2 Kondensatoren an 1 Endstufe

Diskutiere 2 Kondensatoren an 1 Endstufe im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ...ja das habe ich vor. Nur wie Klemme ich die an ?? Parallel oder in Reihe. An welche Pole kommt die Endstufe dran. Und womit verbinde ich am...
  • 2 Kondensatoren an 1 Endstufe Beitrag #1

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
...ja das habe ich vor. Nur wie Klemme ich die an ?? Parallel oder in Reihe. An welche Pole kommt die Endstufe dran. Und womit verbinde ich am besten die 2 Kondesatoren ? reicehn da normale Metallstreifen, selbstgebaut?? Welches Material ist da ambesten, Alu oder besser Edelstahl oder wie ??

Hilfe ich bin verwirrt....... :freak:
 
  • 2 Kondensatoren an 1 Endstufe Beitrag #2

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
also wenn mich meine Physike / Elektrotechnik Kenntnisse nicht ganz verlassen haben, kommt es drauf an ob die mögiche Spannung der Kondensatoren vergrößern willst, oder die Leistung (heist das so)

Bei Spannung erhöhen = Reihenschaltung
Leistung = Parallelschaltung

Ob nen Blechstreifen reicht sihst ja wenn er glüht ;-)
Kann ich dir nicht sagen. Was willst du denn für Spannung und für nen Leistung vom Kondensator haben?
 
  • 2 Kondensatoren an 1 Endstufe Beitrag #3

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Also die Spannung erhöhen kann irgendwie nicht das Ziel sein, sonst hauts mir doch die Endstufe durch, oder ? Ich hab 5 Stück 0,4F Kondensatoren hier rumliegen und will 2 davon einbauen. Um dann 0,8F Kapazität zu haben.
 
  • 2 Kondensatoren an 1 Endstufe Beitrag #4

Syrus

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
.......dann mußt du parallel schalten, am besten mit Kupferstreifen (so 12x3mm sollte reichen) zur Not geht auch Alu.
 
  • 2 Kondensatoren an 1 Endstufe Beitrag #5

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

langsam, langsam ... wenn das Gesagte alles so funktionieren würde wär's fantastisch. Worum geht es? :?: Es soll die Stromversorung der Endstufe stabilisiert werden. :idea: Das geht mit einem oder mehreren parallel geschalteten Kondensatoren. Zum Kontaktieren der Kondensatoren nimmt man am besten das Matererial welches den geringsten elektrischen Widerstand hat. Edelstahl ist dabei die schlechteste Wahl. Einer der besten elektrischen Leiter ist Gold, danach Silber, dann Kupfer und dann erst Aluminium. Beim parallelen Zusammenschalten von mehreren Kondensatoren mit geringerer Kapazität sinkt die Zeit zum Auf- und Entladen, gleichzeitig ist der Innenwiderstand geringer und damit verbunden auch die Verlustleistung. Einzelkondanstoren mit hoher Kapazität benötigen mehr Zeit und haben einen höheren Innenwiderstand und bringen dadurch kaum einen Effekt bei der Spannungsstabilisierung für die Endstufe.

Eine Bank aus vielen Einzelkondensatoren mit geringerer Einzelkapazität hat eine weit höhere Effekektivität und kann zudem auch super schick ausseh'n (natürlich nur, wenn's gut gemacht ist) :gut:
 
  • 2 Kondensatoren an 1 Endstufe Beitrag #6

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
@ Stab32

also, wie die anderen schon gesagt haben: parallel anschließen

Das heißt: Die Pole der Kondensatoren sind meist gekennzeichnet, wenigstens einer davon (bei mir war es nur ein kleiner roter Punkt, also Plus)
Die beiden Pluspole der Kondensatoren mußt Du miteinander verbinden, und den Pluspol der Endstufe ebenfalls.
Genauso ist das mit den Minuspol (Masse) entweder beide verbinden und dann direkt an die Endstufe, oder falls die Endstufe an Masse angeschlossen ist mußt Du die Massepole der Kondensatoren an den gleichen Masse Anschluss klemmen an dem auch die Endstufe befestigt ist.

Ich hoffe das war verständlich.
Durch die Parallelschaltung wird die Gesamtkapazität der Kondensatoren größer und somit stabilisert sich Deine Spannung besser. (Theoretisch)

Gruß Stefan
 
  • 2 Kondensatoren an 1 Endstufe Beitrag #7

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Alles klar, vielen Dank.
 
Thema:

2 Kondensatoren an 1 Endstufe

2 Kondensatoren an 1 Endstufe - Ähnliche Themen

Endstufen Beratung: Hallo, bin ein Neuling und hab mich hier schon öfters mal erkundigt, leider bin ich jetzt an dem punkt wo ich qualifizierte zugeschnittene Hilfe...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
welches wäre die beste lösung ?: hi .. als erstes muss ich sagen das ich erst vor kurzem einen passat erworben habe und mich mit diesem auto noch gar nicht auskenne . hatte vorher...
Strom & Co: Moinsen Kurz vorne weg, ich schreib den Text zum 2. mal gerade, beim 1. mal ist mir nach über einer Seiten das Word abgekratzt *grrrr* Aber...
Oben Unten