90000er Inspektion / Wasserpumpe

Diskutiere 90000er Inspektion / Wasserpumpe im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, mein 2001er TDI hat jetzt kanpp 85000 runter und muss in nächster Zeit sicherlich zur Inspektion. Die letzte war bei 57000. Noch...
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #1

Stephan

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

mein 2001er TDI hat jetzt kanpp 85000 runter und muss in nächster Zeit sicherlich zur Inspektion. Die letzte war bei 57000. Noch zeigt er mir aber nichts an.

Um mich schon mal auf die Kosten vorzubereiten, war ich bei meinem freundlichen. Dieser sagte mit, dass der Zahnriemen mitgemacht werden muss. Soweit so gut. Dabei empfahl er mir auch gleich die Wasserpumpe mit auszutauschen, da irgendwelche Lager bei der km Leistung in der Regel langsam auf sind.
Wenn da was dran passiert könnte das einen Motorschaden nach sich ziehen. Außerdem wäre der Austausch sehr simpel, da sowieso beim Zahnriemenwechsel alles abmontiert ist. Ein einzelner Austausch der Wasserpumpe wäre allerdings wieder recht aufwendig.
Der Austausch ist also nur eine reine Vorsichtsmaßnahme.

Was ist dran an der Aussage?
Preise, die er mirgemacht hat, poste ich mal heute nachmittag.

Gruß
Stephan

edit
Achja, ich hab letztens 4 neue Reifen bekommen, dabei hab ich gesehen, dass die hinteren Bremsbeläge neu müssen. Was kostet das ca.?
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #2

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich für meinen Teil habe damals bei meinem Zahnriemenwechsel auch direkt die WaPu mitmachen lassen.

Many Greetz

Baumi
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #3
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Ich würde es auch mitmachen lassen. Ist sie z. B. nach 120.000 km defekt (und Du haßt noch das Glück, daß es Dir früh genug selbst auffällt) muß wieder alles abgebaut werden.
Dann könntest Du aber auch gleich wieder den Zahnriemen wechseln lassen, ist dann auch nur noch wenig Mehrarbeit :D .

Jetzt kostet der Tausch nur ein paar Euro mehr. Teilekosten + einige Minuten zusätzliche Arbeitszeit.
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #4

Stephan

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Hi

danke für die Antworten!
Genau die gleiche Aussage hat mein freundlicher auch gemacht.
Also werd ich die Wasserpumpe wohl mitwechseln lassen(Owohl es mir ja widerstrebt ein Teil, welches i.O. ist, auszutauschen, nur weil es so ungüstig verbaut ist :? )

Hier mal die Preise, die ich bekommen hab (Kostenvoranschlag; keine Rechnung)

Longlifeinspektion inkl. Öl 171,00 €
Zahnriemen Teile: 168,37 €
Einbau: 219,61 €
ohne Wellendichtung; Keilrippenriemen; Umlekrollen.....
*** alle Preise inkl. 16% ***

Wasserpumpe lag wenn ich mich richtig erinnere bei ca. 80 € + Einbau

Ich hatte ehrlich gesagt mit mehr gerechnet. ??? Aber mal sehen wie die Rechnung aussieht.

Gruß
Stephan
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #5
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
also bei mir ist die Wasserpumpe nach 105t km und 6 1/2 Jahren verreckt :( ...ging glücklicherweise auf Garantie !!!

...es kann bei der Wasserpumpe der Flügel abreißen, das das ein Plastikteil auf einer Stahlwelle ist und irgendwann das Heiß-Kalt nicht mehr mitmacht :?
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #6

VolkerLee

Baby Taxi schrieb:
also bei mir ist die Wasserpumpe nach 105t km und 6 1/2 Jahren verreckt :( ...ging glücklicherweise auf Garantie !!!

...es kann bei der Wasserpumpe der Flügel abreißen, das das ein Plastikteil auf einer Stahlwelle ist und irgendwann das Heiß-Kalt nicht mehr mitmacht :?

Das ist doch mal die Aussage, nach der ich hier gesucht habe. Sowas erfährt man auch undifferenziert, wenn man den Freundlichen oder zahlreiche Qualitätsreports fragt. Niemand weiß was Genaues.

Weißt Du genau, welche Motorisierungen dieses Problem betrifft und ob die Wasserpumpe zwischenzeitlich mit neuer Teilenummer verbessert wurde?

Ich habe keine Lust auf einen teuren Motorschaden. :?
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #7

Allradler

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Servus!
Kann Dir nur empfehlen die Pumpe mitwechseln zu lassen. Sobald der Zahnriemen gewechselt wird, liegt die Pumpe sowieso fast "frei". Es ist nur ein minimaler arbeitsaufwand (Schrauben der Pumpe raus, Dichtfläche säubern, neue Pumpe rein) die Pumpe zu wechseln, allerdings solltest Du bedenken, dass dann das Kühlsystem entlüftet und neu befüllt werden muss. Stellt aber auch kein Problem dar, die meisten Hersteller empfehlen sowieso eine Wechsel des Kühlmittels alle 5 Jahre. Der Händler will Dir in diesem Fall nichts aufschwätzen, es empfiehlt sich einfach nur die Pumpe gleich mitzumachen. Sollte die Pumpe nicht gewechselt werden und kurz nach dem Zahnriemenwechsel verrecken, müßtest Du (fast) den kompletten Arbeitslohn nur für den Pumpenwechsel erneut zahlen. Deshalb: wechsel die Pumpe mit, sicher ist sicher. Das sie defekt ist muss nicht sein, kann aber sein. In den meisten Fällen wird die Pumpe sowieso mitgemacht, da beim Zahnriemenwechsel festgestellt wird, das die Lager der Pumpe zu viel Spiel haben, bzw. es wird eine Undichtigkeit entdeckt. In diesem Fall muss sie sowieso raus. Die Pumpe an sich ist nicht soooo teuer (aber immernoch genug), da es sich (meistens) um ein Austauschteil handelt.
Hoffe Dir geholfen zu haben,
Gruß
der Allradler :D
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #8

VolkerLee

Allradler schrieb:
Servus!
Kann Dir nur empfehlen die Pumpe mitwechseln zu lassen. Sobald der Zahnriemen gewechselt wird, liegt die Pumpe sowieso fast "frei". Es ist nur ein minimaler arbeitsaufwand (Schrauben der Pumpe raus, Dichtfläche säubern, neue Pumpe rein) die Pumpe zu wechseln, allerdings solltest Du bedenken, dass dann das Kühlsystem entlüftet und neu befüllt werden muss. Stellt aber auch kein Problem dar, die meisten Hersteller empfehlen sowieso eine Wechsel des Kühlmittels alle 5 Jahre. Der Händler will Dir in diesem Fall nichts aufschwätzen, es empfiehlt sich einfach nur die Pumpe gleich mitzumachen. Sollte die Pumpe nicht gewechselt werden und kurz nach dem Zahnriemenwechsel verrecken, müßtest Du (fast) den kompletten Arbeitslohn nur für den Pumpenwechsel erneut zahlen. Deshalb: wechsel die Pumpe mit, sicher ist sicher. Das sie defekt ist muss nicht sein, kann aber sein. In den meisten Fällen wird die Pumpe sowieso mitgemacht, da beim Zahnriemenwechsel festgestellt wird, das die Lager der Pumpe zu viel Spiel haben, bzw. es wird eine Undichtigkeit entdeckt. In diesem Fall muss sie sowieso raus. Die Pumpe an sich ist nicht soooo teuer (aber immernoch genug), da es sich (meistens) um ein Austauschteil handelt.
Hoffe Dir geholfen zu haben,
Gruß
der Allradler :D

So hatte ich das bei der nächsten Inspektion beim Freundlichen auch vor.
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #9

Steve3B

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Nabends , hm also wenn bei dem TDI die Wasserpumpe im Zahnriehmentrieb drin steckt ist es anratsam diese gleich mit zu tauschen .

Wenn der dann eh gleich draussen ist kannste auch gleich Keilrippenriehmen etc. mit tauschen lassen .

Aber war das nicht beim Passat so das die Wasserpumpe extern ist ???

MfG Steve
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #10

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Nein, die sitzt nicht im Kofferraum. Und wenn man die wechslen will muß man auch von vorn her das halbe Auto genauso zerlegen, wie zum ZR Wechsel.
Ich hatte sie damals nicht mitwechseln lassen, dann hat sie sich kurze Zeit nach dem ZR Wechsel in Wohlgefallen aufgelöst.
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #11

himmelsreich

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ist es notwendig den Riemenspanndämpfer auch zu wechseln?

Mein :) meint ja, mein markenunabhängiger :) meint nein, beide haben den Wagen vorher nicht angesehen.

Bin etwas verwirrt.
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #12

Martins_3BG

Auf jeden Fall mit wechseln lassen. Bei mir war es umgekehrt, WaPu ist vor dem ZR Wechselintervall verreckt. Hab beim WaPu Wechsel gleich den ZR mit tauschen lassen ...

EDIT:
Was macht denn das preislich aus? Wenn da vorne alles offen ist, lohnt sich das schon, etwas mehr zu tauschen.
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #13

marinekaefer

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Zahnriemenwechsel mit wasserpumpenwechsel kostet bei meinem freundlichen 601 Euro...
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #14

VolkerLee

Wie ist denn der reguläre ZR-Intervall beim 1,9er TDI im Passat 3C von 2005?!?
 
  • 90000er Inspektion / Wasserpumpe Beitrag #15

xxltommy

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Du siehst doch das das teuerste die Arbeitszeit ist (obwohl der Freundliche noch günstig ist), da geh lieber auf Nummer sicher und lass die Wasserpumpe und Riemen gleich mit wechseln, dann hast du die nächste Zeit ruhe.
Egal wann die Wapu in die leiden geht, ein Verschleißteil bleibt sie so oder so!
 
Thema:

90000er Inspektion / Wasserpumpe

Oben Unten