1,8T mit Flüssiggas?

Diskutiere 1,8T mit Flüssiggas? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @ sailor: Mein nächster wird auch ein Benziner mit Autogas LPG werden. Nur was mich stört, ist der häßliche schwarze Tankstutzen hinten links am...
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #21
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
@ sailor:

Mein nächster wird auch ein Benziner mit Autogas LPG werden. Nur was mich stört, ist der häßliche schwarze Tankstutzen hinten links am Auto. Kann man den nicht auch unten in die Heckschürze oder unter den Tankdeckel einbauen/lassen?

Ist der Preis von LPG auch an die Ölpreisentwicklung gekoppelt, genauso wie Erdgas?

Bei uns in der Gegend wurde in der letzten Zeit heftigst Erdgas fürs Auto angepriesen (Energieversorger EWE). Die Tankstellen sind förmlich aus dem Boden geschossen. Doch mittlerweile haben fast alle auch einen LPG-Tank daneben stehen :D .

Gruß

Rudi
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #22
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi Rudi,

ich habe bei mir eine kleine Schwarze Klappe in der Heckspoilerlippe von meinem 3BG, knapp hinter dem Hinterrad. Sieht man von hinten gar nicht und von der Seite fällt es auch kaum auf. Kann man auch sehr bequem tanken, insgesamt ein sehr praktischer Montagepunkt.

Mache bei Gelegenheit mal ein Foto, dann kannst du dir ein Bild davon machen wie es aussieht.

Ob der LPG Preis an Erdöl gekoppelt ist kann ich dir nicht sagen - seit die Tankstelle hier bei mir um die Ecke aufgemacht hat ist der Preis stabil bei 45,9Ct/l, auch wenn der Benzinpreis tierisch in die Höhe gegangen ist.

Gruß,
Morton
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #23
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Hi Rudi,

ich habe bei mir eine kleine Schwarze Klappe in der Heckspoilerlippe von meinem 3BG, knapp hinter dem Hinterrad. Sieht man von hinten gar nicht und von der Seite fällt es auch kaum auf. Kann man auch sehr bequem tanken, insgesamt ein sehr praktischer Montagepunkt.

Hallo Scatha,

so ähnlich stelle ich mir das vor. Ein Foto wäre nicht schlecht.

Als 2002 der Neuwagenkauf anstand, war meine Wahl entweder Vierzylinder TDI oder der 1.8T. Zugunsten des Verbrauchs habe ich dann den Diesel genommen (damals noch eine Jahresfahrleistung von >25.000km). Wenn ich mich damals bloß ein bißchen mehr informiert hätte (an Gasumbau hatte ich gar nicht gedacht), dann müßte ich jetzt wahrscheinlich nicht mit meiner Rappelkiste :lol: meine Hinterherfahrenden vollrußen :wink: .
Nee, im Ernst, so ein TDI ist schon was Feines aber ein Turbo-Benziner/Gaser ist für mich persönlich zur Zeit die bessere Wahl.

Gruß

Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #24
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
So, habe mal eben zwei Fotos geschossen:




Recht unauffällig und wenn das dann mal alles silber lackiert ist noch weniger sichtbar :)

Gruß,
Morton
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #25
artur84

artur84

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Tag,
also ich habe gelesen das der gaspreis bis 2009 bei co.60 cent unverändert bleiben soll egal wie sich der benzin preis entwickeln wird.
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #26
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Also das wissen wohl nur die Gasanbieter - Fakt ist das bis 2009 die Steuersätze für LPG festgesetzt sind. Zur Zeit hat man etwa 0,1€ Steuern pro Liter Autogas, ab 2010 sind es dann etwas über 0,2€/l.

Damit würde ab 2010 der Preis von jetzt etwa 0,55€/l im Bundesdurchschnitt auf 0,65€ im Bundesdurchschnitt steigen aufgrund der Steuern. Dazu kommt die Preisentwicklung - nimmt man die letzten Jahre als Kennzeichen sind es bis dahin etwa 0,03€/l. Dürfte also der Gaspreis 2010 bie etwa 0,7€/l Gas im Bundesdurchschnitt liegen... was ich noch als ganz ok ansehe.

Gruß,
Morton
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #27

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
@Rudi: na, dann scheinst du ja nicht all zu weit von mir entfernt zu leben ;)

Also die sache mit dem Autogas interessiert mich auch immer mehr. Wo sind die vor und nachteile im vergleich zwischen Autogas und Erdgas?

So wie es aussieht, kann man ja demnächst 1€ pro liter sparen... grade nach dem was ich heut auf N24 gehört habe...
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #28
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
@ scatha

Ich dachte dieser Montageort wird vom TüV nicht mehr abgenommen??

Passt der Stutzen eigentlich nicht mit in die Tankklappe??
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #29
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Nein, der ist OK - in der Tankklappe dürfen die (angeblich, hängt vermutlich auch vom Prüfer) nicht mehr.

Gruß,
Morton
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #30
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Manuel schrieb:
@Rudi: na, dann scheinst du ja nicht all zu weit von mir entfernt zu leben ;)

Ich wohne in 26810 Flachsmeer, ist ein paar km südlich von Leer. Also keine Weltreise.
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #31

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Fährt man dann nur noch Gas, oder ist das Gemischt?
Hat man da echt keine Leistungseinbußen?
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #32

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Man fährt halt entweder oder... entweder nur Gas oder nur Benzin... Umschalten zwischen den betriebsstoffen ist während der fahrt möglich... man merkt es auch garnicht.

Leistungseinbußen stehen weiter oben... ca. 2% bei Flüssiggas und ca 10% bei Erdgas... Wenn man z.B. in der Stadt fährt kann man aber ja gut damit leben...
 
  • 1,8T mit Flüssiggas? Beitrag #33
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Und nur mal um das vielleicht etwas greifbarer zu machen:

2% von 150 PS sind 3PS - das liegt im Bereich der Serienstreuung der Motoren, die merkst du nichtmal auf der Bahn.

Und bei den aktuellen Spritpreisen ist es sogar ein Leistungsgewinn - man traut sich noch mal beherzt auf das Gaspedal zu treten :D :top:

Gruß,
Morton
 
Thema:

1,8T mit Flüssiggas?

1,8T mit Flüssiggas? - Ähnliche Themen

„Passat-Fahrer aus Frankfurt (60326) – Treffen oder Austausch?“: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und komme aus Frankfurt am Main (60326). Ich fahre einen VW Passat Variant 2.0 TDI, Baujahr 2007, und...
Kette und Kettenspanner wechseln: Hallo zusammen, Bin neu hier im Forum. Ich heiße Mark und komme aus 71229 Leonberg unweit von Stuttgart / Böblingen. Habe meinen Passat 3BG...
Gibt es Vollaluminium Ladeluftkühler im Nachbau für 1,9 TDI?: Hallo Forengemeinde. Ich bin gerade dabei bei meinem 3bg 1,9 TDI die Gesamte Ladeluftverrohrung zu erneuern. Der LLK ist nach 20 Jahren...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Park Lenk Assistent PLA 2.0 im B7 nachrüsten: Park Lenk Assistent PLA 2.0 im B7 nachrüsten / Umrüsten von 8x PDC zu PLA Hallo, mir wurde in mein Straßenkreuzer gefahren, da jetzt eh eine...
Oben Unten