ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten

Diskutiere ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi allerseits, kann ich bestätigen habe das bei einem 8e0614111e ausprobiert und es hat nicht funktioniert...
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #21

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
bossichen schrieb:
Jo,

Kammer 1 und 19 im Stecker Brücken,
ohne Gewähr, ohne jegliche Verantwortung,
scheint nicht bei jedem Steuergerät zu funktionieren, hier die Belegung :

Hi allerseits,

kann ich bestätigen habe das bei einem 8e0614111e ausprobiert und es hat nicht funktioniert...
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #22

BluePASSI_V6_5V

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,
die Werkstattbesuche hättest Du dir sparen können. Keine Verbindung zum Steuergerät bedeutet einfach es ist defekt. Siehe auch über Suche "ABS Reparatur" in diesem Forum.

Ich glaube da ist jeder von uns irgendwann betroffen. Sieht nach Serienfehler vomn Bosch aus. Aber da kann mann nach den Jahren nichts mnehr machen. Ich selbst habe das Phänomen seit August 08 und habe es nach 2 fachen Reparaturversuchen der Firma BBA-Reman Hamburg noch immer. Zwar leuchten die 2 Lampen nicht mehr zusammen und das Piepen ist auch weg, aber nach 1000m Fahrt geht die gelbe ABS Lampe wieder an. Scheiße!!!

Morgen bekomme ich ein komplett neues SG eingebaut und wenn der Fehler weg ist, kommt die Rechnung. Wird wohl deine bisherigen Auslesekosten übersteigen. Ich hatte dann immer noch die Fehlermeldung: Der rechte vordere Drehzahlfühler ist defekt. Nachdem dieser schon 2 Mal gewechselt wurde, glaubt mein KFZ-Meister nun auch an Phantomschmerzen. Antriebswelle und Rotoren gereinigt. Radlager geprüft. Kabel durchgemessen. Batteriespannung. Kein Erfolg!

Er hat schon richtig Mitleid, da die Kiste jetzt schon seit 3 Monaten kränkelt.

Teile mir doch deine weitere Geschichte mit. Wirst sehen, ein neues SG und es funzt wieder. Falls nicht, würde der Freundlichen die ganze Hydraulikeinheit wechseln wollen. Und da gehen locker 1200 Euro weg.
Manche hatten auch mit Reparaturfirmen Glück. Die Links findest Du im Forum.

Viele Grüße

Jürgen
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #23

megges01

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe erst vor ein paar Wochen ein neues ABS Steuergerät vom Freundlichen eingebaut bekommen. Hat etwas über 1.400€ gekostet. :eek:
Zum glück hatte ich noch Gebrauchtwagen-Garantie, die einen Großteil der Rechnung übernommen hat.

Gruß

Markus
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
megges01 schrieb:
Hallo,

ich habe erst vor ein paar Wochen ein neues ABS Steuergerät vom Freundlichen eingebaut bekommen. Hat etwas über 1.400€ gekostet. :eek:
Zum glück hatte ich noch Gebrauchtwagen-Garantie, die einen Großteil der Rechnung übernommen hat.

Gruß

Markus

Ja gut... rein das Steuergerät inkl Wechseln kostet aber keine 1400€? :roll:
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #25

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hatte auch das bekannte ABS Problem. Hab zum Glück von einem User aus dem Forum eins kaufen können. Wenn der Hydraulik-Block nicht Kaputt ist bekommt man auch nur das STG bei VW (gilt leider nicht für alle Steuergeräte).

Ich hatte damals mit dem freundlichen ein lange Diskussion darüber weil er der Aufassung war das man das nur komplett bekommt. Irgendwann hat er dann nochmal in den Tiefen seines Systems geschaut und dann auch nur das STG gefunden. Der Preis war damals ca 470€

@schorni
da war jemand schneller ;-)
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #26

megges01

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hmm, auf der Rechnung stehen folgende Positionen:
GFS geführte Funktion 30,40€
ABS geprüft 98,80€
Hydraulikeinheit aus- u. eingebaut 68,40€
Bremsanlage entlüftet 53,20€
ABS Aggr. (8E0 614 111 F) 929,50€
MwSt 224,26€
Macht Brutto 1.404,56€

So liegt es Schwarz auf Weiß vor mit :)

Dann wurde bei mir wahrscheinlich das das Komplette Teil samt Hydraulik-Block getauscht.

Gruß

Markus
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #27

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Bei mir steht der Fehler:

Sporadische Komunikationsprobleme Steuergerät-Kombiinstrument.

Wackler??

MFG
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #28

megges01

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
geht bei Dir denn auch die ABS Lampe an und es Piepst 3 mal?

Bei mir hat es so angefangen. Beim Fehlerspeicherauslesen hies es dann auch: "sporadisch keine Verbindung zum Steuergerät" oder so ähnlich.
In der Werkstatt meinten Sie auch es könnte das Kombi-Instrument sein. Das zu tauschen würde nur rund 300 - 350€ kosten.
Ich habe darauf bestanden das ABS-Steuergerät zu tauschen und siehe da, der Fehler ist weg.

Gruß

Markus
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #29

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ja der gleiche Fehler.
Geht auch wärend der Fahrt an oder aus. Es kann auch durch bremsen auf Schotter "ausgeschaltet" werden, also wenn das ABS kommt.
Sehr komische Sache. :)

MFG
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #30

da

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
bossichen schrieb:
pax schrieb:
Naja, 'nen Opel-Pumpensteuergerät hab ich auch schon flott gekriegt. SMD Löten per Hand bekomme ich auch bis zu 'nem gewissen Grad hin, deswegen die Frage nach der Art des Fehlers.
Ich nehme an, das geht schon zu weit in die Geschäftsgeheimnisse ;-)

Bye
pax

Hatten wir alles schon, da gibt´s ein riesen Thread drüber....

Die Masseverbindung vom Hybridbaustein reisst ab,
das ganze lässt sich nicht löten, da die Verbindung aus Alu hergestellt wurde und Punktgeschweisst werden muss...

Das ganze ist soo fein, das dagegen SMD Bauteile riesig sind....

siehe hier:
ABS%20Hybrid%20Circuit.jpg


oben mittig die beiden parallelen dickeren Verbindungen...
Sehen riesig aus, sind sie aber nicht, ca. die hälfte vom SMD Lötzinn...
Die Verbindungen daneben sind dünner als Haare...
bei 8E0 614 111 B löten ist möglich.
http://www.passat-b5.ru/index.php?option=com_content&task=view&id=295&Itemid=57
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #31

passat_fahrer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

was kann eigentlich passieren, wenn ich die Klammern 1 und 19 im Stecker brücke wie es "bossichen" beschreibt?

Wenn es nicht besser wird, kann ich etwas zerstören?
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #32

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
passat_fahrer schrieb:
Hallo,

was kann eigentlich passieren, wenn ich die Klammern 1 und 19 im Stecker brücke wie es "bossichen" beschreibt?

Wenn es nicht besser wird, kann ich etwas zerstören?

das war eine fehlinfo, es funktioniert nicht, Du kannst zwar wieder auf das Steuergerät zugreifen aber es wird ein Fehler angezeigt, der sich nicht zurücksetzen lässt.

Bau das Steuergerät aus und schicke es an eine der genannten Firmen.

Man kann den Aludraht nicht verlöten, wenn man es selbst geöffnet hat machen die Firmen nicht´s mehr dran.

Auf dem Bild von "da" ist´s auch nicht gelötet, das ist gepappt, Lötzinn geht keine dauerhafte Verbindung mit Alu ein.
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #33

passat_fahrer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

man könnte Aluminium-Lot verwenden und zur Not mit Heißluft löten.

Aber ich kann es nicht ausbauen, da ich zur Zeit auf das Auto angewiesen bin.

Mal eine Frage, ohne gleich eine Disskusion über richtig oder falsch auszulösen:
Gibt es eine Möglichkeit die ESP und ABS Lampe vorrübergehend auszumachen?

Ich weiß, dass man durch ziehen einer Sicherung wenigstens die ESP Lampe ausbekommt. Wie geht es mit der ABS-Lampe?

Ich muß zum TÜV, kann aber frühstens im Februar aufs Auto verzichten.

Gerne auch Infos per PN.

Danke
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #34

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
passat_fahrer schrieb:
Hallo,

man könnte Aluminium-Lot verwenden und zur Not mit Heißluft löten.

Kann man nicht, dazu müßte mann die anderen Teile abdecken, das geht nicht, die Lötstelle ist zu klein dafür. Die Verbindung neben dem Masseanschluss sind Mikroleitungen die mit dem Roboter "geschossen" wurden. Mit einem SMD Lötkolben kannst Du von der größe her 4 Anschlüsse gleichzeitig überbrücken :eek:

Bau den Tacho aus und mach die Lampe raus bzw.
bau das Steuergerät aus, das Fahrzeug fährt auch ohne, die Bremse funktioniert ebenfalls .
Einfach Stecker ab und die 6 Schrauben abschrauben, vorsichtig runterziehen ohne die Feldspulen abzureissen, die sind sehr wackelig, das ist normal.

über die "Nippel eine Plastiktüte stülpen, damit kein Dreck rankommt.

Grüße Jens...
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #35

passat_fahrer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

gibt es hier im Forum eine Anleitung, wie man den Tacho ausbaut?

Ich habe die SuFu gequält, nichts brauchbares gefunden.

Also, wenn man nicht gerade einen Heißluftföhn benutzt, denke ich, geht es sehr gut.
Zur Not mit einem guten SMD Lötkolben. Ich löte auch damit eine Größe von 0402 ohne Probleme.
Und ich habe sehr oft mit so kleinen Bauteilen zu tun.
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #36
Maggi

Maggi

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
MatthiasDVB schrieb:
Hi Leute,

ich hoffe, ich finde bei euch rat, da ich inzwischen nicht mehr weiß, was stimmt, und was ich tun soll.

Seit längerem schon leuchtet die ABS Leuchte bei meinem Passat 3B Baujahr 1999 und die Bremswarmlampe blinkt entsprechend auch ...

Hallo,

da ich selbst schon viel Tipps hier bekommen habe, hier auch mal einer von mir …

Ursache ESP und ABS ausgefallen, ständiges leuchten der Kontrollleuchten. (Januar 2008 / 185.000 km)

Nach zig Werksattbesuchen und verschiedenen Fehleranalysen die nichts gebracht haben, habe ich mich entschlossen den kompletten Hydraulikblock auszutauschen und einen gebrauchten ABS Hydraulikblock, bei eB** zu ordern (um die 80,00 – 120,00 EUR).

Dieser kam dann auch wie angeboten. Also gleich wieder zum freundlichen, für einen Umtausch (ca. 120,00 EUR), der Blöcke.

Nach einem Tag ruft mich meine Werkstatt zurück und berichtet mir, dass der alte Hydraulikblock voll funktionsfähig ist?? Was nun? Als letzten Versuch wollte man die Kabel noch checken, hätten aber nicht die Gerätschaft dazu, würde man aber woanders ausleihen können (ab da waren wir schon bei 350,00 EUR).

Wieder einen Tag später, ein erneuter Anruf von der Werksatt, Fehler behoben!

Ursache war ein Kabelbruch über dem Tunnel, verursacht wohl durch zu kurze Kabelstränge vom Werk selbst! Der Autohersteller hatte bei meinem Modell (PD 3B, BJ 2000) zu kurz die Kabel verlegt und durch scheuern, bzw. Vibrationen einen Kabelbruch verursacht. Kosten: 520,00 EUR + Block

Vielleicht kann mein Beitrag ja etwas helfen.
Grüße Maggi :D
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #37

passat_fahrer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Tipp, aber wir haben am ABS-SG den Stecker abgezogen und in Richtung Sensoren gemessen.
Wäre hier ein Kabelbruch, hätten wir es gemessen.
Zusätzlich habe ich mir das Sensorsignal auf einem Oszilloskope angesehen, um eine Beschädigung des Geberrades auszuschließen.

Wenn der Wagen am Diagnosegerät über OBD hängt und man auf das ABS-Steuergerät zugreift, werden alle Raddrehzahlen angezeigt.

Fehler gelöscht und die Lampen gehen sofort an.

Sehen wir mal nächste Woche weiter.

Hat jemand Schaltpläne von dem SG?

Gruß
Adam
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #38

tdisucher

Hallo ich häng mich mal hier an, ich habe ein Problem mit meinem ABS, das leuchtet ständig (90Ps TDI, AHH). Auslesen brachte zutage, dass der ABS Senor vorne rechts defekt war. Also neuen bestellt, eingebaut, alle Fehler gelöscht und -das Poblem trat sofort wieder auf. Erneutes Auslesen zeigte den Fehler Drehzahlfühler vorne rechts. Nun meine Frage: Ist der ABS Sensor und der Drehzahlfühler das gleiche? In welchem Zusammenhang stehen die Bremsverschleißanzeige und der ABS Sensor?
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #39
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich bin auch seit Freitag dabei. Bei mir hat zuerst die WaPu den Geist aufgegeben, direkt nach dem Temperatursensor fürs Kühlwasser. Die ABS-Leuchte geht sporadisch an, bleibt lange an und ist nach 10-12 Std Standzeit wieder weg. Wenn der Wagen (momentan nur wenn unbedingt nötig) bewegt wird, fahre ich zwischen 1 und 5 km, dann sind die Lampen wieder an. Ich habe irgendwo was gelesen das die leuchten auch angehen, wenn bestimmte andere Fehler auftreten, die in der Steuergerätprogrammierung nicht vorgesehen sind. Hat dazu irgend jemand Info's dazu? Ich hab jetzt 2 Tage die Suchfunze genutzt und alles gelesen was kam. Morgen geh ich aber erst mal Fehlercode auslesen.

MfG
Michael
 
  • ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten Beitrag #40

da

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
bossichen schrieb:
Auf dem Bild von "da" ist´s auch nicht gelötet, das ist gepappt, Lötzinn geht keine dauerhafte Verbindung mit Alu ein.
Alu?
Silberdraht!
 
Thema:

ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten

ABS- & Bremsleuchte sind permanent am leuchten - Ähnliche Themen

Beim Starten ein Piepen, Bremsanlage & ABS leuchten: Hallo Leute!! Also, mein Problem ist.... So fings an... beim Starten des Motors leuchtete nur die Kontrolleuchte (Bremsanlage....mit dem...
Bremsanlagenkontrolleuchte leuchtet / VW weiß nicht weiter..: Hallo zusammen, ich brauche dringend! Hilfe. Folgendes Problem. Heute morgen ging die rote Kontrolleuchte der Bremsanlage an und piepte dreimal...
Oben Unten