DoggyDog
- Beiträge
- 269
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen!
Ich habe mit meinem Auto (3B 1.8 Bj. 1997, 173.000 km) folgendes Problem, zu dem ich gerne einmal euren Fachkundigen Rat hätte:
Besonders wenn der Motor kalt ist, fehlt im unteren Drehzahlbereich (ca. bis unter 1800 U/min) die Leistung. Das merkt man besonders beim ersten losfahren, wenn der Motor ganz kalt ist (z. B. über Nacht gestanden ist). So kann ich z. B. im 2. Gang bei 1400 Umdrehungen nicht mehr beschleunigen... Das Phänomen ist nach kurzer Zeit (Motor ca. 30 Sek. gelaufen) mehr oder weniger völlig verschwunden.
Wenn man losfahren möchte und Gas gibt, kommt der Motor einfach nicht aus dem knick, als ob man das Gaspedal nur ganz leicht antippen würde. Ab einer bestimmten Drehzahl (~1800) kommt dann aber eher Ruckartig wieder mehr Leistung. Wenn man jetzt den Motor warm gefahren hat, funktioniert alles auch nach einem Neustart des Motors... Habe aber trotzdem das Gefühl, dass dem Motor nicht die ganze Leistung zur Verfügung steht, ich meine, das er früher einfach spontaner am Gas war...
Was könnte die Ursache für den Defekt sein? Im oberen Drehzahlbereich, auf der Autobahn etc. ist alles normal, kein ruckeln oder ähnliches beim beschleunigen. Nur eben im unteren Bereich beim Anfahren im 1. oder 2. Gang. Meine Vermutung wären entweder die Drosselklappe, der Luftmassenmesser oder irgend ein (temperaturabhängiger) Sensor :?
Hab keinen Bock auf die Werkstatt, da ich erst im Frühjahr knapp 1000 Euro in die Instandhaltung reingesteckt habe (Bremsen, Querlenker usw.) :flop:
Ich habe mit meinem Auto (3B 1.8 Bj. 1997, 173.000 km) folgendes Problem, zu dem ich gerne einmal euren Fachkundigen Rat hätte:
Besonders wenn der Motor kalt ist, fehlt im unteren Drehzahlbereich (ca. bis unter 1800 U/min) die Leistung. Das merkt man besonders beim ersten losfahren, wenn der Motor ganz kalt ist (z. B. über Nacht gestanden ist). So kann ich z. B. im 2. Gang bei 1400 Umdrehungen nicht mehr beschleunigen... Das Phänomen ist nach kurzer Zeit (Motor ca. 30 Sek. gelaufen) mehr oder weniger völlig verschwunden.
Wenn man losfahren möchte und Gas gibt, kommt der Motor einfach nicht aus dem knick, als ob man das Gaspedal nur ganz leicht antippen würde. Ab einer bestimmten Drehzahl (~1800) kommt dann aber eher Ruckartig wieder mehr Leistung. Wenn man jetzt den Motor warm gefahren hat, funktioniert alles auch nach einem Neustart des Motors... Habe aber trotzdem das Gefühl, dass dem Motor nicht die ganze Leistung zur Verfügung steht, ich meine, das er früher einfach spontaner am Gas war...
Was könnte die Ursache für den Defekt sein? Im oberen Drehzahlbereich, auf der Autobahn etc. ist alles normal, kein ruckeln oder ähnliches beim beschleunigen. Nur eben im unteren Bereich beim Anfahren im 1. oder 2. Gang. Meine Vermutung wären entweder die Drosselklappe, der Luftmassenmesser oder irgend ein (temperaturabhängiger) Sensor :?
Hab keinen Bock auf die Werkstatt, da ich erst im Frühjahr knapp 1000 Euro in die Instandhaltung reingesteckt habe (Bremsen, Querlenker usw.) :flop: