1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung

Diskutiere 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Sers, habe ein Prob, und zwar geht bei mir die Temp.zeiger über 90C° geht fast bis 120C° die Ölanzeige leuchtet und pipst 3 mal. Das geht...
  • 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung Beitrag #1

Breitmann555

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Sers, habe ein Prob, und zwar geht bei mir die Temp.zeiger über 90C° geht fast bis 120C° die Ölanzeige leuchtet und pipst 3 mal. Das geht ständig. Obwohl Kühlflüssigkeit und Ölstand i.O ist. Bin verzweifelt, habe das auto erst seit 2-ei tagen und brauche es jeden tag. Hat jmd schon so was gehabt? Der Zeiger geht dann wida auf die 90C° und dann wida auf 100-110-120C°. Ab ca 19Uhr, wenn es bissle kühler ist, wirds besser. Die temp steht fast immer auf 90C°. Ab und zu ist fast wida 100C°. Das Auto ist ein 3B Bj.01.1997 1,8T

Leute wenn jmd mir ein tip geben kann

Danke in Voraus.
 
  • 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung Beitrag #2

Björn

Hallo,

Das geht ständig.

Das würde ich lassen und schnellstens in die Werkstatt fahren bzw. mich auf Fehlersuche begeben. Sonst hast Du ihn nicht mehr lange. Das ist nämlich nicht wirklich gesund.

Mein Tip wäre die Wasserpumpe. Die Plastikflügel lösen sich wohl oft von der Welle. War zumindest bei mir so.
Bei dieser Gelegenheit würde ich auch gleich das Thermostat und den Temperaturgeber austauschen (zur Sicherheit). Die Teile sind nicht sehr teuer. Können aber eine Menge Ärger verursachen.

Zu diesen Themen findest Du viel in der Suche.

Gruss
Björn
 
  • 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung Beitrag #3

Breitmann555

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Danke!

Hast du auch Temp.schwankungen gehabt? Ging bei dir auch die Ölanzeige auf? Kann sein, dass bei mir die Ölpumpe zu ist, was auch bei 1.8T oft der Fall ist :roll:
 
  • 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung Beitrag #4

Björn

Ja, ich hatte auch Temperaturschwankungen. Ist ja auch logisch, da der Fahrtwind kühlt und wenn Du z.B. im Stau stehst, geht die Temperatur hoch (vereinfacht ausgedrückt).
Warnleuchten gingen noch keine an, da es ein kalter Wintertag war. An der roten Ampel ging die Wassertemp.-Anzeige aber ziemlich schnell hoch.
Danach war er in der Werkstatt.

Bei mir wars die Wasserpumpe + Thermostat. Thermostat macht sich meist im Winter bemerkbar, wenn der Motor (Wasserkreislauf) nicht richtig warm wird (unter 90°C bleibt) und nicht richtig heizt. Deine Symptome deuten für mich auf die Wasserpumpe hin. Ich behaupte mal, dass Du bei gutem Öl (Mobil 1) weniger mit Verschlammungen zu tun hast. Ich weiß aber nicht was Du fährst. Wieviel km hast Du runter?

Björn
 
  • 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung Beitrag #5

Breitmann555

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ok, danke! Ich werd nachschauen. Wenn ich dich mal fragen darf, was du für die Teile ausgegeben hast?
 
  • 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung Beitrag #6

Björn

Für Originalteile:

- Wasserpumpe ca. 85 Euro
- Thermostat ca. 30 Euro
- Temp.-Geber ca. 25 Euro

Wenn Du die Teile nicht selber einbauen kannst/willst, kommen noch Arbeitskosten dazu (bei VW nicht wenig).

Björn
 
  • 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung Beitrag #7

Breitmann555

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Björn schrieb:
Für Originalteile:

- Wasserpumpe ca. 85 Euro
- Thermostat ca. 30 Euro
- Temp.-Geber ca. 25 Euro

Wenn Du die Teile nicht selber einbauen kannst/willst, kommen noch Arbeitskosten dazu (bei VW nicht wenig).

Björn

Ne ne, ich mach immer alles selbst. Ich habe den Wagen erst seit ne Woche. Der Motor ist für mich bissschen "unbekantes Welt" :D

ja und zu dem motor, ist 1.8T mit 113000km bj96
 
  • 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung Beitrag #8

Björn

Hallo,

hast Du Dein Problem lösen können? Wenn ja, woran lags?

Gruss
Björn
 
  • 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung Beitrag #9

rs200+

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Passat 3B Variants, Bj.98, 1,6l und habe heute beim Fahren mitbekommen, wie der Temperaturanzeiger von 90 Grad plötzlich auf "kalt" abfiel. Nachdem ich die Heizung auf kalt stellte, normalisierte sich die Temperatur ganz langsam wieder. Nach einigen Minuten war der Motor dann "wieder warm"....

Weiß jemand, was die Ursache sein könnte? Wenn es nur der Temp.fühler ist, wär es ja halb so wild, aber ich habe irgendwas Schlimmes im Gefühl.

Würde mich feuen, wenn jemand Erfahrung damit hat und helfen könnte.
 
  • 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ rs200: Suchfunktion "G62". Solltest du alsbald tauschen, der misst auch die Temperatur fürs MSG.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung

Oben Unten