75/45mm Fahrwerk

Diskutiere 75/45mm Fahrwerk im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo , wollte mal wissen ob hier schon jemand ein 75/45mm KAW Fahrwerk fährt , und ob es wirklich im angegebenen Bereich runter kommt ...
  • 75/45mm Fahrwerk Beitrag #1

kiondo

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,

wollte mal wissen ob hier schon jemand ein 75/45mm KAW Fahrwerk fährt , und ob es wirklich im angegebenen Bereich runter kommt ?
http://cgi.ebay.de/Fahrwerk-VW-Pass...4QQihZ019QQcategoryZ44165QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ist ein Plus Kit von KAW . Wie ist das vom Fahrkomfort ?
Gewinde ist ja schön und gut , aber wenn mal ein Dämpfer hin ist , kann ich mir vorstellen das das teuer wird .
Ich denke das die billigen Gewinde Fahrwerke ( 399 Euro ) schrott sind oder ?

Gruß
:D :?: :wink: :razz: :lol:
 
  • 75/45mm Fahrwerk Beitrag #2
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo kiondo,


ich habe in meinem Passat, auch wie du die 45/35 K.A.W. Federn in Kombination mit den um 20 mm verkürzten Bilstein B8 Sprint Dämpfer eingebaut.
Preis dieser Kombi (Federn/Dämpfer) 550.- €
Die K.A.W. Federn hatte ich bei ebay direkt von K.A.W. für 105.- € als 100%-ige Neuware ersteigert... :)

Runtergekommen ist mein Passat an der VA: 55 mm und an der HA: 38 mm.
Der Restkomfort mit dieser Kombi in Verbindung mit 18 Zoll Bereifung ist noch gut alltagstauglich.

Wenn du mit deinem Passat nicht in jeder Tiefgarage oder beim kleinsten Absatz aufsitzen, bzw. noch etwas Restkomfort möchtest, würde ich das Fahrwerk so lassen wie es ist.
Evtl. falls du noch die originalen Dämpfer hast, diese durch Sportdämpfer ersetzen.

Bei den Gewindefahrwerken ist das KW-Gewindefahrwerk Variante 2 http://www.kwsuspensions.de/de/30_Produkte/20_KW_Gewinde/index.php sehr gut.
Auch das Bilstein Gewindefahrwerk B14 oder B16 http://www2.bilstein.de/de/produkte/tuning.php3 ist eines der besten Fahrwerke.
Das ist dann aber auch eine Frage des Preises, ob dir das wert ist mit dem Gewinde...

Das von dir erwähnte 75/45 K.A.W. Fahrwerk wäre mir doch etwas tief bzw. zu wenig alltagstauglich...
Auch Restkofort ist bei dieser Tiefe, mit einem "normalen" Fahrwerk nicht mehr vorhanden.
Wenn du unbedingt 75 mm oder mehr dein Passat tieferlegen möchtest, dann wäre ein Gewindefahrwerk die bessere Empfehlung bezüglich des Restkomfort und des Fahrverhaltens.

Alle anderen günstigen Gewindefahrwerke, wie sie auch bei ebay immer angeboten werden, würde ich die Finger weg lassen... Denn wer billig kauft, kauft zweimal.


Gruß
Sunny
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 75/45mm Fahrwerk Beitrag #3

$chlindi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Hi ich bin auch auf der suche nach einem Fahrwerk (kein Gewinde) ca. 40/40 tiefer habe gesehen bei ebay bekommt man die schon ab 200,-
Hat jemand irgendwelche erfahrungen mit solchen (billig Fahrwerken) gemacht ?
In den anzeigen steht immer zB. 74-110 Kw ich fahre einen 1.8T mit 110 Kw (bis jetzt) wenn ich einen chip einbauen lasse und sich die leistung erhöht kann ich dann das Fahrwerk überhaupt noch benutzen ?

Und ja ich habe die suche benutzt sie hat mir aber wie immer nicht wieter geholfen.

MfG $chlindi
 
  • 75/45mm Fahrwerk Beitrag #4
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi $chlindi,


also bei den billig Fahrwerken kannst du mit allen negativen Erscheinungen rechnen.
Wie z.B. dass sich die Federn mit der Zeit sehr stark setzen werden evtl. sogar unterschiedlich an einer Achse.
Die Abstimmung ist auch meistens viel zu hart und absolut nicht alltagstauglich.
Auch ist das Fahrverhalten mit solchen billig Fahrwerken alles andere als sportlich bzw. sicher :flop:

Ein Chiptuning ändert nichts an der Eignung eines Fahrwerks. Auch dann nicht wenn du nach dem chippen mehr Leistung hast wie bei dem Fahrwerk angegeben ist.

Kaufe dir lieber ein Fahrwerk von Herstellern wo sich schon seit Jahren bewährt haben. wie z.B. Sachs, KW, Bilstein, K.A.W. ...


Gruß
Sunny
 
  • 75/45mm Fahrwerk Beitrag #5

$chlindi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ok danke das habe ich mir eigendlich auch schon gedacht daß die billigen nichts taugen :/
Aber die hoffnung war da ein bisschen geld zu sparen aber natürlich nicht auf kosten der sicherheit :schlaumeier:

MfG $chlindi
 
  • 75/45mm Fahrwerk Beitrag #6

kiondo

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,

ich finde das bei meinem zwischen Rad und Radkasten noch ziemlich viel Platz ist . Ich würde ihn gerne so tief haben das es einigermaßen bündig ist , und man nicht noch die Hand zwischen Rad und Radkasten stecken kann . Mit den jetzigen KAW 45/35mm Federn und den 18Zoll Rädern gefällt mir das nicht ganz so gut , könnt ruhig noch ein Stück tiefer . Habt Ihr bei Euren Federn die originalen Federwegsbegrenzer original gelassen oder gekürzt ? Wie kann ich dies am besten hinkriegen ? Gibt es für den 3BG auch Dämpfer für vorne und hinten mit Nutenverstellung , bei ebay werden nur für den 3B welche angeboten ?Gewindefahrwerk möchte ich eigentlich nicht haben . Also wenn dann nur ein Sportfahrwerk 60/40 oder ?

Gruß
 
Thema:

75/45mm Fahrwerk

75/45mm Fahrwerk - Ähnliche Themen

KAW PlusKit Erfahrungsbericht: Ich habe meinen Passat 3BG Variant jetzt endlich auch etwas tiefergelegt. Im Moment gibt es bei KAW 20% auf Fahrwerke und Federn und ich habe bei...
Bilstein B16 PSS10 an der HA zu tief - Alternative?: Hallo, kurze Vorgeschichte: in meinem Passat 3C Variant wurde vom Vorbesitzer ein Bilstein Gewinde Fahrwerk B16 PSS10 verbaut. Wie ich...
VCDS Fehler analysieren: Hi @ All, als erstes mal wollte ich mich kurz nochmal vorstellen, weil ich neu hier im Forum bin. Bin der Michi, komm aus der Nähe von München...
H&R KW Bilstein usw.: Hallo ich bräuchte mal ein paar Ratschläge zu Gewindefahrwerken für meinen passi. Zur Vorgeschichte: Habe mit vor ca. 4 Monaten ein Hilltrac...
Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze alt...
Oben Unten