.

Diskutiere . im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); .
  • . Beitrag #1

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • .

Anzeige

Schau mal hier:
. .
  • . Beitrag #2
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Ich bin vom Original VW (beim 3B) zu Thule (jetzt beim 3C) gewechselt.
Bei Thule hast du ggf die Möglichkeit beim Fahrzeugwechsel den Dachträger ohne große neue Kosten diesen mitzunehmen. Ggf muss nur ein neuer Fuß und die Schienen bleiben.
Außerdem ist der Vorteil bei Thule etwas breitere Schienen zu nehmen, lohnt sich wenn man z.B. 4 Räder transportieren muss.
 
  • . Beitrag #4

Martins_3BG

Meine Erfahrung zu Dachträgern(original VW) bei einer Limo:
Das Anbringen ist eine Fummelarbeit, man muss aufpassen, dass das Dach nicht zerkratzt, am besten mit zwei Personen. Die Metallhaken greifen im Bereich der Innenseite auf die Karosserie und somit dem Lack. Beim Hochheben der Räder aufs Dach musst Du auch aufpasen, das Dir die Pedalen nicht ans Auto kommen.

Mein Fazit: lieber eine AHK und einen entsprechenden Fahrradträger.

Bei einem Variant mit Reling mag das Anbringen der Tragestäbe einfacher sein.
 
  • . Beitrag #5

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • . Beitrag #6

Martins_3BG

Oben, wo der Träger auf das Dach drückt, ist er aus Gummi.
Der Metallhaken der in den Holm greift, ist aus Metall. Dieser hat keinerlei Beschichtung.

Probier es aus, wenn Du ein paar günstige Träger bekommst. Mein Fall war es nicht :(
 
  • . Beitrag #7
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Es gibt für die Stellen an denen die Dachträger montiert werden von VW Lackschutzfolien zum aufkleben, wie zB bei den hinteren Kotflügel oder bei der Heckstoßstange. Die schützen den Lack doch merkbar.
 
  • . Beitrag #8

Martins_3BG

Mag sein, aber wie lange wird die Folie dem Metallhaken stand halten? Das wird richtig fest angezogen.
Dann hast Du die Chromzierleiste an denen die Träger ebenfalls anliegen und ihre Spuren hinterlassen können. Ich habe mich damals mit einem kleinen Lederlappen beholfen. Es ging schon, aber optimal ist anders.
 
  • . Beitrag #9
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Aus erster Hand kann ich sagen: Die Chromleiste wird dadurch wirklich nicht geschützt und wenn man nicht aufpasst oder etwas dazwischenlegt dann kann man Spuren nicht vermeiden. Jedoch die Schutzfolie bringt wirklich was. Die Limo die ich kenne ist von 2001 und die Folien sind von Anfang an oben - haben zwar Druckspuren und Kratzer, der Lack darunter ist jedoch Tip Top.

Der Dachträger an dieser Limo wird von Anfang an regelmäßig (monatlich) benutzt, dann bleibt der Dachträger auch meist eine Woche Lang oben.

Schlimmer ist ja glaube ich das ständige montieren und demontieren.
 
Thema:

.

. - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Passat B7 MFL nachrüsten: Guten Tag liebe Community, vorab möchte ich mich entschuldigen, ich sehe, dass dieses Thema bereits mehrfach in diesem Forum behandelt wurde, aber...
Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Temperaturanzeige im Kombiinstrument defekt: Hallo zusammen! Ich bin neu hier im Forum, habe meinen 3BG BJ 2002 mit 1.9 TDI AVF vorgestern gekauft. Leider ist mir aufgefallen, dass die...
1.9Tdi Einspritzpumpe lässt sich nicht verdrehen: Hallo, Habe vor kurzem versucht mit dem Tdi-Graph meinen Förderbeginn an meinem AFN einzustellen. Gelbe Punkt war ein Stückchen vom Toleranzfeld...
Oben Unten