abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger??

Diskutiere abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, wir suchen für unseren VW Passat Variant 3BG Highline 1,9 TDI 130 PS (auf 155 PS mit Abt) mit 6-Gang-Schaltgetriebe EZ 07/2004 eine Lösung...
  • abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? Beitrag #1

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wir suchen für unseren VW Passat Variant 3BG Highline 1,9 TDI 130 PS (auf 155 PS mit Abt) mit 6-Gang-Schaltgetriebe EZ 07/2004 eine Lösung für den Fahrrad-Transport.

Wir haben mit dem Fahrzeug die aufpreispflichtigen VW-Dachträger bekommen und hatte eigentlich an einen Fahrradträger auf dem Dach gedacht.... Es wurde uns aber mehrfach davon abgeraten, die Fahrräder auf dem Dach zu montieren, weil es "unpraktisch" wäre (Auto ist nicht tiefer gelegt und das bleibt auch so :wink:).

Alternativ zu den Biker-Dachträgern ist auch noch die Überlegung, eine abnehmbare AHK (Westfalia??) und einen Thule Classic 913-Fahrradträger oder eine MFT Multi-Cargo-2-Family zu kaufen....

Was meint Ihr?? Die zweite Variante wäre etwas kostenintensiver (AHK ca. 220 Euro + E-Satz- > irgendeinen günstigere Tip von Euch?? mit 13 poligem jaeger E-Satz und Versand komplett 298 Euronen) und ca. 150-200 Euro für den wegklappbaren Thule oder MFT, aber die AHK macht bei dem in ein paar Jahren geplanten Hausbau ja durchaus auch sonst Sinn :D. Zwei Biker-Dachträger würden mich auch ca. 180 Euro kosten und die Räder wären halt schlechter zu montieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? Beitrag #2

JOS

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Habe selbst auch einen Passat wie Du (leider mit ohne ABt :cry: ) und sowohl Thule uralte Thule Dachträger/ Fahrradhalterungen und seit 1 Jahr einen Thule Euroclassic pro 903 auf der sereinmäßigen Westfalia AHK. Diesen Träger kann ich nur sehr empfehlen. Der 913 von Thule ist längst nicht so komfortabel wie der Alu-Träger. Die Befestigungssysteme sind jedoch weitestgehend gleich. Die Dachträger benutze ich seitdem kaum noch, denn wenn man das Thule-Befestigungssysteme erst einmal verstanden hat geht es sehr schnell dort bis zu 4 Fahrräder auf die Kupplung zu stellen.
Dann ist Dein Passi im übrigen auch automatisch tiefergelegt. :D

PS: Hat irgendjemand schonmal versucht eine Niveauregulierung in einen Passat Variant 3BG zu verbauen?
 
  • abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? Beitrag #3

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi JOS,

vielen Dank für die Antwort.

Der 913 von Thule ist längst nicht so komfortabel wie der Alu-Träger.
Inwiefern??? Der Euro Classic Pro 903 und der Classic 914 (jeweils für drei Räder) haben das gleiche Gewicht und die gleich Zuladung (Warum dann Alu??). Laut der homepage von Thule erfüllt der 914 nur den City Crash-Normenvorschlag noch nicht, dafür ist er aber auch ein wenig günstiger zu bekommen... :D

Was mich zusätzlich ein wenig irritiert, ist, dass die Stützlast der abnehmbaren Westfalia "nur" 75 Kg betragen soll und die Euro-BE von einigen Trägern (60 Kg + 19 Kg) damit nicht ausreichen soll :oops:. Ich glaube ich brauche professionelle Beratung.... :?
 
  • abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
JOS schrieb:
PS: Hat irgendjemand schonmal versucht eine Niveauregulierung in einen Passat Variant 3BG zu verbauen?

Hallo,

ich kenne das nur von einem Bekannten. Der fährt einen Volvo V50 und hat von ZF-Sachs die Nivomat Niveauregulierung.

Das sind vom Einbau her gesehen normale Stoßdämpfer, ich weiß nur nicht ob es die auch für den Passat gibt.

Link zur Webseite: http://www.zf-sachs.de/owx_7_121879_1_6_0_00000000000000.html

Gruß,
Morton
 
  • abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? Beitrag #5

JOS

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi Art-Audio. Der Hauptvorteil vom Euro Classc Pro dürfte darin liegen, dass er zusammenklappbar ist. Selbst im Zusammengeklappten Zustand ist so ein Träger noch ein ganz schönes Monster, bei dem sich z.B. in der Ferienwohnung dann die Wohin-Frage stellt...
Der 914 ist einfach nur riesig :eek:
Außerdem: Beim ist beim Euro Classic Pro der Bügel durch den Klapmechanismus beweglich, wenn er leicht gelöst wird, was bei Autos wie dem Touran oder Zafira dazu führt, dass die Kofferaumklappe auch tatsächlich aufgeht, während sie beim alten 914 nicht aufgeht. Beim Passat übrigends kein Problem. Geht auf. Ist aber mit einer gewissen Kraftanstrengung verbunden, wenn 3 oder noch mehr Räder auf der Kupplung stehen.
Außerdem der Pro sieht deutlich besser aus... 8)
Was die Stützlast der Kupplung angeht: Schau mal auf der Westfalia Seite. Dort gibt es ganz viele verschiedene Hinweise zu den Kupplungen. Noch wichtiger als die Stützlast ist der sog. D-Wert. Welcher mindest D-Wert notwendig ist hab ich leider keine Ahnung mehr. (steht aber glaube ich irgendwo bei Thule in einem pdf-file) VW hatte mir aber mal geantwortet, dass der D-Wert meiner Kupplung 9,5 KN betrage und die Stützlast 85 kg.
Ansonsten: 3 Fahrräder halten jedenfalls auch auf schwedischen (unbefestigten) Provinzstraßen.
mfg JOS
 
  • abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? Beitrag #6

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hat jemand die abnehmbare Westfalia-AHK (mit 75 KG Traglast) nachgerüstet und verwendet eine Thule-Fahrradträger oder den MFT-Fahrradträger??

Wenn jemand komplett eine neue (mit Garantie) abnehmbare Westfalia-AHK + 13-poligen E-Satz von Jaeger (für Kofferraummontage) + Versandkosten unter 298 Euro anbieten kann, dann gern her damit.... :D
 
  • abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? Beitrag #7
Maggus

Maggus

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Also mit Thule machst du nix falsch, ist eine gute qualitative Marke!

Ich hab für meine ab-Werk-AHK einen "TwinnyLoad Prestige Eco". Ich hab mich für diesen recht teuren entschieden, wegen der super-einfachen und schnellen Montage am Auto und der mE besseren Befestigung der Fahrräder.
 
  • abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? Beitrag #8

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also ich habe uns erst einmal bei Janssen Anhängertechnik (Bezugsadresse vom Lutschi :top:) die abnehmbare Westfalia-AHK mit dem passenden fahrezugspezifischen 13-poligen E-Satz von Jaeger bestellt.... :D Jetzt fehlt nur noch das passende Schaumstoffteil vom VW-Händler dazu und gut ist.

Und die "Operation Fahrradträger" ist bei einem großen uns bekannten Auktionshaus auch in Beobachtung genommen.... :wink:
 
  • abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? Beitrag #9
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
@ art-audio: Und haben Dir Dir einen guten Preis gemacht!? :wink: Das Schaumstoffteil solltest Du Dir unbedingt holen, da es der Stoßstange mehr Halt gibt, wenn beim einladen mal was drauf abgestützt wird.
 
  • abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? Beitrag #10

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@ art-audio: Und haben Dir Dir einen guten Preis gemacht!?
ja, leider etwas mehr als Ihr damals bezahlt habt, aber immer noch etwas günstiger als Ebay & Co. :wink:

Das Schaumstoffteil solltest Du Dir unbedingt holen, da es der Stoßstange mehr Halt gibt, wenn beim einladen mal was drauf abgestützt wird.
Vielen Dank :lol:
 
Thema:

abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger??

abnehmbare Westfalia-AHK und welcher Fahrradträger?? - Ähnliche Themen

E-Satz Erich Jaeger 749282 an 3BG Variant / abn. Westfalia, Nachrüst PDC: Hallo, ich habe gestern eine abnehmbare AHK mit spezifischem E-Satz montiert, die Elektrik tut es aber noch nicht richtig. Unten schreib ich auch...
Einbau abnehmbare AHK (Westfalia) an Passat Variant 3BG: Es geht um eine abnehmbare AHK (Westfalia) 521 505 und einen 13poligen E-Satz. Die 13pol. Steckdose ist auf einer schwenkbaren Kunststoffplatte...
Oben Unten