3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer

Diskutiere 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Tach männers und auch frauen falls hier welche sind :D Bin neu hier und habe mir vor zwei wochen einen V6 Syncro bj 98 zugelegt, leider ist...
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #1

Abraxox

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Tach männers und auch frauen falls hier welche sind :D

Bin neu hier und habe mir vor zwei wochen einen V6 Syncro bj 98 zugelegt, leider ist dieser Wagen doch nicht in dem zustand wie ich ihn gerne hätte und ich muss mal wieder Hand anlegen.
Habe zwar schon die suche bemüht aber leider nicht alles gefunden und hoffe jetzt drauf das mir vielleicht einer von euch aus seinen erfahrungen helfen kann.
Erstmal brauche ich die Teilenummer des Schlauches der die KGE, in fahrtrichtung, der rechten Bank mit dem rest verbindet. Den hat es leider zerlegt und mein VWTeiledealer ist einfach zu blöde den zu finden. Ist der Verschluss mit dem ich den Schlauch auf den VD schiebe mit dran oder ist der extra?

Wie sicher bei einigen hier ölt mein Motor scheinbar aus allen Dichtungen, sprich Nocken und Kurbelwelle. Das wollte ich ändern, gibt es hier ein Hilfestellung in Textform? Bin mit Motoren vertraut und schraube schon 4 Jahre an Autos rum.
Braucht man diese Metalllehre für die Nockenwellenräder, und wie umständlich ist der wechsel genau? Sollte man das an einem Samstag schaffen wenn nichts schief geht? Der Zahnriemen wird gleich mit gemacht, sollte die Wasserpumpe dann auch getauscht werden? Was brauche ich für Werkzeug was nicht in jeder Werkzeugkiste liegt?

Fragen über fragen, aber hier gibt es bestimmt auch hilfe für mich
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #2
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
wenn du mir deine fahrgestellnummer gibst,dann kann ich dir eventuell mit der TN Helfen.
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #3

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Und die Wapu würd ich immer mitmachen. Vielleicht hilft dir auch jemand mit den Spezialwerkzeugen aus, womit du die Simmeringe ohne die kaputt zu machen raufgeschoben bekommst. (Sone Plastehülsen)
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #4
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Die KGE oben auf dem Motor ist ein Teil. Es hat die Nummer 078 103 224 R und kostet 61,16€

An Sonderwerkzeugen brauchst Du für den ZR-Wechsel:

-einen Stirnlochschlüssel mit 5mm Zapfen in langer Ausführung für die Demontage des Lüfterrads (VAG 3212)
-einen 2-Arm-Abzieher für die NW-Räder
-das NW-Fix VAG 3391
-das KW-Fix VAG 3242 (links am Block ist ein kleiner Kunststoffdeckel. Der muß ab, dann kann das Fix bei Z1=OT eingesetzt werden. Bohrung in der KW zuerst tasten!)
-einen Stahlstift 5mm für den Keilrippenriemenspanner
-einen Federsplint 2mm für das Spannelement des ZR -> langsam spannen, hydr. Spannelement!
-12kant-Nuß SW24 um die Kurbelwelle zu drehen (Zange kannste vergessen!)

Tips:
-Nimm den Schloßträger ab, die Servicestellung zwingt Dich in eine sehr unbequeme Haltung.
-Zum Abziehen der NW-Räder NW-Fix einsetzen, Halteschraube lösen, aber nicht entnehmen, sonst löst sich das Rad mit einem Knall und der ganze Mist fliegt Dir entgegen. Abzieher an den Rädern INNEN ansetzen!
-WaPu-Tausch ist Pflicht, ebenso die Umlenkrollen
-den Thermostat würde ich ebenfalls tauschen - einfach so

Drehmomente:
-Riemenscheibe an KW 10Nm + Sicherungslack
-NW-Räder 55Nm -> Zahnriemen an der Spannrolle mit 15Nm vorspannen und halten, dann die NW-Räder festziehen
-Spannelement KeilRR 55Nm
-Riemenabdeckungen 10Nm + Sicherungslack
-Ventildeckel 10Nm -> Dichtmasse an den Ecken der Lagerdeckel

Oft sind übrigens die Dichtungen unter den NW-Verstellern undicht. Zum Wechsel die Einlaß-NW herausnehmen (Versteller zuvor mit VAG 3366 Spannen, Hallgeber abschrauben). NW-Versteller lösen (3 Schrauben entfernen). Alle NW-Lagerdeckel bis auf die, die auf Höhe der äußeren Zündkerzenbohrungen sind abnehmen. Dann die verbliebenen beiden Deckel gleichmäßig über Kreuz lösen. Einbau sinngemäß. Anzug 10Nm (Deckel + NW-Versteller). Welle nicht aus der Kette nehmen, andernfalls Kette und Zahnräder mit Farbpunkten markieren! Äußere Lagerdeckel werden mit etwas Dichtmasse aufgesetzt (z.B. Dirko HT, nur nach außen hin, NICHT auf Höhe der Lagerfläche!). Verschlußdeckel + Simmerringe bündig eintreiben.


Persönliche Anmerkung:
Da ich langsam bin, habe ich mir für diese Arbeit beim 1.Mal ~8 Stunden Zeit genommen (incl. saubermachen der Motorfront). Es geht auch schneller - aber da Du das an diesem Motor zum 1. Mal machst, solltest Du keinen Rekordversuch starten, denn Fehler in diesem Bereich können sehr teuer werden.
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #5

Abraxox

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
:eek: hört sich doch nicht so gut an wie ich dachte, das zu machen sehe ich nicht als das Problem an, nur wo bekomme ich günstig das Werkzeug her. Das sind alles solche sachen die ich nur einmal brauchen werde und von daher sehe ich es bald nicht ein 150 Euro dafür auszugeben.
Wäre ich mal besser dem 35i Treu geblieben, aber was hilft es den jetzt noch, danke für die Anleitung die bringt mich doch schon mal eine ecke weiter. Und danke für die Teilenummer :top:
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Habe auch vor 3 Wochen bei nem ACK den ZR gemacht:
- Viscokupplung kann man auch mit Schraubenzieher festhalten, wenn man vorher das Lüfterrad runterschraubt. Viscokupplung hat Linksgewinde!
- Nockenwellenfixierung und Arretierschraube gibts für 50 € bei eBay
- Riemenspanndämpfer kann man mit nem 2mm Imbusschlüssel fixieren
- Nockenwellenräder können auch drauf bleiben
- Keilrippenriemenspanner kann man auch mit einem Dorn oder kurzen Bohrer fixieren
- zum Motor durchdrehen besser einen Tiefgekröpften Ringschlüssel mit 12-kant nehmen, sind einfacher zu bekommen und kann man auch mal für normale Schrauben nehmen.

Wir haben zusätzlich noch die Kopfdichtungen gemacht und die Wapu getauscht. Inkl. 2 abgebrochenen Stehbolzen am Krümmer haben wir für alles etwa 18 - 20 h bei normalem bis gemütlichem Tempo gebraucht. Der V6 ist von der Komplexität her doch was anderes als ein einfacher 4-Zylinder.

Wapu würde ich auf jeden Fall gleich mitmachen, genauso wie Thermostat. Ist ziemlich verbaut und wegen den 2 "Kleinigkeiten" würde ich nicht nochmal alles auseinander nehmen wollen.

Grüsse
Matthias
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #7
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Oft sind auch die VW-Werkstätten so nett und verleihen die Werkzeuge gegen ein Pfand. NW-Fix und KW-Fix für V6 sind bei denen Sachen die selten gebraucht werden.
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #8

Abraxox

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem leihen wird nichts, habe etwas streit mit dem Dealer und habe jetzt einen neuen und der wird mir das so nicht geben. Habe das jetzt alles gekauft, war garnicht so teuer und werde es vielleicht dann hier im Forum verleihen gegen eine kleine auslage. Hat alles zusammen ~140Euro gekostet und wenn ich 40 Euro wieder bekomme über die Zeit ist das auch ok.

Den Schlossträger wollte ich zur seite wegklappen, weil das mit der Servicestellung mir an Platz nicht reicht. Teile werde ich dann Samstag Bestellen oder vielleicht auch schon mitnehmen und anfangen. Mal sehen was alles bestellt werden muss. Hoffe nur das sich das alles schwerer anhört wie es ist, so war es bisher immer.

@ mac danke für die Teilenummer, teil ist schon da.
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Klapp den Klimakühler und den Servokühler seitlich weg und nimm den Schlossträger samt Wasserkkühler komplett runter. Schlosstäträger zur Seite wegklappen gibt nur Kratzer am Kotflügel. Und auf die 2-3 Stecker mehr kommt es auch nciht mehr drauf an.

Grüsse
Matthias
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #10
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Es ist nicht wirklich schwer. Es ist halt viel Arbeit, weil man unglaublich viel Zeug abschrauben muß und das hält eben auf.

Der Wasserkühler hat übrigens links ein Ablaßventil, so daß man fast sauereifrei arbeiten kann. Ich meine, es würde ein Schlauch mit ~12 oder 14mm drauf passen (weiß ich nicht mehr genau)

Die Ablaßschraube für das Kühlwasser im Block befindet sich links unten im Bereich der Kupplungsglocke in einer Vertiefung. Sie hat Imbus 6 oder 7. Wenn Du die rausdrehst, steht hinter Pumpe und Thermostat kein Wasser mehr
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #11

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich habe bestimmt schon 10mal an den V6 Motoren Zahnriemen gewechselt. Daher ein kleiner Tipp. Nockenwellenräder sollten ab, denn ab und zu stimmen die Steuerzeiten ab Werk nicht 100% und das wäre ärgerlich. Den Dorn zum fixieren der Kurbelwelle braucht man aber nicht. Diese verdreht sich in der Regel nicht, außerdem kann man hier den OT problemlos kontrollieren, während die Nockenwellenräder gelöst sind und der Zahnriemen schon aufgelegt ist. Die Nockenwellenräder sollten erst nach dem Spannen des Riemens festgezogen werden. Zum Viskolüfter: Einfach einen 32er Schlüssel drauf und mit einem Hammer lösen.
Ich baue immer den Kühler aus und klappe den Klimakühler zur Seite, besser kann man da einfach nicht mehr arbeiten.
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #12

Abraxox

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Habe ich das jetzt richtig verstanden, das die NWR sich auf der NW verdrehen lassen wenn ich die Schraube löse, und ich somit die Öffnungszeiten der Ventile verstellen könnte?
Oder gibt es doch eine Nut in der Welle wo ein kleiner Keil drin sitzt, der mir später wieder die richte Position zeigt da ich die Dichtung da hinter auch wechseln werde?
Scheint mal wieder nicht leicht zu werden, kenne diesen Motor noch nicht richtig, deswegen habe ich vielleicht auch etwas blöde fragen dazu.

Wie ist das den mit den Steuerzeiten, wird da auch noch was abgeblitzt oder gibt es sowas nicht mehr bei diesen Motor?
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #13
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Ja, die Räder sitzen auf einem Konus. Vor den Rädern ist eine Blechbeilage mit D-förmiger Bohrung und 2 seitlichen Löchern ür das NW-Fix. Die D-förmige Bohrung sitzt kraftschlüssig auf einer Abflachung am vorderen Ende der Welle. Beim Festziehen der Schraube drückt die Blechbeilage das NW-Rad auf den Konus.

Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/V6-MOTOR-AUDI-A4...80149140407QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item5882a78bb7

Da kannst Du den offenen Riementrieb sehen.
 
  • 3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer Beitrag #14

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Danke für die guten Tipps! :top: Ich werds die Woche machen und nach Euren Tipps den Schlossträger besser abnehmen...
:bia:
 
Thema:

3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer

Oben Unten