DerPanzerfahrer
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
So,
jetzt habe ich das nächste Problem. Nachdem ich nun also das Getriebe wegen des Wassers im Öl mehrere Male gespült und dann neu befüllt habe, fuhr das Auto zunächst für ca. 300 km problemlos. Nur das Display für die Getriebeganganzeige zeigte 2x einen Fehler an und der Schaltüberang vom 2. in den 3. Gang war etwas hart. Damit hätte ich aber gut leben können.
Nach 300 km dann das nächste Problem: Der Wagen fing während der Fahrt in Abständen an zu vibrieren und die Drehzahlmessernadel schwankt um 200-300 Umdrehungen. Es war die Wandlerüberbrückungskupplung, die sich öffnete und wieder schloss.
Der Getriebeinstandsetzer, der telefonisch um Rat gefragt wurde, sagte, es gäbe 2 Lösungen:
1. Das Steuergerät sei defekt und mit einem neuen Steuergerät und speziellem, amerikanischen Öl könnte man der Sache beikommen. Kosten ca. 600 Euro.
2. Je nach verbauter Wandlerqualität seien die Lamellen der Überbrückungskupplung durch das Wasser in Mitleidenschaft gezogen worden. Hier hilft nur die Überholung des Getriebes. Macht ca. 2000 Euro.
Hier meine Frage: hat schon einmal jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln dürfen? Zur Erinnerung: es handelt sich um einen 81 kW-TDI mit einer 4-Gang-Automatik.
Mein richtiger Panzer (500 PS, V8, 30l Hubraum) hat zum Glück mit seinem Getriebe diese Probleme nicht. Wäre auch schlecht: Motor und Getriebe wiegen 3000 kg.
Gruß,
Thomas :evil:
jetzt habe ich das nächste Problem. Nachdem ich nun also das Getriebe wegen des Wassers im Öl mehrere Male gespült und dann neu befüllt habe, fuhr das Auto zunächst für ca. 300 km problemlos. Nur das Display für die Getriebeganganzeige zeigte 2x einen Fehler an und der Schaltüberang vom 2. in den 3. Gang war etwas hart. Damit hätte ich aber gut leben können.
Nach 300 km dann das nächste Problem: Der Wagen fing während der Fahrt in Abständen an zu vibrieren und die Drehzahlmessernadel schwankt um 200-300 Umdrehungen. Es war die Wandlerüberbrückungskupplung, die sich öffnete und wieder schloss.
Der Getriebeinstandsetzer, der telefonisch um Rat gefragt wurde, sagte, es gäbe 2 Lösungen:
1. Das Steuergerät sei defekt und mit einem neuen Steuergerät und speziellem, amerikanischen Öl könnte man der Sache beikommen. Kosten ca. 600 Euro.
2. Je nach verbauter Wandlerqualität seien die Lamellen der Überbrückungskupplung durch das Wasser in Mitleidenschaft gezogen worden. Hier hilft nur die Überholung des Getriebes. Macht ca. 2000 Euro.
Hier meine Frage: hat schon einmal jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln dürfen? Zur Erinnerung: es handelt sich um einen 81 kW-TDI mit einer 4-Gang-Automatik.
Mein richtiger Panzer (500 PS, V8, 30l Hubraum) hat zum Glück mit seinem Getriebe diese Probleme nicht. Wäre auch schlecht: Motor und Getriebe wiegen 3000 kg.
Gruß,
Thomas :evil: