Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern

Diskutiere Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Dann ich hab ich das vom Prinzip her ja genauso. Hab ein Zeitrelais genommen und noch einen Dämmerungsschalter dazwischen gesetzt. Hab so um die...
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #21

a2590

Dann ich hab ich das vom Prinzip her ja genauso. Hab ein Zeitrelais genommen und noch einen Dämmerungsschalter dazwischen gesetzt.
Hab so um die 35 Euro bezahlt für beides zusammen.
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #22
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
... und es funktioniert ohne Fehler? Respekt dafür... Was für ein Relais hast Du denn genommen? Musst ja auf die Ausgangleistung achten...
Mein Kumpel möchte nämlich sowas auch gerne selber bauen, wir haben aber noch keinen richtigen Plan dafür...
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #23

a2590

Ja, bis jetzt hab ich noch keine Probleme damit gehabt. Das Teil hat 6Ampere, sollte eigentlich für Xenon ausreichen.
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #24

Dukima2k

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hi also habe jetzt meine Funke mit Relai eingebaut, Funktioniert alles soweit,
Habe jetzt das Signal von der Innenraumleuchte genommen d.h. Meine Ablendlicht leuchtet immer sobald auch die Innenleuchte an ist.

2Relais habe ich bei Ebay mit Versand für 10.50€ bekommen.
Das sind spezial KFZ Relais gewesen die bis 40Ampere bei 12V/DC vertragen.

Habe aber jetzt noch ein Problem mit der Blinkeransteuerung.

Also meine Steuerung von der FFb hat einen Ausgang für die Blinker, damit bin ich denn zum Warnlichtschalter gegangen, Problem an der Sache ist aber das ich 2 Anschlüsse brauche. Also einmal für die Linke Seite und denn für die Rechte Seite der Blinker.
Wenn nun das Kabel von der Steuerung Splitte und damit denn an den Schalter gehe, Funktionieren zwar beide Seiten aber jedoch nicht der normale Blinkerbetreibe während der Fahrt. D.h. es blinken alle obwohl ich links bzw. recht blinke.
Hat einer ne Lösung bzw, kennt jemand eine gute Stelle wo man noch die Blinker ansteuern kann ?
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #25

a2590

Greif die beiden Leitungen doch direkt am Lenkstockschalter ab.
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #26
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
... oder nimmst eine Sperrdiode dazwischen! die lässt den Strom nur in eine Richtung durch. Mit Deiner Verbindung hast ja quasi beide Blinkeranschlüsse miteinander verbunden!
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #27

Dukima2k

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
ich denke am Lenkstockschalter wird das selbe Problem auftauchen.

@schmima1 Jo das mit der Diode ist keine schlechte Idee, werd ich mal testen.
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #28

a2590

Das Problem tritt dann normalerweise nicht mehr auf weil du ja 2 Kabel hast die du mit den Blinkern verbinden sollst. Am Lenkstockschalter sind nämlich auch zwei Blinkerleitungen, einmal für links und einmal rechts.
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #29
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
a2590 schrieb:
Das Problem tritt dann normalerweise nicht mehr auf weil du ja 2 Kabel hast die du mit den Blinkern verbinden sollst. Am Lenkstockschalter sind nämlich auch zwei Blinkerleitungen, einmal für links und einmal rechts.

aber er hat ja nur einen Anschluss! Damit würde er dann wieder beide Kabel miteinander verbinden und hätte den gleichen Effekt wie jetzt!
2 Kabel hat er auch am Warnblinkschalter...
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #30

Dukima2k

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
jap genau schima1,
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #31

a2590

Achso,das hatte ich irgendwie überlesen das er nur eine Leitung hat. Dann geht es ja nur mit ner Diode.
 
  • Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern Beitrag #32

Dukima2k

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt 2 Dioden genommen. Funktioniert alles einwandfrei.
 
Thema:

Abblendlicht mit der FFB(Nachgerüstet) ansteuern

Oben Unten