Curse81
- Beiträge
- 101
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
habe jetzt schon seit ca 2 Stunden die "Suche" bemüht und auch schon ein Paar Sachen gefunden.
Leider konnte ich mein Problem noch nicht völlig lösen.
Erstmal zum Fehlerbild:
Gestern Nachmittag ins Auto eingestiegen, leichte Dämmerung, aber Licht geht nicht an. Habe ein Coming-, Leaving-Home Modul verbaut welches über einen Sensor auch das Licht automatisch einschaltet. Dieses Modul hat auch eingeschaltet, konnte ich ja an der Instrumentenbeleuchtung erkennen.
Aber das Abblendlicht blieb dunkel. In Lichtschalter-Stellung "0" (für Lichtautomatic) und auch in Schalterstellung "2" (für Abblendlicht).
Das Modul ansich, kann ich aber eigentlich schon als Fehlerquelle ausschliessen. Weil der Stromfluss von der Batterie in Richtung Scheinwerfer nicht durch das Modul geht, also auch dort keine Unterbrechung stattfinden kann.
Sicherungen sind ebenfalls i.O.
Habe dann eben nun mal den Lichtschalter ausgebaut, weil dieser in alten ähnlichen Threads, sich oft als Fehlerquelle heraus stellte.
Dieser scheint aber richtig zu funktionieren. Habe ihn mit Hilfe des Schaltplans von Marcs Seite durchgemessen.
EDIT!!!
und jetzt wirds ein wenig peinlich.
War nun noch einmal am Auto um doch mal zu schauen ob die beiden H7 noch ganz sind. Hatte ich bis jetzt nicht geschaut, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, das die beide genau gleichzeitig kaputt gehen.
Und siehe da, beide durchgebrannt.
Aber wie kommt sowas???
Will jetzt nicht einfach neue rein machen und die sind dann direkt wieder durch, oder im schlimmsten Fall schmort mir noch irgend ein Kabelbaum weg
habe jetzt schon seit ca 2 Stunden die "Suche" bemüht und auch schon ein Paar Sachen gefunden.
Leider konnte ich mein Problem noch nicht völlig lösen.
Erstmal zum Fehlerbild:
Gestern Nachmittag ins Auto eingestiegen, leichte Dämmerung, aber Licht geht nicht an. Habe ein Coming-, Leaving-Home Modul verbaut welches über einen Sensor auch das Licht automatisch einschaltet. Dieses Modul hat auch eingeschaltet, konnte ich ja an der Instrumentenbeleuchtung erkennen.
Aber das Abblendlicht blieb dunkel. In Lichtschalter-Stellung "0" (für Lichtautomatic) und auch in Schalterstellung "2" (für Abblendlicht).
Das Modul ansich, kann ich aber eigentlich schon als Fehlerquelle ausschliessen. Weil der Stromfluss von der Batterie in Richtung Scheinwerfer nicht durch das Modul geht, also auch dort keine Unterbrechung stattfinden kann.
Sicherungen sind ebenfalls i.O.
Habe dann eben nun mal den Lichtschalter ausgebaut, weil dieser in alten ähnlichen Threads, sich oft als Fehlerquelle heraus stellte.
Dieser scheint aber richtig zu funktionieren. Habe ihn mit Hilfe des Schaltplans von Marcs Seite durchgemessen.
EDIT!!!
und jetzt wirds ein wenig peinlich.
War nun noch einmal am Auto um doch mal zu schauen ob die beiden H7 noch ganz sind. Hatte ich bis jetzt nicht geschaut, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, das die beide genau gleichzeitig kaputt gehen.
Und siehe da, beide durchgebrannt.
Aber wie kommt sowas???
Will jetzt nicht einfach neue rein machen und die sind dann direkt wieder durch, oder im schlimmsten Fall schmort mir noch irgend ein Kabelbaum weg