ABS Steuergerät

Diskutiere ABS Steuergerät im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das sind ja richtig erfreuliche Nachrichten. DANKE. Wenn man den Amerikanischen Thread sieht, da haben wir es hier ja noch richtig gut mit der...
  • ABS Steuergerät Beitrag #41
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Das sind ja richtig erfreuliche Nachrichten.
DANKE.

Wenn man den Amerikanischen Thread sieht, da haben wir es hier ja noch richtig gut mit der Handvoll an gemeldeten Ausfällen.
Aber da sieht man wieder, das die Deutschen VW Kunden wieder die Idioten sind, die immer nur Einzelfehler haben und dafür die höchsten Preise zahlen dürfen. :evil:
Ohne die Jammernden Amis tut sich bei VW ja nix.

Mir wurde als Reparturpreis für das Steuergerät 450 Euro (zzgl. Versand und Steuern) vom Forensponsor genannt.

Mal sehen, was der Freundliche am Montag zu der Bestellnummer sagt.
Mit der Wartezeit kann mich kaum noch was schocken. Ich warte seit April auf eine Getriebestütze für den VR6. Die ist bis heute im Rückstand :cry:

MfG
Dirk
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #42

peter2a

Hallo Dirk

Ob's wirklich nur "eine Hand voll Betroffene" in Europa oder auch nur Deutschland/CH sind, bezweifle ich sehr. Der Dealer in D-Rheinfelden hat sich da sofort an weitere Fälle erinnert! Beim Suchen im Internet bin ich immer wieder auf neue Fälle dieser defekten STG gestossen. IMMER etwa gleicher Störungsablauf (siehe unten).

Eigentlich "arbeite" ich schon seit Monaten an dieser Sache. Auslöser war, dass beim Passat meiner Tochter "ab und zu" die ABS-Warnlampe leuchtete. Als VAG-COM Freak hab ich Mal in den Passat reingeschaut und konnte mir dadurch auch gerade die STG-Nummer aufschreiben. Wie schon andere User vermerkt haben, steigert sich die Störlampen-ON-Quote von Woche zu Woche. Am Anfang konnte ich auch noch (mit VAG-COM) mit dem STG kommunizieren. Später antwortete das STG dann auch nicht mehr. Als Höhepunkt der Sache sagte dann ein VW-Dealer meiner Tochter, ICH hätte mit VAG-COM das STG vermutlich zerstört !!! Er hat auch noch behauptet, man (mann?? wo??) hätte gesehen, dass ich das VAG-COM angeschlossen gehabt hätte. Da kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Also ich bin sicher, dass diese STG einen elektrisch/thermisch fehlerhafte Konstruktion sind, sonst wären nicht so viele betroffen. Da hat BO SCHei*-+e gebaut.

Gruss aus der Schweiz: Peter

.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #43
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Das Bosch da Mist gebaut hat, ist ja an der Liste der betroffenen Autos beim "Ebay"-Reparaturservice gut zu sehen. Die Herstellerliste BMW, Audi, Saab, VW, .... spricht für sich.
Bei meinen Stammfreundlichen wurde ich (wie üblich) als Einzelfall abgestempelt ("Das hatten wir ja noch NIE").

MfG
Dirk
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #44
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Eigentlich müsste VW bei dem Problem ABS 100% Kulanz übernehmen.
Schließlich ist ja das ABS ein Sicherheitsteil.
Wenn es nur 2 - 3 wären aber ist sind ja hunderte.
Ich finde das ist eine absolute Frechheit.

Ich würde am liebsten eine große Liste schreiben, wer alles betroffen ist mit Fahrgestellnummer und Halter, dann ab damit nach Wolfsburg und denen das mal unter die Nase reiben. :evil:
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #45
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Soo, will mal Bericht erstatten.
Lang lang ist es her, mein ABS geht seit ca. 3 Jahren nicht mehr.
Wie schon gesagt, waren mir die 1300€ echt zu viel und selbst der "neue" Reparatursatz, den es seit 2 Monaten gibt, war mir mit 480€ auch noch zu häftig.

Ich hatte seit ca. 1 Jahr einen Suchaftrag bei ebay laufen wo mir alle ABS Auktionen mit angegebener Teilenummer gemeldet werden.
Selbst da gingen die Teile mit der 8E0 614 111 B für ca 380€ über den Tisch.

Letzte Woche waren wieder 2 Stück drin, hab dann ne Anfrage auf Sofortkauf gestellt und siehe da, 150€ wollte der gute Mann haben :eek: :D :twisted: da hab ich doch noch frech die Versandgebüren incl. verhandelt.

Gestern Abend hab ich das Gerät bekommen und gleich mal in den Motorraum gelegt und den Stecker umgesteckt => ES FUNKTIONIERT
:tanz: :jump:
Heute dann der Umbau, ich wollte mir das Wechseln der ganzen ABS Einheit ersparen, weil dann wieder die Bremsen hätten entlüftet werden müssen.
So habe ich nur das Steuerteil gewechselt. An diese Schrauben ran zu kommen ist voll der Krampf. Der Waschwasser behälter ist im Weg.
Mit 1000 kleinen Tricks und gutem Werkzeug hat es aber funktioniert.
Hab nicht mal 2 Stunden gebraucht und jetzt funktioniert alles wieder, Auslesen mit VagCom geht auch wieder.

Hier mal paar Bilder von dem Teil.



Diese merkwürdige Feder war in dem "neuen" gar nicht drin, hab sie jetzt weggelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ABS Steuergerät Beitrag #46

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Jungs, wenn ich das hier so les, sind meine Probleme am VR6 syncro doch nur kleine Wehwehchen und tun schon kaum nicht mehr weh. Ich hab zwar schon ewig lang an dem Ding geschraubt, aber irgendwie hielten sich die Reparaturen soweit in Grenzen, dass ich den Wert eines Steuergeräts für das ABS noch nicht überschritten hab.

Gruß WarLord
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #47

para

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
hey R3B,

leider muckt meiner ketzt auch mal rum mit den obigen fehlern. jedoch jomm ich noch ins abs gerät ( fehler 01203)
meinst es is trotzdem platt?

würden dieses audi gerät passen? sieht eigentlich identisch zu deinem und dem ebay link aus, hat jedoch diese bosch nummer: 0130108046 und die endung AB
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #48
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Gundsätzlich sind die Audi oder Seat Skoda die gleichen Geräte.
Diese haben och alle die gleichen Teilenummern.
Du kannst aber nicht irgend eins nehmen, wichtig ist der Buchstabe hintr der Teilenummer 8E0 614 111 und da gibt es viele. Die zusammen stehen, haben unterschiedliche Nummer (Buchstaben) sind aber Baugleich, bei dir also AB, AN, AM.

B = ABS + EDS
F = ABS + EDS

AB = ABS
AN = ABS
AM = ABS

A = ABS + EDS (4 Motion)
E = ABS + EDS (4 Motion)

AQ = ABS+ EDS + ASR

AT = ABS + ESP
T = ABS + ESP
AS = ABS + ESP

H = ABS + ESP (4 Motion)
K = ABS + ESP (4 Motion)
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #49

MichaB

Hallo in die Runde :) ,

bin gestern auf dieses Forum gestoßen, als ich mal wieder Infos bzgl blinkende ABS-Warnleuchte gesucht habe.

Also, ich habe einen Passat (klar), 1,8 Turbo, 150 PS, Bj 98. Einen Tag nach dem TÜV ging es los, die ABS-Leuchte und noch eine (komm gerade nicht drauf) fing zu blinken bzw. 3xhupen an. Ich natürlich gleich zurück in die (freie) Werkstatt und habe moniert, daß sie beim Bremsen machen wohl was falsch angeschlossen hätten :oops: Ein paar Tage später ging es wieder los, inzwischen hab ich es als Dauersignal, gleich beim Schlüssel umdrehen.
Kann ich jetzt davon ausgehen, daß mein Auto auch so ein ABS-SG braucht? Oder muß ich erst für extra Geld irgendwo die "Diagnose" machen lassen?

Ich hab übrigens noch ein kleines Zusatzproblem, seit ein paar Tagen spinnen auch die Blinker :roll: Der Warnblinker blinkt so etwa 10x, dann bleibt das Blinklicht einfach an. Beim Blinken ist es auch schon passiert. Allerdings ist das nicht regelmäßig :gruebel:
Kennt das jemand von den ABS-SG-genervten Forumsleuten?

Sorry, ich bin absolut keine Auto-Fachfrau und möchte ungern in der Werkstatt alles erneuert kriegen, was unterhalb der Motorhaube ist, deswegen frage ich hier so dumm .....

Ich sag schonmal Danke für Eure Antworten!
Grüße
Micha
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #50

MCStone

Hallo R3B,
ich habe mittlerweile das Angebot deines Links vom 25.07. ausprobiert und das Steuergrät nach Florida geschickt.

Kurz, es funktioniert :)
Danke für den Link!

In Summe sind allerdings auch 440€ zusammen gekommen(Gebühren für Überweisung, Zoll, Versand).

Doch ein neues Problem ist schon aufgetaucht - jetzt plärrrt die Frau im Navi (RNS - kein MFD).
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #51
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
So, ich hab jetzt anscheinend das gleiche wehleidige Problem wie viele hier. Auch ich habe einen 1.8T AEB mit ABS (ohne ESP) und das STG die Teilenummer 8E0 614 111 B. Gibt es diesbezüglich Neuigkeiten? Das mit dem Reperatursatz klingt ja schon mal nicht schlecht, aber >400 € ist doch immer noch ganz schön heftig...!

http://www.meinpassat.de/forum/t7275.html?pageID=432466[/url
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #52

smoothy

Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Hab nun seit einigen tagen das selbe Problem.
Hab jedoch das Gefühl, dass es eine Art wackelkontakt oder so ist.
Will der Sache diese Woche mal nachgehen und auch notfalls das Steuergerät öffnen. Vermute mal dass es eine defekte lötstelle oder so ist, da die Leuchten beim wackeln am Steuergerät entweder an oder auch aus gehen.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #53
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Suchauftrag bei eBay und abwarten, irgendwann ist schon mal was passendes bei.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #54

smoothy

Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Hab heut ne Firma in Zittau gefunden, welche die Steuergeräte reperiert.
Der Preis hierfür liegt jedoch auch bei rund 300 €.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #55
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Servus Smoothy!

Zittau - liegt ja nen Steinwurf von mir entfernt! Kannst du mir mal bitte Name und Anschrift der Firma nennen?!

Thx :)
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #56

smoothy

Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Schaust du unter http://www.ecu.de.
Hab heut mit denen telefoniert. Die Preise sind Festpreise. Kostet wie gesagt mit Versand rund 310 €.
Bin noch am überlegen ob ich´s machen lasse. Weil wenn man ein gebrauchtes kauft ist ja das Risiko auch da, dass sich dieses dann verabschiedet.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #57

Daniel@HEF

Hi Leute,

also ich habe das gleiche problem mit dem blinken der roten Warnanzeige und dem ABS symbol begleitet vom piepen...
erst seit 2 oder 3 wochen...kann man da im anfangsstadium noch was retten.
hab ja gelesen, dass es mit der zeit immer schlimmer werden soll.
Oh man, muss diesen monat noch zahnriemwechsel machen plus neue querlenker und ein neues fahrwerk muss wohl auch her, da das alte sehr schwammig ist.

Fahre auch den 1.8t bj. 98 und finde die idee mit der unterschriften aktion net schlecht und wenn dann vw auch noch entgegen kommen würde, wäre das spitze...weil es scheint so, als ob die denn fehler gemacht haben(entweder bei der produktion oder entwicklung, was auch immer....) und nicht die passat-besitzer!!!

Naja, mache morgen erstmal den zahriemenwechsel...kostet auch schon 500euro...mal gucken was dann im nächsten monat so anfällt :cry:

MfG
Daniel

p.s. wo finde ich das abs steuergerät??? Möchte mal nachgucken, ob sich da eventuell was gelöst hat...
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #58

Breakdown

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
http://www.rhelectronics.de/cgi-std/gaestebuch.cgi


Dort werden Steuergerät für rund 220 Euro repariert. Ich werde meins dort auch hinschicken.

Wenn man mal im GB schaut gibts zig Leute auch 3B Fahrer die endlich vom ABS Problem befreit worden sind

Gruß Frank
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #59
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
smoothy schrieb:
Schaust du unter http://www.ecu.de.
Hab heut mit denen telefoniert. Die Preise sind Festpreise. Kostet wie gesagt mit Versand rund 310 €.
Bin noch am überlegen ob ich´s machen lasse. Weil wenn man ein gebrauchtes kauft ist ja das Risiko auch da, dass sich dieses dann verabschiedet.
So, nachdem der TÜV am 14.10. der Meinung war, dass ich (nach sage und schreibe 3 Jahren) nicht weiter mit einem defekten ABS-Stg. herumfahren darf, war Handlungsbedarf notwendig. Also am 14.10. gleich mit der Firma Glaubitz-Autodienst GmbH & Co. KG (http://www.ecu.de) telefoniert und bzgl. der Machbarkeit und der Konditionen für eine Reparatur angefragt. Ich wurde freundlich und fachkundig beraten und die Machbarkeit wurde bestätigt. Die Konditionen wurden mit 150,00 € netto für die Reparatur des Stg. und 50,00 € brutto für Aus- und Einbau des Stg. angegeben.
Am 15.10. rief ich erneut bei der besagten Firma an, mit dem Hintergrund, einen Reparaturtermin zu vereinbaren. Der Termin wurde auf den 16.10. festgelegt.
Also am 16.10. früh 6.45 Uhr das Auto abgegeben. 16.30 Uhr habe ich meinen Wagen wieder abgeholt (er war allerdings schon gegen 13.00 Uhr fertig), mit funktionierendem ABS-Stg.
Die Kosten beliefen sich auf insgesamt 230,00 € inkl. Mwst.
Die Reparatur des Stg. kostete 180,00 € und der Aus- und Einbau des Stg. 50,00 € (1 Stunde Arbeit).
Auf die Reparaturleistung werden 24 Monate Gewährleistung gegeben.

Fazit: Super Service (absolut unkompliziert und schnell)! Billiger und unkomplizierter bekommt man sein ABS-Stg. wohl kaum instandgesetzt! Ich kann diese Firma absolut weiter empfehlen! Defekte Steuergeräte können im ausgebauten Zustand auch per Paket an diese Firma gesendet werden.
 
Thema:

ABS Steuergerät

ABS Steuergerät - Ähnliche Themen

ABS Drehzahlsensor getauscht - ABS/ESP leuchtet weiter: Hallo Zusammen Bei meinem Passat Variant, 3BG, jg. 2002, leuchteten plötzlich ABS und ESP Kontrolleuchten auf. In der Garage Fehler ausgelesen...
Kofferaum schließt nicht mehr und ABS funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder hattet schon mal ähnliche Fehler. Habe einen VW Passat 3B Variant, 1,9 TDI mit 115PS...
ABS-Steuergerät - keine Kommunikation: Hallo, seit letzter Woche habe ich das Problem an meinem Passat, dass das ABS nicht funktioniert. Kontrolleuchte leuchtet auf Piepen beim...
Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
STOP Bremsenfehler: Servus und Griasdeich! Seit Wochen google ich mich durchs Internet, leider ohne bleibenden Erfolg. Ich bin Besitzer eines Passats 3B Bj. 99 V5...
Oben Unten