70 mm2

Diskutiere 70 mm2 im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo leute. Hab da mal eine kleine bescheidene Frage. Kann mir jemand sagen ob ich ein 70 mm2 Stromkabel durch meinen 3BG bekomme? Hab da etwas...
  • 70 mm2 Beitrag #1

Bauchkrauler

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo leute.

Hab da mal eine kleine bescheidene Frage.
Kann mir jemand sagen ob ich ein 70 mm2 Stromkabel durch meinen 3BG bekomme? Hab da etwas größeres vor... werde berichten bei gelegenheit. :wink:

MfG

David
 
  • 70 mm2

Anzeige

  • 70 mm2 Beitrag #2

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
keine Problem, habe ich seit 5 Jahren auch drin.

Bekommst auch problemlos 100mm² rein.
 
  • 70 mm2 Beitrag #3

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Aha und warum sooooo viel ?

Gruß
Ralf
 
  • 70 mm2 Beitrag #4

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

aber wohl hoffentlich ne 8 mm² masseleitung dran, damit der strom schön in der endstufe bleibt :-D

mfg tobias
 
  • 70 mm2 Beitrag #5

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Ist ein Querschnitt von 70mm² denn soooo viel?
Ein 70mm² ist vom Durchmesser nicht sehr viel größer als ein Standard 35er.
Große analoge Amps wollen gefüttert werden.

alien2020
wichtiger als Masse (8er reicht aus :cry: ) ist ein gesundes Remote.
25mm² und Batcap vollbringen Wunder. :?: :?: :?:
Dann klingt selbst ein 10er Magnat Koaxsystem für 29€ wie ein Utopia Be Kit No.7 an einer MSK3000 :wink:
 
  • 70 mm2 Beitrag #6

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Mal im Ernst.............wenn die Stufen so viel ziehen das Du nen 70mm² brauchst, dann wäre eine oder zwei Zusatzbatterien wichtiger. Da reicht auch nen 35mm² als Ladeleitung. Große LIMA rein und die Kabel auch verstärken............dann geht das auch mit einem 35mm²...........

Gruß
Ralf
 
  • 70 mm2 Beitrag #7

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

japs sehe ich ähnlich wie Ralf...

lieber 35² und ne gute zusatzbatt ! wirste mehr davon haben ;-)

mfg tobias
 
  • 70 mm2 Beitrag #8

Bauchkrauler

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Tachen besser nabend

ich kenne mich schon etwas aus. :D habe auch eine zusatzbatterie ( exxide maxima 900dc). mein standpunkt ist halt das ich die ganze sache etwas größer dimensioniere als zu knapp.

habe ja auch gemerkt das hier auch viele leute da sind die auf diesem gebiet mehr plan haben. also es wandert bis jetz eine audison vrx 1.500.2 (die wohl auf einem ohm läuft) und eine audison vrx 2.150 exclusive (die mit dem klasse a modul läuft) in meinen kofferraum. habe dazu noch einige kondensatoren. es fehlt halt nur noch der dritte amp für meine 16er.

vielen dank euch auf jeden fall für euere antworten. wer mehr wissen will soll einfach fragen.

:!: :?: david
 
  • 70 mm2 Beitrag #9

Bauchkrauler

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
ach ja was ich vergessen habe

das 70mm2 bekomme ich für unsonst auf arbeit. das ist auch ein punkt wieso ich vorhabe es zu legen..

nochmals mfg

david
 
  • 70 mm2 Beitrag #10

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
DAS ist nen Grund. Alles andere nicht. *hehe* :D

Hoffentlich ist es nen anständiges und keins aus dem Baumarkt.

Betreibe meine beiden Zusatzbatterien (Kinetic HC-1400) zum laden auch mit nem 50mm² von Connection-Audison. Da dran hängen dann meine beiden VRX-1.500 CS.2.........und meine VRx-4.300 CS.2 mit dem A-Modul. Mir fehlen nur noch meine beiden Hertz HXS-300 Woofer die dann im BP laufen werden.

Meine Mille Hochtöner kommen die Woche und die TMT werden wohl auch bald folgen. Die aber noch vor den Woofern..........da reichen meine 4 Atomics auch noch......... :twisted:

Gruß
Ralf
 
  • 70 mm2 Beitrag #11

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
keine Frage, Zusatzbatterie ist das Optimale.

Ich stand vor dem Problem, WOHIN?

In den Seitenfächern des Passat Variant passt da wohl nichts rein.
Die Reserveradmulde ist voll mit den Amps.

Wo habt Ihr eure Batterien eingebaut?

-Bilder wären Toll-
 
  • 70 mm2 Beitrag #12

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
keine Frage, Zusatzbatterie ist das Optimale.

Ich stand vor dem Problem, WOHIN?

In den Seitenfächern des Passat Variant passt da wohl nichts rein.
Die Reserveradmulde ist voll mit den Amps.

Wo habt Ihr eure Batterien eingebaut?

-Bilder wären Toll-
 
  • 70 mm2 Beitrag #13

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Meine sitzen mit den Amps (3 große) in der Mulde.............geht !

Gruß
Ralf
 
Thema:

70 mm2

70 mm2 - Ähnliche Themen

Ansteuerung Tacho: Moin, ich habe ein kleines Projekt mit einem 3bg Tacho BJ. 04/99, und brauche deshalb jemanden der mir sagen von wo aus die ganzen Pins mit der...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Oben Unten