1000 Logiken und HIER wurde gepennt?

Diskutiere 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Habt ihr das auch schon mal beobachtet? Ich fahre, plötzlich kommt der PIIIEEEEPS und in der MFA "BITTE TANKEN". Zusätzlich die gelbe...
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #1

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Habt ihr das auch schon mal beobachtet? Ich fahre, plötzlich kommt der PIIIEEEEPS und in der MFA "BITTE TANKEN". Zusätzlich die gelbe Zapfsäule im Kombiinstrument. Dann wurde geparkt und das Auto über Nacht abgestellt. In der Früh wurde gestartet und nach einer kurzen Verzögerung kam wiederdas PIIIIEPS und "BITTE TANKEN". Zapfsäule war sofort da. Bis jetzt ist das Verhalten ja normal :D
So, ich fahr los und während der Fahrt erlischt die "Zapfsäule"! Bis zum Ende der Fahrt ist sie nicht wieder gekommen! Das habe ich jetzt schon ein paar mal beobachtet (ist aber schon länger her). Ist das wirklich so, das offensichtlich gerade an der Grenze das Ding nicht weiß was los ist und hier keine Logik verwendet wurde? Also wenn das Ding zum ersten mal PIIIEPS dann soll es IMMER PIIIEPSEN (nach jedem Start), egal ob der Sprit nun doch wieder etwas höher kommt im Tank.

Ist das bei euch auch so, oder hat das fehlende Feature wieder mal nur meiner?

Grüße
Mike
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #2
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Hi !
Na ja, aber irgendwo müssen Sie ja eine Grenze machen !
Das ist ja auch nur ein "doofer" Schwimmerschalter, der ab der Stellung "X" */- ein paar Millimeter das Tanksymbol in den BC schickt.
Wenn der Schalter halt über dieser Stellung ist, geht´s halt wieder aus.
Du hättest in der Zeit ja theoretisch auch 1 Liter tanken können, dass weiß der BC ja nicht .

Gruß Alex
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das habe ich häufiger beim Scheibenwasser, abder Tank fahre ich fast nie bis zur Reserve
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@all!
Um dieses gings mir ja. Sonst sind auch so viele Logiken und UND/ODER-Verknüpfungen installiert und hier wird dieser Grenzfall nicht abgefangen?
Also immer piiiepsen und leuchten bis man drübertankt, auch wenn der Sprit den Schwimmer mal kurzfristig anhebt. Betrifft die Scheibenwaschanlage genauso, wie Marc schon erwähnt hat.

Grüße
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #5
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Hi !
Ich denke, die Schwimmer haben eine gewisse "Trägheit", reagieren auf einen Wechsel (Waschwasser leer/voll) erst mit einer Verzögerung. Sonst würde ja bei jeder Bodenwelle was piepen.
Aber irgentwann ist die Logik ja mal am Ende, also ist der Tank nach 1 Minute noch leer, denkt der BC, er IST auch leer, und piept.
Wenn die bei VW noch anfangen, dem Waschwasserbehälter ein eigenes Steuergerät zu verpassen, (das dann nach 2 Jahren für 800 € ausgetauscht werden muss), kann das ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein :roll: .
Mag ja sein, dass ich zu einfach denke, aber für mich ist das einfach eine Schaltung an/aus mit einer Verzögerung, mehr nicht !
Wenn das anders funktioniert, klärt mich auf, OK ;) :) ?

Gruß Alex
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Mein Ex-Auto ist nicht mehr angesprungen wenn es mit der Front bergab gestanden ist. Und das bei genug Restmenge. War auch nicht logisch! :D

Sonst bin ich eigentlich mit der Tankanzeige zufrieden. Einzig der Zeiger bewegt sich etwas schnell nach unten, aber das liegt sicherlich an der Kombination Fahrer/Motor! :lol:
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #7

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Geri!
Ja, und mein Ex-Ex-Auto ist in der Kurve abgestorben! :D Der konnte auch was :top:

Mit dem "Nadelbewegen" habe ich wiederum weniger Probleme :D

Grüße
Mike
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #8

will-andreas

Habe nur manchmal das Problem, dass meiner nach dem Tanken nicht sofort merkt, dass wieder genug Diesel im Tank ist. Da bleibt die Nadel erstmal gemütlich unten stehen und kommt dann gaaaaaaaanz langsam (so 30 min) wieder zum Maximum.
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #9

ThreeBeeGee

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hallole @

die geschichte mit der "bitte tanken" anzeige ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings glube ich das die Anzeige anderst geschalten/berechnet wird:
Unterhalb von 100 km (Diesel) Restanzeige in der MFA zum tanken geht die Warnleuchte an und der Schriftzug erscheint für kurze Zeit. Diese Anzeige (1000 km......10 km) wird aus dem momentanen Durchschnittsverbrauch der letzten Fahrt berechnet (Letzte Fahrt= alles innnerhalb der letzten 2 o. 3 Stunden). Geht der Durchschnittsverbrauch zurück steigt nämlich die Rest-kilometeranzeige im MFA. Steigt sie wieder über die 100 km geht die Leuchte nicht mehr aus. Erst bei der nächste Fahrt. (nach Standzeiten von länger als 2-3 Stunden, sonst berechnet die MFA es nur als eine Fahrt (siehe auch Handbuch..) erscheint dann die Anzeige nicht mehr, bis die Rest-kilometeranzeige wieder unter 100 km fällt.

Aber vielleicht weis einer von den freudlichen Technikern vom Hersteller was!!!! 8)

bis denn dann
Treebeegee
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #10

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Man du kannst dich über kleinigkeiten aufregen!!! :D

Die MFA von meinem A6 regt mich erst auf! Wenn ich auf Reserve bin oder mein Spritzwasser leer bzw fast leer ist, leuchtet der Hinweis dauernd und lässt sich nicht wegschalten. Und solange ich das Wasser bzw den Tank nicht aufgefüllt habe kann ich das Autotelefon nicht über MFL bedienen und habe auch keine Anzeige vom Autotelefon bzw dem Telefonbuch drauf. Ich frag mich was sich die Entwickler dabei gedacht haben.

Gruß
AL
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #11

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@ThreeBeeGee!
DAS glaube ich wiederum nicht ganz. Denn der PIEEEP und das "BITTE TANKEN" kommt rein von der Zeigerstellung der Tankanzeige, glaube ich zumindest. Und die Nadel wandert garantiert nicht mehr rauf auch wenn du in den letzten 100km sachte fährst :D :D :D Hier gehts wirklich rein um die Schwimmerpostion im absoluten Grenzbereich zwischen PIEEEP und NICHT-PIEEEP.
Nach deiner Theorie sollte dann, wenn z.B. Rest=80km steht und man extrem sachte fährt und die Restanzeige auf über 100km wieder ansteigt alles wieder erlöschen, obwohl z.B. der Zeiger der Tankanzeige noch weiter runtergegangen ist?
Kann DAS wer bestätigen? Eines stimmt. Gestern bin ich schärfer gefahren, dann habe ich ihn abgestellt. Heute in der Früh bin ich sehr sachte gefahren.
Vielleicht kann ichs ja nochmal testen :D Volle Kanne bis es Pieepst, dann wieder total sachte :)

Grüße
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #12

Apfelschorle

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Also laut meinem Freundlichen: "Works as designed" (wenn das Design auch besch...eiden ist):

- Die MFA warnt bei Eintritt in den Reservebereich (was nichts mit Bordcomputer und berechneter Restreichweite zu tun hat).
- Die MFA warnt zu Beginn jeder Fahrt, wenn der Reservebereich bereits erreicht ist.
- Das gilt sowohl für den Tank, als auch z.B. für das Waschwasser.

Wenn man also von älteren oder anderen Modellen gewohnt ist, daß es ein extra Lämpchen für die Warnung gibt, das dann dauerhaft leuchtet, bis man wieder getankt hat, ist das schon eine arge Einschränkung. Wenn ich die Warnung nämlich mal nicht mitbekomme oder einfach während der Fahrt wieder vergesse, dann kann das ganz schnell ein Fall für den ADAC werden...

Grüße,
Volker.
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #13

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Wieso? Die gelbe "Zapfsäule" leuchtet dann eh weiter, auch nach dem die Textmeldung erloschen ist. Nur bei mir ging sie halt während dem Fahren wieder aus :D Nachher beim Heimfahren geht sie bestimmt wieder an und PIEEP macht es auch wieder :top: :D

Grüße
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #14

Apfelschorle

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
@MikeF:

Nö, bei mir leuchtet sie nicht weiter. Nach ca. 5 Sekunden wird wieder der übliche MFA-Inhalt angezeigt. Ist bei mir (3BG) und beim Golf IV eines Bekannten so (beides große MFA).

Grüße,
Volker.
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #15

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Ich spreche ja auch vom gelben Tankstellensymbol und nicht von der MFA-Textmeldung. Und dieses leuchtet sowohl beim Passat als auch beim Golf IV dann ständig weiter. Oder manchmal geht sie eben wieder aus, wie bei mir :D Aber im Normalfall leuchtet sie bis man wieder drübertankt.

Grüße
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #16

Apfelschorle

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
@MikeF:

Sorry, daß ich da jetzt so drauf rumreite, aber ich möchte gerne verstehen, ob das bei mir ein Fehler ist (der dann noch in die Garantie fallen würde :wink: ):

Bei mir ist sowohl das gelbe Symbol, als auch die Textmeldung in der MFA. Beides verschwindet nach etwa 5 Sekunden wieder und taucht auch nicht mehr auf, bis ich die Zündung aus- und wieder einschalte. Ist das jetzt normal oder ein Fehler???

Danke für die Geduld... :oops:

Grüße,
Volker.
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #17

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Kein Problem, dafür ist doch das Forum da :D Also bei MIR und beim Golf IV meines Dad und eines Kumples bleibt die gelbe "Zapfsäule" ganz sicher bis zum Abdrehen der Zündung. Baumi hat glaube ich auch irgendwo ein Bild wo man das gelbe Symbol ohne Textmeldung sieht.

Aber ich weiß auch daß es unterschiedliche MFA's gibt! Meiner schreit "BEIFAHRERTÜRE OFFEN" z.B. erst wenn das Auto in Fahrt ist. Bei einem 2001-er Modell steht die Meldung sofort in der Anzeige, auch wenn das Auto steht! Anderer SW-Stand!

Grüße
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #18
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Apfelschorle schrieb:
Bei mir ist sowohl das gelbe Symbol, als auch die Textmeldung in der MFA. Beides verschwindet nach etwa 5 Sekunden wieder und taucht auch nicht mehr auf, bis ich die Zündung aus- und wieder einschalte. Ist das jetzt normal oder ein Fehler???

Danke für die Geduld... :oops:

Grüße,
Volker.

Bist Du denn in den 5 Sekunden durch eine Kurve gefahren oder sowas ?
Normalerweise verschwindet das "Bitte Tanken" nach 5 Sekunden, die Zapfsäule bleibt an (so ist es zumindestens bei mir, ob DAS normal ist, weiß ich auch nicht :roll: )
Schalt doch mal auf die Restkilometeranzeige, wenn das "Bitte Tanken" an- und wieder ausgeht, springt die dann evtl wieder von 100 km auf 110 km hoch oder sowas ?
(ist wahrscheinlich eine blöde Idee, weil Du dann jedes Mal erst 600 km fahren musst, bis Du auf Reserve bist, oder *g* ?

Gruß Alex
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #19

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Komisch, das ist mal ein Problem von dem ich nicht betroffen bin, scheint halt so... Vielleicht liegt´s an den aufgeteilten Tanks beim 4Motion, das könnte durch 2 Schwimmer vielleicht genauer sein oder so...

Muss aber auch dazu sagen, dass ich meistens schon vor dem Warnsymbol tanke (meist am Wochenende, wenn´s halbwegs passt)...

Ciao, Rick
(der, der jetzt auch bremsen kann :D )
 
  • 1000 Logiken und HIER wurde gepennt? Beitrag #20

Apfelschorle

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
AlexB schrieb:
Bist Du denn in den 5 Sekunden durch eine Kurve gefahren oder sowas ?
Nope, ich kann genausogut den Motor 5 Sekunden im Stand laufen lassen, nach dem Anlassen der Pieps, die Meldung und das Symbol, nach 5 Sekunden ist alles wieder weg.
AlexB schrieb:
Schalt doch mal auf die Restkilometeranzeige, wenn das "Bitte Tanken" an- und wieder ausgeht, springt die dann evtl wieder von 100 km auf 110 km hoch oder sowas ?
Nö, ich kann die Restreichweite bis 0 km "runterfahren", die Meldung und das Symbol kommen immer nur 5 Sekunden nach erstmaligem Erreichen des Reservebereichs oder einem "Neustart". Ich denke mal, daß sich Leute bei VW über das Symbol beschwert haben (es kann in diesem Bereich der MFA ja so lange nichts anderes angezeigt werden). Daraufhin haben sie's wahrscheinlich auf 5 Sekunden beschränkt. Tja, für eine weitere echte Kontroll-Leuchte war wohl kein Geld mehr übrig (genausowenig wie für beleuchtete Ausströmer, Verbandkasten, Warndreieck und Notschlüssel)... :evil:

Grüße,
Volker.
 
Thema:

1000 Logiken und HIER wurde gepennt?

1000 Logiken und HIER wurde gepennt? - Ähnliche Themen

3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist ein Passat 3BG Bj03...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Kraftstoffbehälter - fehlende Liter ?: Tagchen, liebe Leut, wir haben uns vor einigen Tagen einen Passat 3b, Baujahr ? Erstzulassungsjahr Januar 1997, also bis dahin stand er entweder...
Batterieleuchte leuchtet während der Fahrt: Hallo habe einiges zwar dazu gelesen aber wollte doch nochmal hier nachfragen. Mir ist gestern abend aufgefallen das beim starten des Motors die...
Oben Unten