passatturbo1701
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Fachleute,
mein 3B 1,8T Motor ANB von ´99 springt leider nicht mehr an.
Ich hatte zum Einbau eines Komfortblinkers die Batterie abgeklemmt.
(Der Komfortblinker funktioniert übrigens einwandfrei).
Nur der Motor lässt sich jetzt nicht mehr starten!
(Batterie ist natürlich wieder angeklemmt...)
Die Anlasser dreht den Motor einwandfrei und ohne Mühe durch.
Dabei ertönt ein surren/heulen das ich schon seit einigen Wochen beim Kaltstart für ein paar Sekunden wahrgenommen habe. Angeblich war das der hochdrehende elektrische Zusatzlüfter (Werkstattaussage).
Das ist aber Blödsinn, der Lüfter bewegt sich gar nicht.
Es kommt keine einzige Zündung zustande.
Hat jemand eine Idee?
Folgende Fehler habe ich ausgelesen:
00953 Zeitbegrenzung Innenlicht
16955 Bremslichtschalter -F unplausibles Signal
18010 Spannungsversorgung Kl.30 Spannung zu klein ??
17967 Drosselklappensteuereinheit -J338 Fehler in Grundeinstellung ??
Das sind aber m.E. Fehler die durch das abklemmen der Batterie im Speicher sind.
Die Sicherung 28 (Kraftstoffpunpe) habe ich auch schon geprüft.
Das Kraftstoffpumpenrelais ebenfalls.
Als nächstes wäre der Spritfilter dran. Da komme ich aber ohne Bühne schlecht dran...
Ein Test mit einem anderen Schlüssel (bezüglich Wegfahrsperre) habe ich auch schon gemacht - gleiches Ergebnis.
Ich hatte so ein Problem mal mit meinem Vorgänger-Passat 35i. Da saß der Spritfilter zu und hat die Benzinpumpe gekillt...
Was sagt ihr dazu?
Danke für eure Tips!
Ach ja, die Sommerräder/reifen hatte ich auch gerade drauf gezogen...
(vielleicht mag er keinen Sommer,,,)
Hier gibt´s den Tonfilm:
http://www.youtube.com/watch?v=tlqjwr7azBA
mein 3B 1,8T Motor ANB von ´99 springt leider nicht mehr an.
Ich hatte zum Einbau eines Komfortblinkers die Batterie abgeklemmt.
(Der Komfortblinker funktioniert übrigens einwandfrei).
Nur der Motor lässt sich jetzt nicht mehr starten!
(Batterie ist natürlich wieder angeklemmt...)
Die Anlasser dreht den Motor einwandfrei und ohne Mühe durch.
Dabei ertönt ein surren/heulen das ich schon seit einigen Wochen beim Kaltstart für ein paar Sekunden wahrgenommen habe. Angeblich war das der hochdrehende elektrische Zusatzlüfter (Werkstattaussage).
Das ist aber Blödsinn, der Lüfter bewegt sich gar nicht.
Es kommt keine einzige Zündung zustande.
Hat jemand eine Idee?
Folgende Fehler habe ich ausgelesen:
00953 Zeitbegrenzung Innenlicht
16955 Bremslichtschalter -F unplausibles Signal
18010 Spannungsversorgung Kl.30 Spannung zu klein ??
17967 Drosselklappensteuereinheit -J338 Fehler in Grundeinstellung ??
Das sind aber m.E. Fehler die durch das abklemmen der Batterie im Speicher sind.
Die Sicherung 28 (Kraftstoffpunpe) habe ich auch schon geprüft.
Das Kraftstoffpumpenrelais ebenfalls.
Als nächstes wäre der Spritfilter dran. Da komme ich aber ohne Bühne schlecht dran...
Ein Test mit einem anderen Schlüssel (bezüglich Wegfahrsperre) habe ich auch schon gemacht - gleiches Ergebnis.
Ich hatte so ein Problem mal mit meinem Vorgänger-Passat 35i. Da saß der Spritfilter zu und hat die Benzinpumpe gekillt...
Was sagt ihr dazu?
Danke für eure Tips!
Ach ja, die Sommerräder/reifen hatte ich auch gerade drauf gezogen...
(vielleicht mag er keinen Sommer,,,)
Hier gibt´s den Tonfilm:
http://www.youtube.com/watch?v=tlqjwr7azBA