1.8T qualmt wie die Sau!

Diskutiere 1.8T qualmt wie die Sau! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe seit gestern einen Variant von 98 mit 1,8T Motor (AEB) und Automatikgetriebe. Wenn ich auf eine Ampel zurolle und stehenbleibe...
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #1

Ariyan2006

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe seit gestern einen Variant von 98 mit 1,8T Motor (AEB) und Automatikgetriebe.

Wenn ich auf eine Ampel zurolle und stehenbleibe, qualmt es wie blöd blau aus dem Auspuff und es riecht nach verbranntem Öl. Während der Fahrt ist nichts festzustellen. Auch beim Anfahren ist alles ganz normal.

Das Problem tritt immer nur im Stand auf, wenn ich kurz vorher im Schiebebetrieb gerollt bin.

Was kann das sein?


MfG


Jürgen
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #2

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
1. ladeluft schlauch bei der drosselklappe abmachen wen es da verölt ist wird es an einer dichtung vom turbo liegen.
2. zylinderkopfdichtung

bei der gelegenheit mal schauen ob öl im kühlwasser ist und ob kühlwasser im öl ist.

ansonsten schau mal die zündkerzen an wen 1 oder 2 schwarz sind und die andern sauber wird es eher nicht der turbo sein.
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #3

Burningflash

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Die Farbe deutet auf Öl hin

Ich würde als erstes auf den Turbolader tippen
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #5

Ariyan2006

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Na, so schlimm wie im Film ist es nicht :) Ist auch immer unterschiedlich stark...

Also muß ich den Turbo tauschen? Was kostet sowas? Und wo kann ich den bekommen?

Wie sicher ist die Diagnose mit dem Turbo? Ich würde nicht so gerne auf reinen Verdacht wechseln, weil das Teil doch bestimmt teuer ist?!
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ariyan2006 schrieb:
Na, so schlimm wie im Film ist es nicht :) Ist auch immer unterschiedlich stark...

Also muß ich den Turbo tauschen? Was kostet sowas? Und wo kann ich den bekommen?

Wie sicher ist die Diagnose mit dem Turbo? Ich würde nicht so gerne auf reinen Verdacht wechseln, weil das Teil doch bestimmt teuer ist?!

Fahr in eine Werkstatt und lass es VOR dem Tausch prüfen und bestätigen. Kann ebenso Ölabstreifringe, Ventilschaftdichtungen, KGE u.ä. sein!
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #7

Ariyan2006

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
In der Werkstatt war ich schon :-(

Bei VW Minrath in Kamp-Lintfort. Dort meinte man lediglich, das man nicht sagen könne, woher der Qualm kommt und ich solle den Wagen mal da lassen, damit man den Motor zerlegen könne...

Und weil Geld nunmal nicht endlos zur Verfügung steht, bin ich dann lächelnd wieder vom Hof gefahren.

WIE kann man den Turbo prüfen?
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #8

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
ladeluftschlauch abschrauben, wen es da öl verschmiert ist, wirds der turbo sein.
wen es da sauerber ist, schau die zündkerzen an, wen die sauber sind bau den turbo vom kat ab und schau ob da das öl ist.

bei den turbo kann das öl entweder zu der ladeluft, dann wirds im motor verbrannt.
oder direkt über die abgasseite ab in den kat und durch den heißen kat dann verdampft.
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
alf3181 schrieb:
ladeluftschlauch abschrauben, wen es da öl verschmiertist wird, wirds der turbo sein.

Falsch, das kann genau so gut von der KGE kommen!!!
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #10

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
aso an die hab ich grad garnicht gedacht, na ja aber wen es da nicht öl verschmiert ist kommt zumindest kein öl über die ladeluft seite am turbo.
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #11

Ariyan2006

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ich habe heute den Ladeluftschlauch abgeschraubt und da war tatsächlich Öl. Aber in eher geringer Menge. So zwei drei Tropfen hatten sich gebildet und ein dünner Ölfilm war im Schlauch zu spüren.

Merkwürdigerweise qualmt er ja nur, wenn man nach längerer Fahrt wieder anhält. Und das dann unterschiedlich stark. Bei manchen Ampelstopps ist fast gar nichts und dann raucht er wieder wie ein Zweitakter.

Der Motor macht keine auffälligen Geräusche und läuft sehr gut. Er geht auf der Autobahn auch Richtung 210 km/h. Würde er das auch mit defektem Turbo schaffen?

Wie kann ich nun feststellen, ob es der Turbo ist oder die KGE? Wie kann ich die KGE prüfen? Ist da irgendwas elektrisches zwischen oder wie bei den Saugern einfach nur ein Schlauch der zum Ansaugrohr geht?
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #12

Binia

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mein Passi (1,6 Benziner, 11/2001, 113000) qualmt leider auch im Schiebbetrieb (sporadisch und nicht immer) und ich habe schon neue Ventilschafdichtungen, neue Kerzen und neues Öl drauf. Leider liegt mein Ölverbrauch bei 1 Liter auf 350 Km.

Habe den Wagen erst übernommen. Vorher nur Kurzstrecke, aber kein Qualm. Habe ihn abgeholt und bin 170 Km am Stück gefahren. Ein Freund fuhr immer hinter mir und hat nie was auffälliges bemerkt. Dann bin ich ca. 150 Km an mehreren Tagen gefahren und wie aus dem Nix kam blauer Qualm. Aber halt auch nur sporadisch.

Ich mag nicht glauben, das der Motor hin ist, jeden den ich gefragt habe sagt, der 1,6 geht eigentlich nicht kaputt.

Wie kann ich feststellen, ob das vielleicht mit der KGE, oder was anderem zu tun hat? Habe hier im Forum was von einer evtl. Verstopfung gelesen, aber das war ein TDI V6 und da ist das wohl messbar.

Denke mir halt, da der Passi nicht richtig/nur unzureichend warm wurde, hat sich vielleicht was gelöst und sitz nu irgendwo davor. Vor dem Ölwechsel hat mein Schraubi mir gesagt, der Motor wäre reichlich verschlammt.

Ach so, Kompression wurde bei meinem Passi gemessen, Ok., Zylinder haben keine Riefen und Ventile sind auch Ok (wurde mit einer Kamera angeschaut).

Leider weiß mein Schraubi keinen Rat.

Bitte um Hilfe
(..die Hoffnung stirbt zuletzt)
Binia :cry:
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #13

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Das übliche
erst mal an der Drosselklappe den Schlauch ab machen und sehn ob da Öl ist, wenn es da trocken ist wird es wohl nich an der KGE oder zu viel Öl ligen.

Dann mal ein Blick ins Kühlwassser werfen, wen da Öl dran ist wird was mit der Kopfdichtung.

Dann schauen ob Wasser im Öl ist, wenn ja auch Kopfdichtung.

Ansonsten den Motor von aussen mal reinigen um zu sehn ob er nach aussen dicht ist.

Aso und wen der verschlammt ist sollte man was dagegen tun ^^

Wen das geprüft ist schaun die andern weiter ^^ bin erst mal auf Sommerlager .
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #14

Binia

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo noch mal,

zu viel Öl kann nicht sein, alles 1a kontrolliert. Also im Schlauch ist ein Ölfilm, aber kein stehendes Öl. Kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser. Motor und Motorraum absolut sauber und trocken. Er läuft rund, klappert und rasselt nicht. Spritverbrauch auch im grünen Bereich, nur der Ölverbrauch nicht.

Ölwechsel ist gemacht und ich will das nach 1000-1500 Km wiederholen. Motorspülung trauen wir uns nicht.

Habe einen VW-Schraubi gefragt, was er vermutet, was die für Möglichkeiten hätten den Fehler weiter einzugrenzen? Er meint keine :(

Liebe Grüße an alle
Binia
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #15

G-RO

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte so ein problem... bei mir war die Lambda hin...
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #16
denis1007

denis1007

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute, brauche Hilfe bei meinem AEB 1.8T, der Qualmt nachm Rollbetrieb auch wenn ich stehe. Leider habe ich bis jetzt nicht wirklich eine Antwort auf mein Problem gefunden. Der Qualm kommt sowohl aus dem Auspuff als auch aus dem Motorraum. Folgendes wurde getauscht/geprüft:
-Zylinderkopfdichtung geprüft - OK
-Kurbelwellengehäuseentlüftung teilweise getauscht rest gereinigt
-N75 und Pop Off
-Kerzen
-VAG Diagnose ohne Fehler
-DK gereinigt
-Schaluch an der DK geprüft, leichter Ölfilm
-Thermostat gewechselt
-Kühlwassertemperaturgeber gewechselt

Dann habe den Schlauch unten an dem LLK abgemacht, und da war ca 100ml Öl drin
Ölverbrauch konnte ich eigendlich bis jetzt nicht feststellen. Am Pop Off Ventiel war das Rohr was von oben kommt auch verölt.

Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich meine LMM und die Lambda Werte messen kann, hab VAG COM, free version.

Danke schonmal im Vorraus
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #17
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Hört sich stark nach einem defektem Lader oder undichter Ladeluftstrecke an.
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #18
denis1007

denis1007

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Talon schrieb:
Hört sich stark nach einem defektem Lader oder undichter Ladeluftstrecke an.

Die Ladeluftstrecke habe ich soweit es geht kontrolliert, alles soweit OK. Bei einem defektem Lader sollte der eigendlich bei höheren Drehzahlen qualmen, nicht im Leerlauf. :cry: Ich währe echt froh 100%ig zu wissen das es der Lader ist, dann hätte ich es repariert und könnte dann Chip machen. Solange ich aber nicht sicher bin, kann ich nicht viel machen. Ich bin kein Mechaniker, mache aber schon lange alles selber (teilweise mit meinem Bruder, der ist ein Mechaniker). Kann der Lader auch qualmen im Leerlauf?? Oder hat vielleicht einer so ein Problem schon gehabt?
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #19

Xavalon

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hast du mal die zahnriemenabdeckung abgwnommen und geschaut ob evtl. Die wellendichtringe der kurbel und nockenwelle undicht sind?! Das hatten wir letztens erst an nem 3b 1,6.....

Mfg
 
  • 1.8T qualmt wie die Sau! Beitrag #20
denis1007

denis1007

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Xavalon schrieb:
Hast du mal die zahnriemenabdeckung abgwnommen und geschaut ob evtl. Die wellendichtringe der kurbel und nockenwelle undicht sind?

Ja, da ist leichter Ölleck, aber kann es den auch der Grund sein dafür, dass es aus dem Auspuff qualmt??
 
Thema:

1.8T qualmt wie die Sau!

1.8T qualmt wie die Sau! - Ähnliche Themen

Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
AHL Motor qualmt stark: Hallo, Ich habe seit kurzem einen 1,6er Variant, AHL Maschine, BJ 2000, 187 TKM, Schalter. Kurz nachdem ich den Wagen übernommen habe, ist mir...
Automatik im 1,8T schaltet nicht mehr!: Hallo! Seit gestern schaltet mein Automatikgetriebe nicht mehr. Ich habe einen 1,8T Bj. 98 mit Tiptronicgetriebe in der Highline Ausstattung...
Oben Unten