3BG - Aggregatträgerblech VL

Diskutiere 3BG - Aggregatträgerblech VL im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Forum! Um mal gleich mit einer Frage ins Forum einzusteigen: Meine Freundin fährt einen Passat 3BG, seit geraumer Zeit hat sie Probleme...
  • 3BG - Aggregatträgerblech VL Beitrag #1

Matzki

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Forum!

Um mal gleich mit einer Frage ins Forum einzusteigen:

Meine Freundin fährt einen Passat 3BG, seit geraumer Zeit hat sie Probleme mit dem el. Fensterheber auf der Fahrerseite.

Nach dem Abbau der Türverkleidung, Ausbau der Scheibe und lösen des Aggregatträgerbleches haben wir festgestellt, dass der Seilzug vom Fensterheber gerissen ist. Ist ja kein Beinbruch. Neuen Seilzug samt neuen Blech bestellt, dieses kam heute.

Gottseidank hat Google mich in dieses Forum geführt, ich hab direkt ne klasse Anleitung gefunden, in der beschrieben wird, wie man dieses Aggregatträgerblech herausbekommt.
Also wieder Türverkleidung ab etc.

So, nun das Problem. Die drei großen (M8?) Vielzahn-Schrauben vom Türschloss gehen ums verrecken nicht auf. Eine ist schon fast rund. Gibt es hier einen Trick? Rostlöser und Kraftakt waren vergebens. Was muss vorher gemacht werden, dass der Schmarrn aufgeht?

Wir sind echt am Verzweifeln...

Ich hoffe, ihr könnt uns helfen!

Grüße,
Matzki
 
  • 3BG - Aggregatträgerblech VL Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Normalerweise lassen sie sich mit einem Ruck mit einer 1/2 Zoll Ratsche öffnen. Sind ab Werk mit Sicherungslack beschichtet. Wenn rund, Loch in Schraube bohren und Linksausdreher verwenden.

Kannst aber auch die schwarzen Plastikstöpsel aus dem Agregateträger rausdrücken, dann bleibt das Türschloss in der Tür. Musst dann "nur" den Seilzug am Schloss aushängen und den Stecker runterbekommen. Ist auch eine ziemliche Fieselei.

Grüsse
Matthias
 
  • 3BG - Aggregatträgerblech VL Beitrag #3

Matzki

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Vielen Dank für deine Antwort.

Ist ja krass. Wir haben da ziemlich zu kämpfen um diese Schrauben aufzubekommen.
Aber schon mal gut zu wissen, dass es da keinen Trick gibt, und die Schrauben definitiv direkt rausschraubbar sein sollten.

Die Stöpsel vom Schloss kann man nach innen drücken?
Falls wir an den Schrauben verzweifeln, machen wir das so. Haben wir gar nicht ausprobiert, weils auf den ersten (flüchtigen) Blick wie Nieten aussah.

Bei meinem Corolla war der tausch eines eFHs gar kein Problem :/

Grüße,
Matzki<br /><br />-- 22.07.2010 - 04:57 --<br /><br />So, Hallo nochmal, wieder ich!

Ich hoffe, ihr entschuldigt mir den Doppelpost...


...aalso! Der Fensterheber ist drin! Vielen Dank für den Tipp mit den Plastikstöpseln Matthias! Hat einwandfrei geklappt. Die Hauptprobleme waren eigentlich nur, das ganze wieder reinzukriegen, bei eingebautem Türschloss. Ging aber grad so :D

Leider hat sich ein neues Problem aufgetan. Wir haben den alten Motor verwendet und einen neuen Seilzug samt Aggregatträger.

Das Fenster fährt schön hoch und runter, allerdings runter nur mit der Komfortfunktion "Ganz auf", also nicht Stückchenweiße, und hoch nur Stückchenweiße, aber ohne Komfortfunktion. Meine Freundin sagt, der Schalter ging vorher problemlos.

Muss man evtl. irgendwas resetten? Einfach mal die Batterie abklemmen fürn paar Minuten? Oder muss irgendwo ein Steuergerät neu angelernt werden?

Schon mal danke im Vorraus!

Grüßé,
Matzki
 
  • 3BG - Aggregatträgerblech VL Beitrag #4
Shawtey

Shawtey

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
du wirst wahrscheinlich nur den fensterheber neu anlernen müssen wenn ich dein problem jetzt verstanden habe..

fahre die scheibe hoch und wenn sie ganz oben ist drückst du nochmal auf hochfahren..und das gleiche dann nochmal runter..
 
  • 3BG - Aggregatträgerblech VL Beitrag #5

Matzki

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Shawtey schrieb:
du wirst wahrscheinlich nur den fensterheber neu anlernen müssen wenn ich dein problem jetzt verstanden habe..

fahre die scheibe hoch und wenn sie ganz oben ist drückst du nochmal auf hochfahren..und das gleiche dann nochmal runter..

Hallo! Danke für deine Antwort! Wird heute direkt mal ausprobiert, da die Scheibenfunktion immernoch etwas spinnt. Aber wenigstens ist der Fensterheber jetzt drin.

Mit dem hatten wir arg zu kämpfen.

Zuerst bekamen wir die Schrauben am Türschloss nicht auf, also haben wir die Nieten am Aggregatträgerblech ausgeschlagen. Hat auch wunderbar geklappt. Doch in einem Moment nicht aufgepasst und der Türpin lag auf dem Boden.
Den Türpin haben wir ohne ausbau des Türschlosses nicht mehr ins Türschloss bekommen. Also haben wir, angepisst über die nicht aufgehenden Schrauben, einfach die zwei Schrauben vom Türschloss etwas aufgebohrt und mit dem Schraubenausdreher rausgemacht. Seltsamerweiße ging das wie Butter, sobald die Spannung vom Schraubenköpfchen weg wahr. Anscheinend war da schonmal wer dran und hat die Schrauben einfach festgeknallt... jetzt sind da schöne Edelstahl-Sechskantschrauben drin. Natürlich wieder mit Schraubensicherungslack versehen.

Dann hatten wir das Türschloss draußen, waren gerade am Zusammenbauen und im Eifer des gefechts rutscht der Metallring in die Tür, der den Außenschließzylinder hält. Wir haben 3h verzweifelt versucht, den so wieder rauszubekommen (nachdem wir ne halbe Stunde brauchten, um den aus nen Hohlraum in der Tür zu stochern :D). Letztendlich hats dann doch geklappt, als wir den Türgriff außen abgebaut haben. Wenn man alles vor sich liegen hat, ist es ganz einfach, aber wehe, es ist in der Tür verbaut, da verzweifelt man daran.

Etwas gutes hatte die Sache dann schon, in der Tür haben wir alles auf hochglanz geputzt, Ablagerungen an der Scheibe und an den seitlichen Führungsschienen entfernt etc. Vorm Zusammenbau noch eine kurze Hohlraumwachs-Aktion gemacht, um die Tür von innen zu schützen. Und ich kenne mich jetzt mit den Passat 3BG-Türen aus. Eine Mords-Technik, wenn ich die mit meinen Corolla vergleiche.

Für die eine Tür haben wir ungefähr genauso viel Zeit gebraucht, wie ich damals für alle 5 türen meines Corollas :D

Aber ohne die guten Anleitungen und Tipps von euch hier im Forum wäre ich da echt aufgeschmissen gewesen! Ein riesen Dankeschön an euch alle! :bia:

Heute noch den Fensterheber neu anlernen, und dann steht der Urlaubsreise nichts mehr im weg :D

Grüße,
Matzki
 
Thema:

3BG - Aggregatträgerblech VL

Oben Unten