Abgasanlage abdichten, womit?

Diskutiere Abgasanlage abdichten, womit? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! Habe letzte Woche bei meinem 1.8er 3b ne neue Abgasanlage verbaut. Das ganze hat jetzt folgende Zusammensetzung: Kat ->Edelstathl Adapter von...
  • Abgasanlage abdichten, womit? Beitrag #1
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Habe letzte Woche bei meinem 1.8er 3b ne neue Abgasanlage verbaut. Das ganze hat jetzt folgende Zusammensetzung: Kat ->Edelstathl Adapter von 55 auf 70 mm -> Edelstahl MSD und ESD. Jedoch ist die Anlage am Übergang vom Adapter auf das Rohr zum MSD nicht ganz dicht. Die Schelle ließe sich zwar theoretisch noch weiter zusammenziehen, praktisch ist dies aber unmöglich, da 1,5mm Edelstahl doch ganz schön stabil sind. Das Rohr sitzt so locker, dass man es mit der Hand seitlich hin- und herbewegen kann. Es sitzt aber trotzdem so straff, das es nicht klappert.
Gibt es eine Möglichkeit, die Stelle abzudichten? Schweißen kommt aber nicht in Frage, da der Adapter für ein anderes Hosenrohr auch wieder demontierbar sein muss.

Grüsse
Matthias
 
  • Abgasanlage abdichten, womit? Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hmmm, wie heiß wird ein Auspuff an der Stelle? Eventuell würde es z.B. mit Curil-T gehen, das ist eine bis 250° belastbare Dichtmasse die beständig gegen so ziemlich alles ist.

Alternativ könnte auch Würth Silikon Spezial (250-300°C) funktionieren.

Oder ein wenig Steinwolle die eigentlich in den Endtopf gehört :)

Gruß,
Morton.
 
  • Abgasanlage abdichten, womit? Beitrag #3

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
Fahr mal nach Afra ATU (ich weiss, aber wenn man nur Teile braucht geht´s) oder was bei dir i.d.nähe ist.

Frage mal dort nach denn es gibt spezielle Dichtmassen die am Auspuff nagebracht werden.
Die sind dann natürlich auch Hitzebeständig, was die allerdings kosten weis ich nicht.

Denke das ist die beste Lösung bevor man anfängt herum zu Experimentieren.
 
  • Abgasanlage abdichten, womit? Beitrag #4

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Da gibt es eine Auspuffdichtmasse. Gibt es eigentlich in jedem Autoteilegeschäft oder im BAumarkt. Ist echt gut. Frisch aus der Tube ist es wie Vaseline nur grau. Auspuffrohr dick damit einschmieren dann ineinander stecken, verschrauben und warm fahren. Die Masse härtet dann aus und dichtet absolut zuverlässig ab. Und wenn du mal demontieren willst lässt sich die Klebestelle wieder relativ leicht aufbrechen. Und mit Sicherheit leichter wie ein festgerosteter Auspuff.

Gruß Ralf
 
  • Abgasanlage abdichten, womit? Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Danke für die Tips. Werde dann heute abend mal bei ATU vorbeischauen.

Grüsse
Matthias
 
  • Abgasanlage abdichten, womit? Beitrag #6

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
gumgum schimpft sich das zeug womit man die abgasanlage abdichten kann. gibt es bei ATU als masse oder als dichtband. kostet glaube ich um die 5 euro.

was hast dir denn für eine Anlage druntermontiert, bei einem 70 mm querschnitt?
 
  • Abgasanlage abdichten, womit? Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ist eine von BN Pipes, die sind aber jetzt nicht mehr lieferbar. Die Passgenauigkeit und Qualität ist aber nahezu perfekt (mal abgesehen von dem Adapter).

Grüsse
Matthias
 
  • Abgasanlage abdichten, womit? Beitrag #8

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
und wie ist der eindruck bisher? klang, ansprechverhalten des motors? was hat die anlage gekostet?
 
  • Abgasanlage abdichten, womit? Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zuerst: die Anlage ist wieder dicht, es war doch eine Schelle nicht richtig angezoggen.

Mein Eindruck: Verarbeitung und Passgenauigkeit top, Sound: unter vollster Last (1500 Touren im 5. Gang und dann Gas bis zum Anschlag) dröhnend, ansonsten schön dumpfer Sound, im Schiebebetrieb drückt es ganz schön auf die Ohren. Ab ca. 4000 Touren (140 - 150 km/h im 5. Gang) ist von der Anlage nix mehr zu hören, nur noch der Motor. Im Stand hört man nur ein sehr dezentes grummeln. Der Sound ist jedoch nicht mit anderen BN-Anlagen vergleichbar, da bei mir die Endrohre wie beim originalen VW ESD nach unten gebogen sind, dadurch wird viel vom Schall von der Straße reflektiert und der Klang verändert sich. Desweiteren ist bei mir schon ein offener Lufi und ein 100 Zellen Kat verbaut.
Ansprechverhalten des Motors hat sich meiner Meinung nach nicht viel geändert, er scheint aber im unteren Bereich drehfreudiger zu sein.
Die Anlage habe ich gebraucht zum Freundschaftspreis gekauft, Neupreis dürfte aber zwischen 1200 und 1400 € liegen.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Abgasanlage abdichten, womit?

Oben Unten