleme: Der Wagen springt ab und zu nicht an.Anlasser dreht"normal".(Batterie neu)Wenn ich...
  • ABS und Startschwierigkeiten Beitrag #1

Tschompel

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Erstmal ein Hallo an alle !!

Mein 3B hat folgende Probleme:

Der Wagen springt ab und zu nicht an.Anlasser dreht"normal".(Batterie neu)Wenn ich dann ein wenig Gas gebe kommt er nach einiger Zeit.Dazu noch die Anzeige ABS Störung.Ich habe mich schon im Forum umgesehen,und darauf hin einen gebrauchten ABS-Block bei E... für 89€ erworben.(noch nicht eingebaut)Heute morgen wollte er mal wieder(bei meiner Frau) nicht gleich anspringenIch habs dann selber probiert,nach ein wenig "orgeln", ist er dann angesprungen,und seltsamerweise war dann die ABS Störung weg.Diagnose mit VAG-Com zeigt keine Fehler an.Jetzt hoffe ich auf die "VW-Gurus" hier im Forum.
Steuergerät ersetzt.Fehler ABS Störung weg,jetzt leuchtet aber die ABS Leuchte dauernd.Wo kann der Fehler jezt noch liegen ???

Gruss Helmut :cry:
 
  • ABS und Startschwierigkeiten Beitrag #2

Carsi

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo.Habe das Problem mit der ABS leuchte auch.Hast du schon mal versucht ob dein ABS funktioniert?Wenn ja schätze ich ist es die Leiterplatte von deinem Kombiinstrument.Leuchtet bei mir schon ne weile.Aber wie gesagt.ABS ist voll funktionstüchtig.Das mit deinem startschwierigkeiten kann ne menge sein.Muss man mal systematisch durchgehen ob er in dem moment vielleicht keinen Funken oder kein Sprit bekommt.Hoffe ich konnte vielleicht helfen. :wink:
 
  • ABS und Startschwierigkeiten Beitrag #3
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Mein Tipp:

Da ist die Batterie schlapp. Lade die Batterie mit einem Profi-Gerät, lass sie prüfen und ggf. ersetzen.
Baue das alte ABS-Steuergerät wieder ein, es war nicht defekt. Jetzt leuchtet die Lampe immer, weil Du das neue Teil nicht auf Dein Auto angepasst hast.
 
  • ABS und Startschwierigkeiten Beitrag #4

datenschleuder

Einarmiger schrieb:
Mein Tipp:

Da ist die Batterie schlapp. Lade die Batterie mit einem Profi-Gerät, lass sie prüfen und ggf. ersetzen.
Baue das alte ABS-Steuergerät wieder ein, es war nicht defekt. Jetzt leuchtet die Lampe immer, weil Du das neue Teil nicht auf Dein Auto angepasst hast.

Tschompel schrieb:
Der Wagen springt ab und zu nicht an.Anlasser dreht"normal".(Batterie neu)Wenn ich dann ein wenig Gas gebe kommt er nach einiger Zeit.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink: ..

Habe derzeit ein ähnliches Problem, konnte es aber auch noch nicht lokalisieren. Interessanterweise bleibt die ABS Meldung aus und der Fehler tritt nicht immer auf. Man kann es auch nicht an der Standzeit oder den Wetterbedingungen festmachen, Fehlerspeicher sagt auch nix :evil:
 
  • ABS und Startschwierigkeiten Beitrag #5
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Stimmt. Okay, vergiss es. 8) ..... :D
 
  • ABS und Startschwierigkeiten Beitrag #6

Tschompel

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke für eure Tips.nach Einbau des Steuergerätes 1 km gefahren,seit dem ist die ABS Leuchte aus.Seit dem Einbau auch keine Startschwierigkeiten mehr :?:


Gruss Helmut
 
  • ABS und Startschwierigkeiten Beitrag #7
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Hatte heute auch das Problem, auto wollte nicht anspringen, anlasser orgelte, ABS-Meldung kam nach ein paar sekunden Startversuch. batterie kein halbes Jahr alt und letztens erst prüfen lassen. Nach dem 3ten startversuch kam der wagen dann und dabei keine ABS-Meldung. Batteriespannung Motor aus 12,6V, Motor an 13,92V, fehlerspeicher ohne Eintrag
Nur so vorsorglich falls das jetzt öfter auftritt, ist das der AbS-block?

Edit:
Nachdem ich eben wieder unterwegs die Probleme hatte, nochmal die Frage, ist es der ABS-Block? wer kann dies beantworten?
Kann es auch der Zündanlassschalter sein, denn das ABS ist doch nicht direkt mit dem Motor gekoppelt oder?
Desweiteren verliert mein Diagnoseprog die Verbindung beim stellgliedtest, aber auch nur dabei, normal? Fehler wird immernoch keiner angezeigt, bei keinen Stg des Fahrzeuges.
 
Thema:

ABS und Startschwierigkeiten

Oben Unten