2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Diskutiere 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hab bei meinem umbau auch die sachen auch nicht gedauscht und hält heute noch bestens
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #161
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Hab bei meinem umbau auch die sachen auch nicht gedauscht und hält heute noch bestens
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Anzeige

  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #162
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Kenne einige Leute, bei denen der Plastiknehmerzylinder nach ein paar hundert km mit Sportkupplung der Nehmerzylinder hinüber war. Scheint warscheinlich Glückssache zu sein, ob er hält oder nicht.
Im aktuellen Projekt werden die Aluteile verbaut, wenn sie schonmal rumliegen.

Grüsse
Matthias
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #163
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mit den Plastikteil auch negative Erfahrungen gemacht. Bei mir hatte er sich auch nach kurzer Sachs-Performance-Zeit zerlegt.

Daher eher Tausch, wenn eh' schon alles zerlegt wird.

gruß

Marco
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #164

Fön

Hi,

wieso ausgerechnet bei den Passat´s,bei den Seat´s und TT´s mit Sachskupplungen passiert nichts.Naja ich tausche erstmal die Leitung wenn das blöde Plastik kaputt geht tausche ich es dann, weil 60 juros die Spinnen, die mit ihren Deluxe Preeise. :twisted:


gruß Greek
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #165

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@Matthias und Marco:

Ja das hättet ihr auch gleich sagen können :twisted:

Ich fahr jetzt auch mal und schau was passiert.

MFG
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #166
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Winky: Wieso? Du hast doch einen neuen Nehmerzylinder verbaut bekommen? Und ich wusste bis vor 2 Wochen nicht, dass im schwarzen ein Metallgeberzylinder verbaut ist. ;)

Grüsse
Matthias
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #167

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Achso. Naja das mit dem metallenen wär halt auch ne Lösung gewesen.
Naja der andere wird schon halten.

Der schwarze hatt dann aber nun wirklich fast gar nichts mehr drin oder? *GG*

MFG
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #168

Fön

Hallo,

Habe heute die Leitung geholt und eingebaut.Ich hatte jetzt keine lust diesen BKV auszubauen und habe das so versucht.Ergebnis:eine dreiviertelstunde und meine Finger gebrochen aber dafür sitzt er. :) das erste mal nach 5 Minuten durch gehabt, ich mich schon gefreut aber da saß der blöde nippel andersrum :evil: und ich bekam das ding nicht rum weil unterhalb des BKV ist ja auch ein befestigungspunkt ich wieder raus und es erneut versucht,
ok muss sagen, habe eine Stelle ein bischen gebogen aber das ist egal habe es danach wieder zurückverformt war nur ein bischen, ging aber trozdem schwer.
Das ist ja voll die zeckmek Arbeit will das nicht mit eingebauten Motor machen zumindest muss da der BKV 100pro raus.


gruß
greek1
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #169

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Servus

Ich fahr meinen Geberzylinder seit 7 Jahren an einer verstärkten Kupplung, bisher ohne Probleme...

Der RS4 hat zB ab Werk auch eine verstärkte Kupplung, aber den selben (Kunststoff-)Zylinder. Ich kenn da keinen, der Probleme hätte...
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #170
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Greek1 schrieb:
... zumindest muss da der BKV 100pro raus.
Na das steht ja auch mehrfach weiter oben. ;D
Nichts für ungut.
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #172
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Ossi

Ist sicherlich auch vom BKV und der Größe der Kupplung abhängig. Und zudem haste ja selber mal gesagt, dass bei deinem die Kupplung eh recht sanft einkuppelt :) .



Gruß

Marco
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #173

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Das stimmt, man braucht für a richtige Kupplung ja nicht unbedingt Sinter...

Die Kupplung, die ich früher (am 1,8T) gefahren hab, hatte aber auch Sinter, ging ohne Probleme. Die jetzige Druckplatte ist eine verstärkte Sachs fürn 5 Zylinder (hält mit der richtigen Scheibe 950NM) und bei der hab ich auch keine Bedenken. Ich kenn genug Leute, die diese Kombi schon seit Jahren ohne Probleme fahren. Ich hab nach wie vor den ersten Kupplungszylinder drin...
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #174
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hat jemand die Teilenummer von der Leitung mit den Schraubanschlüssen vom Geberzylinder Kupplung zum Nehmerzylinder am Getriebe? Die alte Leitung ist leider hinüber und es ist keine Teilenummer drauf, ich finde aber zusammen mit meinem :) keinen passenden Ersatz. Und mehrere Leitungen auf Verdacht bestellen ist auch schlecht.
Habe zwar die Nummer 8D1 721 465, allerdings wurde die laut Teileprogramm nur beim Diesel verbaut, die Karosse war aber eigentlich ein 2.8er V6... .

Grüsse
Matthias
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #175
MindmasterGTI

MindmasterGTI

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Falls deine FGST NR. >3B V 100 000 ist stimmt das, falls sie aber 3B V 100 001> ist braucht du 8E1 721 465 J .
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #176
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Danke, habe die Nummer gestern auch gefunden, nachdem ich die alte Leitung kräftig mit der Drahtbürste bearbeitet habe. Fragt sich nur, warum im Teileprogramm bei meinem :) was von Diesel steht... .

Auch nochmal Danke an vcdripper für die Hilfe.

Grüsse
Matthias
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #177

Styla7

Gibts hier uach nochmal bilder??
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #178

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
joaaaa , kommen noch .
Hatte durch die ganze Nachtschichterei keine Zeit mehr um weiter zu basteln .
Gemacht werden noch :
Abgasanlage , Bremsen , Abstimmung und was kleinarbeiten .
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #179
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das Kat Ersatzrohr und der neue 200 Zeller (jetzt unter dem Auto) sind verbaut.
Das KER hat 2 Öffnungen für die Lambdasonden. Eine ist bei mir mit einer Schraube + Dichtring verschlossen, da mein AEB ja nur eine LS hat.

Ist es eigentlich sinnvoller die LS so weit wie möglich Richtung Kat zu setzen, also die zweite Öffnung im KER hierfür zu verwenden oder doch die LS in Höhe des Originaleinbauortes (erste Öffnung) direkt nach dem Turbo zu verbauen :?:
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #180
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Ich würde die LS am OEM-Platz belassen. Dort kann sie sich schnell aufheizen und entsprechend regeln. Unterm Auto dauert's etwas länger, bis er warm ist. Evtl. misst die LS oben hinterm Turbo auch etwas genauer.

Gruß

marco
 
Thema:

2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Oben Unten