ABS Steuergerät

Diskutiere ABS Steuergerät im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also halt mal egal welches Bj. aber eben die Nummern: 0265 220 405 / 8EO 614 111 B, richtig ?
  • ABS Steuergerät Beitrag #21

kuni

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Also halt mal egal welches Bj. aber eben die Nummern:
0265 220 405 / 8EO 614 111 B, richtig ?
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #22

kuni

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ääähm nochwas:
Könnt Ihr mir mal die Baujahre und genaue Typdaten geben ?
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #23

DieMullemaus

8E0 614 111 B (ABS-Aggregat mit Steuergerät) und F sind die selben. Das eine (B) ist nur ein Entfallteil. Es wurde im Audi A4, A6 und Passat verbaut. Unser Beispiel ist ein Passat 3B Baujahr '99. Eben ohne ESP und ASR. Einfach nur ABS :wink:
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #24

passiralf83

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich hatte das Problem auch! Hab das ABS-Gerät dann tauschen lassen! Und alles war wieder OK aber das hat mich 1300 Euronen gekostet aber anderst bekommt man das Problem glaube ich nicht in den griff! Die Bremswirkung war dadurch nicht beeinträchtigt nur das ABS ging nicht!

Gruß Ralf
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #25

kuni

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
@DieMullemaus:

Also folgende News (leider eher schlechte :cry: ):
8E0 614 111 B (0265220405) ist das Seriengerät.
8E0 614 111 F (0265220407) ist das Aftermarket-Gerät.

Das ist ein ABS SG mit Hydroaggregat (also der Aluklotz der dran hängt, wo Hydraulikverrohrung reingeht) und kostet um die EUR 1500 (z.B. beim Bosch Dienst).

Passen müßte das Teil (wie Du schon erwähnt hattest) für Audi A4, A6 und Passat (je nach Fzg. Bj. 1995-2000).

Ich hatte die Hoffnung, daß es vielleicht das SG ohne das Hydroaggregat geben könnte, weil bei einigen VW's ist das wohl so. Hier aber leider nicht :(

Das SG ist, wie ich schon vermutet hatte 8) , nicht diskret aufgebaut und deswegen IMHO nicht zu reparieren (s. eines meiner Posts zuvor).

Also, wenn Ihr das nicht vom Schrott bekommen könnt, dann bleibt wohl nix anderes als das Geld zu bezahlen.

Noch ein Tip am Rande:
Wenn die ABS Lampe an ist, dann heißt das ja, daß keine ABS Funktion vorhanden ist. Wenn sich dann z.B. auch im Motor SG ein Fehlereintrag finden läßt, der auf ein vollkommen abwesendes ABS SG hindeutet, dann würde ich meinen, daß das ABS futsch ist.

Falls dort kein solcher Fehler eingetragen ist, dann lebt das ABS auch noch (zumindest teilweise). Da es sich nicht diagnostizieren läßt, würde ich mal die Kontakte direkt am ABS SG checken.

Mehr kann ich nun leider auch nicht mehr sagen :?
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #26

DieMullemaus

kuni schrieb:
@DieMullemaus:

Also folgende News (leider eher schlechte :cry: ):
8E0 614 111 B (0265220405) ist das Seriengerät.
8E0 614 111 F (0265220407) ist das Aftermarket-Gerät.

Das ist ein ABS SG mit Hydroaggregat (also der Aluklotz der dran hängt, wo Hydraulikverrohrung reingeht)

8E0 614 111 B (0265220405) ist das Seriengerät. (entfallen) 8E0 614 111 F das Alternative dazu. Das ist das komplette Teil mit Alublock. :) Ja.

und kostet um die EUR 1500 (z.B. beim Bosch Dienst)

Kann aber bei Bosch keine 1500€ kosten :eek: Wenn ich es original bestelle sind es ja nur 910,60€ :wink:
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #27

kuni

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
8E0 614 111 B (0265220405) ist das Seriengerät. (entfallen) 8E0 614 111 F das Alternative dazu.
Seriengerät heißt, das ist das, das im Herstellerwerk verbaut wird.
Das ...F Teil ist das, das Du im Handel bekommen kannst.
Ist aber für Dich egal (wenn Du's z.B. vom Schrott holen kannst/willst, weil beide prinzipiell gleich sind.

Das ist das komplette Teil mit Alublock. Ja.
Genau.
Nur das SG ist neu nicht zu bekommen (höchstens vom Schrott osä.).

Kann aber bei Bosch keine 1500€ kosten Wenn ich es original bestelle sind es ja nur 910,60€

Doch, das ist halt der Preis an privat (zumindest bei dem Bosch Dienst hier in der Nähe).
EUR 910 ist wahrscheinlich der Preis an gewerblich.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #28

DieMullemaus

kuni schrieb:
EUR 910 ist wahrscheinlich der Preis an gewerblich.

Nein. Offizeller Verkaufspreis ohne Rabatt bei VW. Ich kann Dir bei der Differenz, gern ein Angebot machen :wink: Dann kanst Du den Gewinn einstreichen. :wink: Nein mal ernst, 910€ ist unserem Kunden einfach zuviel, darum suchen wir ein funktionstüchtiges Gebrauchtes.

 
  • ABS Steuergerät Beitrag #29

kuni

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Is' ja die Härte :eek:
Da kannst'e mal wieder sehen wieviel an Teilen verdient ist.

Bei der Turboladerstory, die ich neulich durchgemacht habe, waren im Vergleich Verkauf an privat und an gewerblich auch satte 50% drin.

Na ja, kauf's gebraucht, wird besser sein.

PS:
Bin übrigens nicht gewerblich und wollte auch kein SG verkaufen.
Hab' mich lediglich für die Preise interessiert.

Checkst Du das mit den Kontakten nochmal ?
Dann gib' mal Bescheid, ob das SG wirklich hin war.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #30

DieMullemaus

Na klar testsen wir das :wink: :top:
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #31

MCStone

"Schön" zu lesen dass man nicht allein mit diesen Fehlern.

Nach dem Turbolader jetzt auch bei mir das ABS SG.
8E0 614 111 B bzw. 8E0 614 111 F

Bei mir ist es der Fehlercode 01203
Kein Signal vom ABS SG zum Schalttafeleinsatz - sporadisch (sinngemäß)
Habe es auch nachgemessen. Am Ausgang vom SG sollte, nach ca. 2sec. nach Zündung an, Masse anliegen - tut es aber halt sporadisch nicht.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #32

VW 1,8T

Hallo!
Mir blieb nicht´s anderes übrig, als das ABS Steuergerät zu tauschen.
Kostenpunkt ca. 910€ ohne Einbau. Ist schon einige Monate her, seit dem ist Ruhe.
Gruß Jörg
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #33
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Bei mir wird der Ausfall des Steuergerätes nicht in der Diagnose angezeigt und geloggt.

Ich habe das Problem, das bei mir der VW-Tester nur "Kein Fahrzeug gefunden" liefert, wenn das ABS angeschlossen ist. Erst nach dem Abziehen des Steckers am Steuergerät ist mein 97er 3B - mit der hier schon mehrfach genannten Regelblock Teilenummer - überhaupt diagnosefähig. Demzufolge gibt es natürlich auch keinerlei Fehlermeldungen über das ABS.

Interessant finde ich auch, das die Funktionsfähigkeit temperaturabhängig ist. Unter 14 Grad Außentemperatur geht das ABS problemlos, solange die Temperatur unter der Motorhaube nicht ansteigt.

Die Steuergeräte (siehe Türen) scheinen bei VW offensichtlich Verschleißteile zu sein :evil:
Richtig umwerfend ist aber, dass man sich da noch nicht mal gegen die unverschämten Teilepreise wehren kann, da der freie Teilemarkt nichts liefern darf oder -siehe Bosch - sogar noch teurer ist :twisted:
Mal ganz abgesehen davon, dass ich in 8 Jahren nicht anfangen will nach einem neuen Steuergerät zu suchen, da dann die Elektronik wieder abgeraucht ist.

MfG
Dirk
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #34

MCStone

...das mit der Temperatur ist bei mir ganz genau so...
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #35
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Mein ABS geht nur noch von -15°C bis -10°C wenn es wärmer ist, ist Feierabend.
Auslesen funktioniert auch nicht mehr, auch nicht Motorsteuerteil.
Scheint wohl in einer Datenleitung zu hängen.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #36
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@R3B
Wenn Du den großen schwarzen Stecker am ABS Regler entfernst, sollten alle anderen Steuergeräte wieder "Diagnose"-fähig sein. So ist es jedenfalls bei mir. Kommentar vom 8) : "wenn eins gestört ist, ist alles Tot. Das freut jeden 8) , da er hemmungslos auf Fehlersuche gehen kann :(

Bevor ich mir ein neues Steuergerät hole, werde ich das alte Teil mal schlachten. Mal sehen, welche Teile da den Geist aufgegeben haben.
Das wird aber noch ein paar Tage dauern, da mein Zweitwagen immer noch einen Baustelle ist.

MfG
Dirk
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #37
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Schön ist auch das es vorwiegend 1,8T Bj. 98-99 sind ohne ESP nur ABS.
Also Version "B"
Bei ebay sind immer mal verschiedene drin, die so für 50€ weg gehen.
Ein "B" war neulich drin, ist für 500 weg gegangen, dass sagt mir doch das wir nicht die einzigen Interessenten sind.

Man sollte mal ne "Unterschriftensammlung" machen und das mal direkt bei VW vorstellen.
Die machen Mist und wir müssen es ausbaden.

Schon mal das hier gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ABS Steuergerät Beitrag #38
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@R3B
Danke für den Link!
Wenn ich das so lese dann bekomme ich EINEN RICHTIG DICKEN HALS :twisted:

Nett auch der hinweis auf die Reparatur der GRA. Die läuft bei mir neuerdings nämlich auch nur noch sporadisch.

Ein offensichtlich lächerliches Serienproblem (zum Glück nicht nur beim Passat) und schon werden wir wieder abgezockt.

Das bestärkt mich nur in meinem Vorhaben, das Teil zu demontieren und mal einen genaueren Blick drauf zu werfen. Wenn ich es nicht selbst finde, bleibt mir ja immer noch der Postweg in die USA. Allemal billiger als locker über 1000 Euro zum 8) zu schleppen.

MfG
Dirk
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #39

peter2a

Meine Tochter besitzt einen Passat Variant 3B 1997 mit dem, leider häufig defekten ABS-STG 8E0 614 111B. Wenn man z.B. im USA-Forum bentleypublisher http://tech.bentleypublishers.com/thread.jspa?messageID=170827&#170827 liest, sind ja erschreckend viele VW und Audi's auch in den USA von diesem defekten STG betroffen! Ein Ersatz für dieses STG kostet (komplett mit Hydraulikteil) mindestens etwa 1000 EURO.

Da meine Tochter "Normalverdienerin" ist, habe ich nach Alternativen gesucht. Gebrauchte STG's sind sehr gesucht und waren im Moment nicht zu finden. Eine Reparatur bei http://www.technikzentrum.net in DL kostet auch 600 EURO + MWSt.

Nun die gute Nachricht:

Scheinbar haben die vielen defekten STG und die verärgerten Kunden zu einem Umdenken bei VW geführt. Es ist deshalb neu ein Reparatursatz erhältlich, der nur aus dem (einfacher zu wechselnden) Elektronikteil vom ABS STG besteht! Die Ersatzteil-Nr. ist 8E0 998 375A, der Preis "nur" 416.- EURO + MWSt. Allerdings hat das Teil im Moment Lieferfristen.

Gruss: Peter (aus der Schweiz)

Das STG-Ersatzteil ist eingebaut und funktioniert (bis jetzt ;) )
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #40

trixi

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Für mich die beste Nachricht des Jahres :lol:
Danke "peter2a" :top:
 
Thema:

ABS Steuergerät

ABS Steuergerät - Ähnliche Themen

ABS Drehzahlsensor getauscht - ABS/ESP leuchtet weiter: Hallo Zusammen Bei meinem Passat Variant, 3BG, jg. 2002, leuchteten plötzlich ABS und ESP Kontrolleuchten auf. In der Garage Fehler ausgelesen...
Kofferaum schließt nicht mehr und ABS funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder hattet schon mal ähnliche Fehler. Habe einen VW Passat 3B Variant, 1,9 TDI mit 115PS...
ABS-Steuergerät - keine Kommunikation: Hallo, seit letzter Woche habe ich das Problem an meinem Passat, dass das ABS nicht funktioniert. Kontrolleuchte leuchtet auf Piepen beim...
Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
STOP Bremsenfehler: Servus und Griasdeich! Seit Wochen google ich mich durchs Internet, leider ohne bleibenden Erfolg. Ich bin Besitzer eines Passats 3B Bj. 99 V5...
Oben Unten