2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Diskutiere 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi bezüglich der angebotenen 70mm Abgasanlage ein Zitat " Mit 70mm bist Du auf der sicheren Seite.Auch die Schalldämpfer haben echte 70mm...
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #141

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
bezüglich der angebotenen 70mm Abgasanlage ein Zitat
"
Mit 70mm bist Du auf der sicheren Seite.Auch die Schalldämpfer haben echte 70mm Durchgänge.

Anlage ab Kat mit TÜV-Abname würde auf ca.700€ kommen. Ausreichend konzipiert bis 500Ps.
"Zitat ende
Ich verlasse mich auch auf diese Angaben .

Denke auch , dass es der Gegendruck ist , der da die Rolle spielt , zb der Kat ist meiner Meinung nach das Glied in der Kette , welches da den Fluss stört , und nicht alle Metallkats sind bis 300 PS + gut .Da braucht man denke ich schon 100 bis max 200 Zeller mit min 120mm Durchmesser .

Aber Goil der Vergleich mit der "Nase" muahahaha :)

mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Anzeige

  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #142

Fön

cruiser schrieb:
*klugscheißmodus ein*

Ge, so a schmarrn. Für 360PS brauchste kein 76mm-Rohr. Woher haste denn die Weisheit???

Zudem würde ich das in den meisten Fällen nicht vom Rohrdurchmesser ausmachen, sondern vom Abgasgegendruck.

*klugscheißmodus aus*

Gruß

Marco

Ok du kannst auch 70 mmm nehemn bei 360PS will ich nicht verneinen aber ich nehme halt eine 76mm damit ich bei einer Option auf mehr Leistung also sprich über 400 nicht nochmal eine neue Auspuffanlage bauene muss und das brauchst dann halt,will eben ein Lader schaden vermeiden.Ist aber jedem halt selbst überlassen was er macht.

Gruß Greek1
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #143

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ja ganz einfach. Alle paar Wochen mal gscheit durchrotzen dann gibts auch keine Verstopfungen :twisted:

Wenn du eh vorhast irgendwann noch höher zu gehen dann würd ich auch gleich die 76mm einbauen. Dann hast auf der Seite wenigstens mal ruhe. Sind dann schon mal kosten die du bei dem nicht ganz billigem 400PS Umbau nicht sparst ;-)
MFG
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #144

Fön

Rotzen, ne das mache ich nicht :D lieber Kette geben damit der gute frei wird.
Na eigentlich wollte ich es auf anhieb auf 400 gehen bloss mal sehen ob der Lader das bringt.Vom Motor her müsste alles ok sein.


Gruß GHreek
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #145

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Mal was anderes.

WANN GIBTS HIER MAL WIEDER BILDER VERDAMMT :twisted:

MFG
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #146

Fön

In der Playboyzeitung sind doch genug Bilder:D
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #147

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Blöder Hund :twisted: :twisted: :razz: :razz: :twisted: :twisted:

MFG
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #148

Fön

Wieso Blöder Hund? :D Bist du eine Mieze :D :D
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #149

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Nö Miezen sind falsche Viecher :)

Aber nun wieder Back to Topic. Soll ja kein Spam hier werden.

MFG
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #150

Fön

hallo,

könnt ihr mir vielleicht sagen was genau getauscht werden muss.der geberzylinder oder der nehmer und der Schlauch hat der ein bestimmten Namen den wenn ich das genau lese dann mache ich das lieber solange der Motor noch draussen ist.Wo sitzt das genau, unterm Pedal?Achso vielleicht ein paar Preise noch dazu wäre echt nett.Wieder mal so viele fragen. :)

gruß greek
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #151

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi ,
ich hab beide (Geber und Nehmer ) getauscht incl. Leitung .
Du müsstest angeben welchen du hast , dann kann ich dir auch die genauen Angaben geben .Ab einem bestimmten Modell gabs die Plastikteile mit Kupplungsverschluss anstatt Schraubverbindung (wie alles beim Passat , 100 verschiedene Teile je nach Modell :-( )
Aber so im Schnitt
Nehmerzylinder ca 80 Euro
Geberzylinder ca 130 Euro (muss nicht unbedingt gewechselt werden)
Leitung ca 65 Euro
Leitung kannst du wechseln wenn der Bremskraftverstärker ab ist (kleine Schraube direkt dahinter), musst also nicht die Pedalerie rausbauen wie ich .
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #152

Fön

Hallo,

wie finde ich den raus welchen ich habe über Motork.bustabe oder auf dem Teil.wenn ja das wäre dann ANB werde aber erst heute Nachmittag warscheinlich erst gucken können dann sage ich bescheid.Der Bremskraft ist bei mir nicht raus kann man auch nur lösen und dann die kleine Schraube raus oder muss der komplett raus und der Nehmerzylinder ist das das längliche Plastikteil am Getriebe wo diese Metalleitung ran geht mit so einem Clip?Hoffe ich habe es vernünftig erklärt wenn nicht, mache ich Foto. :)

Gruß Greek1
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #153
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der ANB dürfte schon die Plastikteile haben. Hat mein 98er auch schon.

DerBKV muss wohl leider raus, da du sonst nur sehr schlecht an die Leitungen rankommst. Habe den Kram am WE auch am Interceptor ausgebaut, alleine eine ziemliche Mistarbeit. :flop:

Grüsse
Matthias
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #154

Fön

http://img98.imageshack.us/img98/6248/dsc00683kleinbs7.jpg

http://img372.imageshack.us/my.php?image=dsc00684kleinxq6.jpg

http://img186.imageshack.us/my.php?image=dsc00685kleinwc9.jpg


So hier die Fotos damit ich das besser verstehe :(

Das eine Bild(1) das ist doch diese Leitung aber neben den BKV sieht man auf dem anderen Bild(2) das der Schlauch nur mit so einem Clip befestigt ist.Dahinter ist doch keine schraube b.z.w hinter dem BKV zumindst konnte ich keine fühlen.
Und das andere Bild(3) mit dem Getriebe das ist doch dieser Nehmerzylinder oder?


Gruß Greek
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #155

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
jep , Bild 3 ist der Nehmerzylinder .Du hast die neueren aus Plaste .Kann sein , dass das der Anschluss von der Leitung ist hinter dem BKV , meiner war auf jeden Fall verschraubt dahinter , keine chance ohne Ausbau des BKV .Bei dir sieht das schon besser aus .Nur denk daran , du bekommst die Leitung nicht ohne weiteres da raus und rein ohne den BKV auszubauen , weil die geht um zig ecken und ein Loch , wo auch der Wasserablauf dran ist , den kannst du von unten nicht reinfummeln! Bau den BKV doch einfach raus , sind nur 2 Schrauben , leitungen und Schraube am Bremspedal .Ich bhatte schon Probleme die Leitung trotz ausgebautem Bremskraftverstärker da durchzulotsen .
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #156

Fön

Hi,

ich dachte es gibt welche aus Alu(Nehmerzylinder)sind die nicht besser?Ich glaube aber das man den Nehmerzylinder aber auch locker im eingebauten zustand wechseln kann,oder?Da ist doch genug platz zum Schrauben, aber ich kann mich halt sehr schwach noch dran erinnern.Erstmal die leitung wechseln damit es da erstmal keine action gibt. :) Danke Euch ihr seit echt Ok :top:

Gruß Greek
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #157
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Den Nehmerzylinder kann man auch bei eingebautem Motor wechseln. Habs am WE auch geschafft, die Leitung vom Geber- zum Nehmerzylinder bei eingebautem Motor zu demontieren. Da die Leitung aber sowieso schon hinüber war, konnte ich sie mir aber so biegen, wie man sie am besten ausgefädelt bekam.

Wenn du auf Alu-Nehmerzylinder umbaust, musst du nicht nur die Leitung tauschen, sondern auch den Geberzylinder an der Pedalerie im Innenraum. Da solltest du aber auf jeden Fall vorher die Bremsflüssigkeit aus dem Voratsbehälter absaugen, da bei mir die Zulaufleitung nur gesteckt ist und irgendwann rausrutschte. War eine schöne Sauerrei im Innenraum, aber zum Glück war wenigstens kein Teppich drin.

Zum Einbau der Leitung kann ich aber auch nur empfehlen, den BKV auszubauen. Auf die paar Schrauben kommt es bei deinem geplanten Umbau auch nicht mehr drauf an.

Grüsse
Matthias
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #158

Fön

Hallo,

@Matthias:Ist der Alu jetzt stabiler oder ist der gleichwertig wie der Plastik?Aber wie es aussieht werde ich woll bei Plastik bleiben und sollte er kaputt gehen wechsle ich den halt ist ja nicht weiter schlimm .Habe heute die leitung bestellt 59 glocken :( Ja stimmt auf die paar schrauben kommt es nicht mehr drauf an. :D hoffe das ich WE dazu komme, will endlich auch fertig werden, immer kommt was dazwischen. :twisted:


Grüße Greek1
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #159
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Also der Plastikzylinder hält bei mir nun über ein Jahr.
Und den Zylinder selber kann man eigentlich relativ leicht tauschen, auch wenn man kaum hinsieht.
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #160

Fön

das hört sich doch gut an wollte es sowieso nicht austauschen erst wenn es kaputt geht da ich mich schwach erinnern zu können meinte das man auch im eingebauten zustand rankommt , aber wenn es hält umso besser spart man geld. :)

Gruß Greek
 
Thema:

2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Oben Unten