1,8T springt nicht mehr an! Hilfe!

Diskutiere 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Fachleute, mein 3B 1,8T Motor ANB von ´99 springt leider nicht mehr an. Ich hatte zum Einbau eines Komfortblinkers die Batterie abgeklemmt...
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #1

passatturbo1701

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fachleute,
mein 3B 1,8T Motor ANB von ´99 springt leider nicht mehr an.

Ich hatte zum Einbau eines Komfortblinkers die Batterie abgeklemmt.
(Der Komfortblinker funktioniert übrigens einwandfrei).

Nur der Motor lässt sich jetzt nicht mehr starten!
(Batterie ist natürlich wieder angeklemmt...)

Die Anlasser dreht den Motor einwandfrei und ohne Mühe durch.

Dabei ertönt ein surren/heulen das ich schon seit einigen Wochen beim Kaltstart für ein paar Sekunden wahrgenommen habe. Angeblich war das der hochdrehende elektrische Zusatzlüfter (Werkstattaussage).

Das ist aber Blödsinn, der Lüfter bewegt sich gar nicht.
Es kommt keine einzige Zündung zustande.

Hat jemand eine Idee?

Folgende Fehler habe ich ausgelesen:

00953 Zeitbegrenzung Innenlicht
16955 Bremslichtschalter -F unplausibles Signal
18010 Spannungsversorgung Kl.30 Spannung zu klein ??
17967 Drosselklappensteuereinheit -J338 Fehler in Grundeinstellung ??

Das sind aber m.E. Fehler die durch das abklemmen der Batterie im Speicher sind.

Die Sicherung 28 (Kraftstoffpunpe) habe ich auch schon geprüft.
Das Kraftstoffpumpenrelais ebenfalls.

Als nächstes wäre der Spritfilter dran. Da komme ich aber ohne Bühne schlecht dran...

Ein Test mit einem anderen Schlüssel (bezüglich Wegfahrsperre) habe ich auch schon gemacht - gleiches Ergebnis.

Ich hatte so ein Problem mal mit meinem Vorgänger-Passat 35i. Da saß der Spritfilter zu und hat die Benzinpumpe gekillt...

Was sagt ihr dazu?

Danke für eure Tips!

Ach ja, die Sommerräder/reifen hatte ich auch gerade drauf gezogen...
(vielleicht mag er keinen Sommer,,,)

Hier gibt´s den Tonfilm:

http://www.youtube.com/watch?v=tlqjwr7azBA
 
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #2

Elmo85

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
ich denke nich das es was mit dem spritfilter zu tun hat, naja das is so ne klasische sachen von prüfen was is da, kommt sprit, kommt zündfunke, kommt luft, wenn eines der sachen nich kommt passsiert ja nix wobei luft ja ausfällt :D also erstmal nach sprit und zündung gucken ob die kommen dann kann man weiter prüfen in den jeweiligen kreis.
 
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #3
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast du nochmal die Batterie abgeklemmt? Ansonsten Fehlerspeicher löschen, Startversuch, nochmal Speicher auslesen. Ich würde auf die Drosselklappe tippen, ohne mir das Video angesehen zu haben (läuft auf meinem Rechner nicht). Spannung auch beim Drehen des Anlassers genug vorhanden?

Grüsse
Matthias
 
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #4

Tiesl

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das Geräusch, was du hörst klingt nach der Sekundärluftpumpe (hat nichts mit dem Klimalüfter zu tun). Diese Schaltet je nach Motortemp. für ein paar Sekunden ein, um die 'Nachverbrennung' im Kat zu beschleunigen.
Ein Problem mit einem nicht zu startenden Motor hatte ich bis heute auch, bei mir war ein defektes Relais der Übeltäter (siehe ein paar Beiträge weiter vorn - war ne ganz hinterlistige Sache).
Obwohl du andere Fehlermeldungen hast, kann ich doch nur empfehlen, einen ausgiebigen Relaistest zu machen. Hörst du die Kraftstoffpumpe, wenn du nach einer Weile (min. eine Minute) mit ausgeschalteter Zündung wieder die Zündung einschaltest?

Grüße,
Tiesl
 
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #5

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Klemm die Batterie nochmal für ca. 15 Minuten ab, dann wieder an. Schalt die Zündung ein und warte ca. 30sec OHNE den Motor zu starten. In der Zeit SOLLTE sich die Drosselklappe justieren und du müsstest dann den Motor starten können. Wenn nicht nochmal Fehlerspeicher auslesen. Sollte da wieder der Fehler mit der Drosselklappe drinstehen hast du ein ca. 300€ teures Problem mit dem Namen Drosselklappe und nach deren Austausch einen exklusiven Briefbeschwerer 8)

MfG

DFF
 
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Konnte mir jetzt das Video anhören. Ja, es ist die Sekundärluftpumpe. Die sollte aber normalerweise nicht so laut sein.
Ansonsten wie der DFF schrieb.

Grüsse
Matthias
 
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #7

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
passatturbo1701 schrieb:
Die Anlasser dreht den Motor einwandfrei und ohne Mühe durch.

Dabei ertönt ein surren/heulen das ich schon seit einigen Wochen beim Kaltstart für ein paar Sekunden wahrgenommen habe. Angeblich war das der hochdrehende elektrische Zusatzlüfter (Werkstattaussage).

Ich höre da einen defekten Anlasser heraus, der ca. 4 Sekunden den Motor dreht und dann ohne den Motor weiterzudrehen laut weitermacht.
 
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #8

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
OTTO schrieb:
passatturbo1701 schrieb:
Die Anlasser dreht den Motor einwandfrei und ohne Mühe durch.

Dabei ertönt ein surren/heulen das ich schon seit einigen Wochen beim Kaltstart für ein paar Sekunden wahrgenommen habe. Angeblich war das der hochdrehende elektrische Zusatzlüfter (Werkstattaussage).

Ich höre da einen defekten Anlasser heraus, der ca. 4 Sekunden den Motor dreht und dann ohne den Motor weiterzudrehen laut weitermacht.

Also DAS stimmt in meine Augen mal garnicht. Der Anlasser hört vorher auf zu drehen. Ich kenn mich mit dem ANB jetzt nicht wirklich gut aus, aber ich würde vom Geräusch auch auf eine Pumpe die nachläuft tippen.

Hast du vielleicht mal dran gedacht den ADAC zu rufen dass der sich das anschaut?! Kostet doch nix. Im worst-case sagt er das Ding muss in die Werkstatt. Vielleicht weiss er aber was das für ein Geräusch ist.

MfG

DFF
 
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #9

passatturbo1701

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Heute habe ich ihn dann nochmal wie empfohlen vom Strom getrennt...

Da ich ansonsten ja nichts zu tun hatte außer zu warten habe ich mal den Drosselklappensteller komplett abgebaut. ;-)
Das lag wohl auch daran dass ich eine schöne Anleitung zu Demontage und Reinigung im Netz gefunden hatte.

Ich habe die Klappe mal auf Spiel und Beweglichkeit geprüft. Scheint alles O.K. zu sein. Dann habe ich das Teil mit Teerentferner (das beste Mittel was das Regal hergab) und Lappen komplett gereinigt und wieder montiert.

Die Batterie wieder angeklemmt, die 30 Sekunden mit eingeschalteter Zündung gewartet und anschließend problemlos den Motor gestartet.

Fehler ausgelesen, kein Drosselklappenfehler mehr da.

Das heulende Geräusch war wie in den letzten Tagen schon gewohnt wieder da und verschwand nach einigen Sekunden bei laufenden Motor dann auch wieder.

HIER ERST EINMAL BESTEN DANK AN ALLE FÜR DIE GUTEN TIPS!!!

Jetzt bleibt die Frage nach dem heulenden Geräusch über. Der Tip mit dem "Nebenluftgebläse" klingt für mich auch am plausibelsten, ein hängender Anlasser klingt wohl anders.

Wo steckt denn das Gebläse? Gibt`s da vielleicht ein bekanntes Verschleissthema mit dem Lager in dem Teil?
Kann man das selber tauschen? Kennt jemand den Anschaffungswiederstand in Euro für so ein Teil?

Danke nochmal an alle!
 
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #10

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Such doch einfach mal nach Sekundärluftpumpe. Da wirst du schon einiges finden. Und Glückwunsch das er wieder läuft. Manchmal liegt die Lösung so Nahe...... :D :D

edit: Ich seh gerade dass du auch aus Essen kommst!? Warum füllst du dein Profil nicht mal aus und fragst jemanden aus der Umgebung (MICH!?) nicht einfach mal ob dir jemand vor Ort hilft evtl. auch mit Diagnose Know How !? Hättest du evtl. einfacher haben können....

MfG

DFF
 
  • 1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! Beitrag #11

passatturbo1701

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
der_fette_fuerst schrieb:
Such doch einfach mal nach Sekundärluftpumpe. Da wirst du schon einiges finden. Und Glückwunsch das er wieder läuft. Manchmal liegt die Lösung so Nahe...... :D :D

edit: Ich seh gerade dass du auch aus Essen kommst!? Warum füllst du dein Profil nicht mal aus und fragst jemanden aus der Umgebung (MICH!?) nicht einfach mal ob dir jemand vor Ort hilft evtl. auch mit Diagnose Know How !? Hättest du evtl. einfacher haben können....

MfG

DFF

Ja, na klar - allerdings besitze ich ausreichend Ehrgeiz ein (vermutlich) selbst verursachtes Problem auch wieder selbst zu beseitigen.
Deppen laufen doch schon genug rum... :)
Ich bin wohl von Natur aus (und auch beruflich) eher Problemlöser.
Einfach machen würde heißen die Werkstatt beauftragen und dann das Pormonai aufzumachen - das kann ja fast jeder.
Allerdings ist mein Vertrauen zu Werkstätten mittlerweile sehr untergraben worden. Da ist man als interessierter und eingelesener Benutzer den sogenannten Fachleuten doch oft schon weit vorraus.

Auf dein Hilfsangebot komme ich aber gerne zurück.
Kompetenz zeigt sich doch recht schnell... :)

Ich glaube den Schlauch zur/von dieser Sekundärluftpumpe habe ich schon mal geflickt nachdem ich ihn beim Wechsel des Luftfilters abgebrochen hatte. Ich werde das Teil mal ausbauen und genauer prüfen sobald ich dazu komme.

Danke nochmal.
 
Thema:

1,8T springt nicht mehr an! Hilfe!

1,8T springt nicht mehr an! Hilfe! - Ähnliche Themen

Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten