3BG startet nicht

Diskutiere 3BG startet nicht im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Guten Tag, wie bereits im Titel erwähnt, startet mein Passat 3BG, Bj 2002, 130PS, TDI nicht. Das Problem ist am 13.09.09 zum ersten Mal...
  • 3BG startet nicht Beitrag #1

Fahnder

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Guten Tag,

wie bereits im Titel erwähnt, startet mein Passat 3BG, Bj 2002, 130PS, TDI nicht.

Das Problem ist am 13.09.09 zum ersten Mal aufgetreten.
Damals stand der Wagen über Nacht und am nächsten Morgen startete er nicht mehr. Der verständigte ADAC-Mitarbeiter half mir mit etwas Startpilot aus und der Wagen lief wieder ohne Probleme...
Er meinte, dass die mögliche Ursache Luft im Kraftstoffsystem sein könnte.
Zumindest lief der Wagen danach wieder problemlos, egal ob er mal eine oder zwei Nächte stand.

Am 16.10.09 trat das Problem dann wieder auf, mit Startpilot bekam ich den Wagen aber zum Laufen.
Einen Tag später war der Fehler aber schon wieder zurück.
Daraufhin habe ich ihn in eine freie Werkstatt gebracht und meinen Fehler beschrieben. Natürlich lief der Wagen bei der anschließenden Überprüfung und so konnte kein fehler festgestellt werden, auch im Fehlerspeicher war nichts zu finden.
Habe den Wagen dann noch einige Tage bei der Werkstatt stehen lassen und immer mal wieder gestartet und im Stand laufen gelassen, keine Probleme.
Im Fehlerfall hätte ich ihn ja dann direkt wieder an die Werkstatt übergeben können.

Am 22.10 habe ich den Wagen dann wieder abgeholt und zu Hause abgestellt. Einen Tag später startete er schon wieder nicht...
Habe daraufhin die Glühkerzen gewechselt, keine Besserung.
Im Dieselfilter war Kraftstoff vorhanden, zumindest kam etwas Diesel heraus als ich testweise die untere Kunststoffmutter gelöst habe.
Genug Kraftstoff ist im Tank und das Symbol für die Vorglühanlage leuchtet auch ganz normal kurz auf.
An der Vorglühanlage sollte es auch nicht liegen, da bei den relativ hohen Temperaturen (10-13°C) ja kein Vorglühen notwendig ist, oder?

Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen?
Wie kann ich die Sache mit der Luft im Kraftstoffsystem überprüfen, ausschließen oder beseitigen?
Sonstige Vorschläge wie ich der Lösung des Problems einen Schritt näher kommen kann?

Wäre über detailierte Beschreibungen sehr dankbar...
 
  • 3BG startet nicht Beitrag #2

inrosch

selbes Problem bei meinem 130Ps tdi vor längerer Zeit.

AGR war defekt!

Kannste beim Händler überprüfen lassen.
Ich würde aber zu 90% sagen das die erneuert werden muß.

MFG
 
  • 3BG startet nicht Beitrag #3

Fahnder

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ok, schonmal danke für deinen Hinweis.
Wieviel würde mich das Teil inkl. Einbau in etwa kosten oder kann man das auch selbst austauschen?
Kann ich den Defekt irgendwie überprüfen oder wie machen die das in der Werkstatt?

Habe eben mal den Dieselfilter komplett enleert und dann bei abgezogener Zuleitung die Funktion der Dieselpumpe überprüft.
Die scheint in Ordnung zu sein, der Filter war nach kurzer Zeit wieder komplett gefüllt, gestartet hat der Wagen trotzdem nicht.
 
  • 3BG startet nicht Beitrag #4

inrosch

Hallo,

also was das genau kostet keine Ahnung, da es bei mir über die GW Garantie lief.

Dazu steht aber in der Suche einiges , auch was das Teil kostet.

Bei mir war es so das ich das Auto abgestellt habe nach kurzer fahrt, und nach 15min etwa wieder losfahren wollte.
Denkste!
georgelt bis zum Ende. Ohne Erfolg.
ADAC hatte Starter Spray in den Ansaugtrakt gesprüht und er lief.
Im Fehlerspeicher wurde allerdings was mit Zylinder 1 abgelegt keine Ahnung was genau.Ich sollte am nächsten Tag in die Werkstatt fahren.Doch bis dahin kam es nicht.
Bin Nachhause gefahren und wollte am Abend nochmals los. Selbes Spiel wieder.
Diesesmal hatte ich mich allerdings gleich in die Werkstatt schleppen lassen.!


Die fand heraus das es an der AGR liegt und gleich gewechselt. Mir haben die es so erklärt:

In der AGR arbeitet eine Stellklappe die durch den Ruß verkokt. Diese klappe wird allerdings in ruhestellung gebracht wenn du die Zündung aus machst. und wenn du die Zündung an machst stellt die sich auf einen bestimmten Winkel ein. Hängt diese dann kannste nicht starten oder eben nur schwer.

Hier im Forum haben welche die AGR einfach nur stillgelegt und es geht auch.Da kannste dir das Geld sparen.gib einfach AGR TDI ein und es kommen jedemenge Beiträge dazu.

MFG

PS: Wundert mich schon das keiner der Mod´s einen Spruch abgelassen hat, mit:

Nutze die Suche usw.!!!!
Denn damit sind die immer ganz schnell. ;-)

MFg
 
  • 3BG startet nicht Beitrag #5

Fahnder

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Vieln Dank ;)
Ja, solche Aussagen zur Suche kommen meistens recht schnell...
Habe das AGR heute Nachmittag einfach mal stillgelegt indem ich den Schlauch abgezogen und verschlossen habe.
Als ich schonmal dabei war, habe ich gleich noch versucht das AGR mit nem Lappen von innen zu reinigen, da kamen mal ne Menge Ablagerungen raus.
Habe den Wagen dann nochmals mit Startpilot gestartet und bin ne halbe Stunde gefahren, verlief ganz gut.
Anschließend stand der Wagen etwa 8 Stunden und eben sprang er sofort wieder an, schonmal nen gutes Zeichen ;)
Mal schauen ob das Problem damit behoben ist oder ob nochmal was nach kommt...

Edit:

Musste eben leider festestellen, dass das beschriebene Problem schon wieder bzw. immer noch besteht.
Der Wagen stand seit Samstag Abend, eben wollte ich ihn starten und er sprang nicht an.
Habe das AGR ja stillgelegt indem ich den Unterdruckschlauch abgezogen habe, ist die Methode sicher oder sollte ich das lieber mit einem Blech machen?
Habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass man es bei nem defekten AGR doch gleich per Blech verschließen sollte.
Kann ich das AGR so ohne weiteres ausbauen und renigen oder ist das schon was für die Werkstatt?
 
  • 3BG startet nicht Beitrag #6

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
also wenn das AGR hin ist gibt es da nicht viel zu reinigen. Das verschließen macht man mit dem blech. Also nur schlauch dicht bringt da nichts :)
 
  • 3BG startet nicht Beitrag #7

Fahnder

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
So, AGR ausgebaut, gereinigt und mit nem 1,5mm Blech stillgelegt.
Zusätzlich habe ich dem Wagen auch noch nen neuen Dieselfilter spendiert.
Trotzdem trat das beschriebene Problem heute morgen erneut auf.
Jetzt kann ich ja zumindest AGR, Dieselfilter, Dieselpumpe und Glühkerzen ausschließen.

Die Tatsache, dass er mit Startpilot wieder anspringt und auch sofort ruhig läuft, lässt ja eigentlich auf ein Problem im Kraftstoffsystem schließen.

Der Wagen stand von gestern Nachmittag 17:00 Uhr bis heute morgen um 07:30 Uhr, also auch nicht wirklich lange.

Falls noch jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar...
 
  • 3BG startet nicht Beitrag #8

knox

ESP und Düsen i.O.?
Bezüglich Luft im System: Der Passi ist eigentlich selbstentlüftend, aber vielleicht funktioniert das nicht und die Luft verbleibt im System? Hab' jedoch keine Ahnung, wie das technisch gelöst ist.
Und wenn tatsächlich Luft drin ist, muss sie (bei Motorstillstand) ja auch igendwo reinkommen: über Dichtungen (alle Anschlüsse wirklich fest?), poröse Schläuche, defekte Entlüftung pp.
 
Thema:

3BG startet nicht

3BG startet nicht - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
1.8T ANB Öldruck Probleme Berichterstattung: Servus, wie in meiner Uservorstellung schon beschrieben, erstatte ich gerne mal Bericht über Probleme an meinem Passat. Folgendes ist...
Auto springt schlecht/nicht an: Guten Morgen Zusammen, ich habe seit einiger Zeit - genauer gesagt seit knapp einem Jahr - Probleme mit meinem Passat Variant 2l TDI mit 170PS und...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
3C TDI 140 PS BJ 2009 springt manchmal nicht an!: Hallo, habe einen 3C Variant TDI aus 2009 (140 PS), 137 tkm. Er läuft im Normalfall tadellos.... Kürzlich stellte meine Frau den Motor vor einer...
Oben Unten