variantbaron
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Liebe Passat-Experten,
Seit einigen Wochen ging mein 3BG 2.0 TDI DPF (11/2004, 181 tkm) sporadisch aus, wenn ich ausgekuppelt habe. Typisches Szenario: Beschleunigung auf Umgehungsstraße bis 100 km/h, nach einer Minute Fahrt Anhalten an einer Kreuzung -- Motor geht aus, keine Warnlampen. Manchmal starb er nach dem erneuten Anlassen sofort wieder ab. Wie gesagt, sehr sporadisch (einmal die Woche, nicht reproduzierbar). Der Freundliche hat im Fehlerspeicher nichts gefunden. Verdächtige Teile wie Kraftstofffilter wurden beim Service vor 6 Wochen ersetzt. Gleichzeitig wurde ein Problem mit dem Magnetventil der VTG-Steuerung behoben, das aber anscheinend auf das Absterben keine Auswirkung hatte.
Weitere zweimal Fehlerspeicher ankucken hat auch keinerlei Einträge erbracht.
Gestern ist nun (natürlich im Urlaub in Frankreich) der Effekt viel extremer geworden. Im Leerlauf bzw. sogar bei komplettem Gaswegnehmen mit eingelegtem 2. Gang ist er ausgegangen und nach kurzer Parkzeit (5 Minuten) gar nicht mehr angesprungen. Diesmal mit massiven Meldungen (Motorstörung Werkstatt, Abgas Werkstatt, Motorwarnleuchte blieb an). Nach kurzer Wartezeit konnte ich wieder starten und habe mühsam die 1,5 km zur Wohnung geschafft. Nach einer Stunde Standzeit waren alle Meldungen wieder weg, incl. Motorwarnleuchte! Das Problem bestand aber weiter (Gas geben, gas wegnehmen, aus).
Die Anzeige Partikelfilter kam zu keinem Zeitpunkt, der jetzige Filter ist seit ca. 50.000 km drin. Aschebeladungswert war vor vier Wochen beim letzten Auslesen völlig unkritisch.
ADAC hat jetzt zum Boschdienst geschleppt, der aufgrund der mir nicht bekannten Fehlerspeichereinträge von gestern der Partikelfilter "regenerieren" will. Ich habe erhebliche Zweifel, ob das das Problem löst.
Hat jemand eine Idee oder diesen Effekt bereits mal beobachtet? Ich wäre für Hinweise sehr dankbar, da die Suche im Web und im Forum nichts erbracht hat, was mein Problem annähernd beschreibt. Und Fehlersuche per Versuch und Irrtum in Frankreich will ich möglichst nicht riskieren...
Herzlichen Dank schonmal für jeglichen Hinweis!
Armin
Ich hab jetzt nochmals sämtliche ähnlichen Artikel durchgelesen, z.B. hinsichtlich Drosselklappe. Daher noch ein paar Zusatzinfos, die dort auch gefragt wurden:
- Der Motorlauf war jederzeit normal. Nicht unrund, nix.
- Das Absterben geht schlagartig (wie beim Abstellen der Zündung).
- Man kann nach dem Anlassen per Gasgeben ein erneutes Absterben verhindern.
- Keinerlei Warnleuchten, keine Fehlereinträge (hatte ich bereits erwähnt).
Danke für jeden Hinweis!
Armin
Seit einigen Wochen ging mein 3BG 2.0 TDI DPF (11/2004, 181 tkm) sporadisch aus, wenn ich ausgekuppelt habe. Typisches Szenario: Beschleunigung auf Umgehungsstraße bis 100 km/h, nach einer Minute Fahrt Anhalten an einer Kreuzung -- Motor geht aus, keine Warnlampen. Manchmal starb er nach dem erneuten Anlassen sofort wieder ab. Wie gesagt, sehr sporadisch (einmal die Woche, nicht reproduzierbar). Der Freundliche hat im Fehlerspeicher nichts gefunden. Verdächtige Teile wie Kraftstofffilter wurden beim Service vor 6 Wochen ersetzt. Gleichzeitig wurde ein Problem mit dem Magnetventil der VTG-Steuerung behoben, das aber anscheinend auf das Absterben keine Auswirkung hatte.
Weitere zweimal Fehlerspeicher ankucken hat auch keinerlei Einträge erbracht.
Gestern ist nun (natürlich im Urlaub in Frankreich) der Effekt viel extremer geworden. Im Leerlauf bzw. sogar bei komplettem Gaswegnehmen mit eingelegtem 2. Gang ist er ausgegangen und nach kurzer Parkzeit (5 Minuten) gar nicht mehr angesprungen. Diesmal mit massiven Meldungen (Motorstörung Werkstatt, Abgas Werkstatt, Motorwarnleuchte blieb an). Nach kurzer Wartezeit konnte ich wieder starten und habe mühsam die 1,5 km zur Wohnung geschafft. Nach einer Stunde Standzeit waren alle Meldungen wieder weg, incl. Motorwarnleuchte! Das Problem bestand aber weiter (Gas geben, gas wegnehmen, aus).
Die Anzeige Partikelfilter kam zu keinem Zeitpunkt, der jetzige Filter ist seit ca. 50.000 km drin. Aschebeladungswert war vor vier Wochen beim letzten Auslesen völlig unkritisch.
ADAC hat jetzt zum Boschdienst geschleppt, der aufgrund der mir nicht bekannten Fehlerspeichereinträge von gestern der Partikelfilter "regenerieren" will. Ich habe erhebliche Zweifel, ob das das Problem löst.
Hat jemand eine Idee oder diesen Effekt bereits mal beobachtet? Ich wäre für Hinweise sehr dankbar, da die Suche im Web und im Forum nichts erbracht hat, was mein Problem annähernd beschreibt. Und Fehlersuche per Versuch und Irrtum in Frankreich will ich möglichst nicht riskieren...
Herzlichen Dank schonmal für jeglichen Hinweis!
Armin
Ich hab jetzt nochmals sämtliche ähnlichen Artikel durchgelesen, z.B. hinsichtlich Drosselklappe. Daher noch ein paar Zusatzinfos, die dort auch gefragt wurden:
- Der Motorlauf war jederzeit normal. Nicht unrund, nix.
- Das Absterben geht schlagartig (wie beim Abstellen der Zündung).
- Man kann nach dem Anlassen per Gasgeben ein erneutes Absterben verhindern.
- Keinerlei Warnleuchten, keine Fehlereinträge (hatte ich bereits erwähnt).
Danke für jeden Hinweis!
Armin