Gallier
Hi Leute
Mein Passat stand nun 2 Wochen ohne bewegt zu werden.
Die Handbremse war nicht angezogen!
Als ich gestern los fahren wollte hing die Bremse hinten fest-warum auch immer?!
Also paar Minuten laufen lassen und dann kurz paar mal vor und wieder zurück gerollt (2-3 Meter vor und wieder zurück) und die Bremse war frei.
Also während der Fahrt immer wieder mal im Wechsel Hand und Fußbremse betätigt damit sich der Flugrost von der Scheibe abschleift...
Jedoch habe ich von da an bei Ampelstops festgestellt daß das Bremspedal den Druck nicht mehr hält und ganz langsam Richtung Boden geht während ich auf dem Pedal bleibe. Nach der heutigen Fahrt piepst es auch im Cockpit und das Symbol für zu wenig Bremsflüssigkeit leuchtet-also hab ich aufgefüllt...
Nun heute Abend mal ganz kurz drunter geschaut und festgestellt daß es beim rechten Bremsschlauch (Da wo der Schlauch an den Bremssattel geht) raus tropft.
Nun meine eigentliche Frage: Hat das schon mal jemand gehabt? Gibt es da zwischen Hohlschraube und Bremsschlauch und zwischen Bremsschlauch und Bremssattel irgendwelche Kupferdichtringe die durch die Kälte/Wasser/Eis kaputt gegangen sein können? Falls ja - weiß jemand die Größe? Oder gibt's da keine Dichtungen? Oder kann auch das flache Anschlussstück vom Bremsschlauch gebrochen/gerissen/Haarriss sein? Kann man aufgrund von keine Hebebühne/Grube und im Dunkeln nicht erkennen....
Deshalb einfach erfahrungstechnisch die Fragen...
Danke im vorraus.
Mein Passat stand nun 2 Wochen ohne bewegt zu werden.
Die Handbremse war nicht angezogen!
Als ich gestern los fahren wollte hing die Bremse hinten fest-warum auch immer?!
Also paar Minuten laufen lassen und dann kurz paar mal vor und wieder zurück gerollt (2-3 Meter vor und wieder zurück) und die Bremse war frei.
Also während der Fahrt immer wieder mal im Wechsel Hand und Fußbremse betätigt damit sich der Flugrost von der Scheibe abschleift...
Jedoch habe ich von da an bei Ampelstops festgestellt daß das Bremspedal den Druck nicht mehr hält und ganz langsam Richtung Boden geht während ich auf dem Pedal bleibe. Nach der heutigen Fahrt piepst es auch im Cockpit und das Symbol für zu wenig Bremsflüssigkeit leuchtet-also hab ich aufgefüllt...
Nun heute Abend mal ganz kurz drunter geschaut und festgestellt daß es beim rechten Bremsschlauch (Da wo der Schlauch an den Bremssattel geht) raus tropft.
Nun meine eigentliche Frage: Hat das schon mal jemand gehabt? Gibt es da zwischen Hohlschraube und Bremsschlauch und zwischen Bremsschlauch und Bremssattel irgendwelche Kupferdichtringe die durch die Kälte/Wasser/Eis kaputt gegangen sein können? Falls ja - weiß jemand die Größe? Oder gibt's da keine Dichtungen? Oder kann auch das flache Anschlussstück vom Bremsschlauch gebrochen/gerissen/Haarriss sein? Kann man aufgrund von keine Hebebühne/Grube und im Dunkeln nicht erkennen....
Deshalb einfach erfahrungstechnisch die Fragen...
Danke im vorraus.