2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Diskutiere 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; dann kannst du die Dahlbäck vergessen weil die hat die kleinen Kanäle,du hast dein kopf auch weiten lassen somit geht das mit der nicht mehr weil...
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #201

Fön

dann kannst du die Dahlbäck vergessen weil die hat die kleinen Kanäle,du hast dein kopf auch weiten lassen somit geht das mit der nicht mehr weil soweit kannst du nicht aufweiten.

Da kommen die teueren Hypertune oder die <SEM in frage.
Ich habe auch AEB :D

Ich mache in auch erst fertig und der rest kommt dann zum Schluß hoffe das ich diesen Monat in drine habe.
Laderstütze muss ich auch noch machen :twisted:

Es war so kalt kein Bock gehabt trotz Garage.
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Anzeige

  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #202

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Wurde auch Zeit *GG*

Verdammt ich hab gedacht das APR sowas hatt aber das is alles für Quer.
Und Dahlbäck is halt fast ned erschwinglich bzw. ned nötig.

MFG
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #203

Fön

Dahlbäck sieht dazu noch hässlich aus :twisted:
Für querbauten gibt es jede menge. :twisted:

werde meine einfach kürzen muss reichen sieht zwar von innen nicht so gut aus aber ich denke es reicht.
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #204
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
vcdripper schrieb:
Hier mit nem 80mm Zusatzbelüftungsschlauch wird dann von unten mit Trichter angestrahlt .Denke dann hat der kasten mit K&N Filter genug Power.

Den "Riffelschlauch" hab ich genommen , damit das Regenwasser nicht durchflitzt , sondern an den Wellen wieder herrunterrieselt wenn es durch die krümmung des Slauches an den Wänden ankommt (Wunschdenken :) )
Genau so habe ich das schon seit ein paar Jahren verbaut.
Auch mit nem 80er "Riffelschlauch". Das funzt super. Der Schlauch muss nit gerade/senkrecht nach unten geführt werden, also nicht direkt von vorne angeströmt werden, dann klappt das auch mit dem Wasser, bzw. ohne Wassereinbruch. :ja:
Als Brücke würde ich auch die vom AEB nehmen, wegen der großen Kanäle. :gut:
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #205

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
@ vcdripper Hast du zufällig die TN von dem RS2 Silikonschlauch mit Pop-Off Abgang parat? Wie Groß sind denn die jeweiligen Durchmesser des Schlauchs?


MfG racer88
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #206

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi ,
@ racer88
ja , die Maße sind ca 60mm zu 70mm an der Drosselklappe mit glaube 17mm abgang (bei meinem Nachbaustück sind es ca 20).
Teilenummer ist die
034133649 C

Hab noch ein Originales da , falls du es benötigst einfach ne PN , Bilder auf Wunsch .
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #207
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
hej der luftfilterkasten sieht aus wie meiner :D ,klasse arbeit weiter so :top:
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #208

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
FISCHI schrieb:
hej der luftfilterkasten sieht aus wie meiner :D ,klasse arbeit weiter so :top:

Hehe , hab ja auch jede menge hier gelesen (weit mehr als ich schreibe) und einiges abgekupfert :)
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #209
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
vcdripper schrieb:
FISCHI schrieb:
hej der luftfilterkasten sieht aus wie meiner :D ,klasse arbeit weiter so :top:

Hehe , hab ja auch jede menge hier gelesen (weit mehr als ich schreibe) und einiges abgekupfert :)
mfg
VCDRipper

und genau dafür is ja so ein forum da,immer von den anderen lerne und evtl. verbessern :D
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #210

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen ,
Hab nun den Stecker für die Drosselklappe umgesteckt , shize Arbeit sage ich euch .Hab mich entschlossen den alten zu zerstören , da son blöder Schlüssel für die "Pins" rauszuholen dafür etwa 40 Tacken kostet.
Angetestet und Drosselklappe tut es , also voll kompatibel !
Hier maln paar Bilder zum Drosselklappenupgrade

Angepasste Dichtung , alles innerhalb wird weggeschliffen
im000358vt7.jpg


Hier fertig fürn Einbau

im000359ru7.jpg


mfg
VCDRipper

EDIT
Hier Brücke wieder drin
im000361os3.jpg

Bild vom unteren Anschluss an der alten Luftführung
im000367hr4.jpg

im000370qi4.jpg

Hier sitzt nun mein Bailey dv30 unter der Brücke
im000369dm9.jpg

im000368wj1.jpg


Morgen kommen nochn paar kleinigkeiten dran wie Kabelführung usw .
Bei weiteren Arbeiten werde ich weiter bebildert dokumentieren
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #211
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
is ja lustig.....die ausgestoßene luft vom pop-off wird erst über den orginalen llk gekühlt und dann wieder zurück in den turbo geblasen :D

"scherzmodusein"

loß die idee mußt du verkaufen,jetzt mal unter uns das bringt doch gut und gerne 11,5 ps mehr.winky,mathias,cruiser und all die anderen turboheizer sofort nachbauen :top:

"scherzmodusaus "
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #212

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Jo , hehe , das wäre natürlich ne idee für sich :) .

Hab doch gar keinen Orginalen LLK mehr , nur noch Front LLK .Dort wo der alte LLK war , sitzt nun mein Ölkühler .Die alte Leitung (Ladeluftrohr unterm Schlossträger) hab ich nur zur rückführung verwendet , da das die idealste lösung für mich war , irgendwie wieder rüberzukommen von der Drosselklappe .Wollte kein Schlauchwirrwarr .
Beim Popoff geht es mir ja darum , nicht die gesamte Luftstrecke komplett zu "entleeren" , so habe ich einen wesentlich schnelleren Druckaufbau nach Gangwechsel als in Orginalposition , Mit leistungszuwachs kann man da nicht rechnen .
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #213
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Schöne Idee mit der VR5 DK. Kannst du mal bitte die TN deiner DK posten? Habe hier noch einen VR5 rumstehen, da könnte ich die mir schonmal auf Lager legen.

@ vcdripper: Wäre es nicht besser gewesen, einen 20er Schlauch durch den originalen Querträger zu legen? Von wegen weniger Volumen und so?

@ FISCHI: Werde ich gleich nachbauen, aber mit einem Diesel LLK auf der Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite habe ich ja schon meinen Ölkühler. :lol:

Grüsse
Matthias
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #214

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
@Matthias
Teilenummer ist die
VW Audi: : 021 133 066
Bezüglich Schlauch , hatte es vorher so wie du es beschrieben hast , wollte halt die Luftführung so verwenden , weis nicht , obs da Vor- oder Nachteile gibt , denke hauptsache die Luft geht irgendwie zurück und nicht verloren .Lasse mich aber gern belehren .
mfg
vcdripper1
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #215
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ vcdripper: Danke, werde ich dann mal vergleichen.

bzgl. Schlauch fürs Popoff: Zumindest bei Ladeluftkühlern und deren Verrohrung soll man ja ständige Querschnittsänderungen vermeiden, um keinen Druckschwankungen zu erzeugen.
Vielleicht kommt der Druck ja schneller wieder im Ansaugschlauch an, wenn du wieder den dünnen Schlauch montierst.

Grüsse
Matthias
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #216
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ich könnt mir gut vorstellen, dass du mit dem größeren, originalen Kanal das ganze etwas verschlechterst.
Denn wenn das Popoff zu ist, dann steht dort ja die Luft. Und diese muss beim Öffnen erst in bewegung gesetzt werden.
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #217
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Könnte aber auch sein, dass die Luft schneller ab-/zugeführt werden kann, da der Durchmesser größer ist. :nixweiss:
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #218
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Schwer zu sagen...
Hab mir das nochmals überlegt:
In der Rückleitung dürfte ja kein Druck anliegen, wenn nicht sogar ein kleiner Unterdruck entsteht.

Somit muss das ganze Volumen aufgefüllt werden, was zu einen Druckabfall führt.
Angenommen der Rücklauf hat das selbe Volumen wie die Ladeluftstrecke, dann würd sich der Druck halbieren.

Aber wie Teasy schon sagte, würd ne zu dünne Leitung wohl wieder mehr Durchströhmungswiderstand bieten...

Also lass es einfach so :D
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #219
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
An den Durchmessern der Leitungen sollte man eigentlich nichts ändern. Man möchte ja den Druck wieder schnell vor den Lader bringen, damit dieser auf Schwung bleibt, nicht anfängt zu pumpen und damit schneller wieder anspricht, sobald die DK wieder geöffnet wird.

Auf der Druckseite herscht der LD, auf der Seite des Steuerdrucks der LD in der Ansaugbrücke (in etwa gleich dem LD auf der Druckseite mit Verlusten um 0,2 bar). In der Rückführung herscht der Umgebungsdruck (also ca 1bar). Somit kein Unterdruck. Der Verdichter zieht zwar die Luft auch aus der Rückführung heraus, kann aber nicht auf Unterdruck fallen.

Bei Veränderung des Durchmessers der Rückführung sinken die Druckverhältnisse. Zwar nur in den ersten paar Milisekunden, aber dies könnte zum Pumpen und schlechten Ansprechen nach Lastwechsel bzw. Schaltvorgängen führen (DK zu). Ich würd's lieber wieder auf orig. Durchmesser bauen.

Gruß

Marco
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #220

Fön

Gebe cruiser 100% recht.

Ist in der Art wie bei den LLK rohre die soll man auch vom Durchmesser nicht zu groß wählen wegen der befüllung.

Gruß greek1
 
Thema:

2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Oben Unten