1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen

Diskutiere 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Schorni Was meinst du mit "Fehlerhafte Chks"?? (kenn mich nicht so gut aus) Ja der Motor ist von MTM gechippt bzw MTM hat anderes...
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #21

mtmfahrer

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schorni

Was meinst du mit "Fehlerhafte Chks"?? (kenn mich nicht so gut aus)

Ja der Motor ist von MTM gechippt bzw MTM hat anderes Steuergerät eingebaut um die Mehrleistung zusammen mit der Auspuffanlage zu erreichen, aber schon vor knapp 100.000 km.

Das N75 regelt doch eigentlich das Wastegade bzw die ganze Ladeluft? Wenn jetzt aber wie bei mir ein "optimiertes" Steuergerät eingebaut ist was ja spezielle Einstellungen hat damit der Motor mehr Leistung hat dann regelt doch alles das MSG? Oder wie muss ich mir die Ansteuerung in der Praxis vorstellen?!

Aktuell ist ein N75J verbaut. DAs gleiche hab ich mir jetzt nochmal neu geholt.
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #22

pigge

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen...bin mal so frech und drängel mich hier rein.
ich hab folgendes problem...hab mein turbo gewechsel und das n75 ventil( schläuche alle richtig dran)
er geht nich richtig hab aber mal den schlauch von von der druckdose abgemacht..und siehe da er zieht wie hanne aber nur bis 3000 u/min dann regelt er ab( notlauf was normal ist)
nun ist die frage warum das n75 ventil die wastegate klappe öffnet und nich schließt??
hoffe ihr könnt mir da weiter helfen


daten zum fahrzeug
passat 3b 1,8t( AEB)
bj 1997
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #23

_ciccio_

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
_ciccio_ schrieb:
passat 1.9 TDi 96kw 130ps Bj 2003
Jede Werkstatt in Solingen sagte mir, dass der Turbolader kaputt sei,sogar die sehr freundlichen VW-Leute.
9 monate bin ich ohne Leistung gefahren; LMM tauschen ergab keine Besserung.
Heute bin ich durch eure Hilfe wieder auf volle Leistung gekommen.
Ladedruckregelventil getauscht und schon war alles wieder ok

bin neu hier und wollte nur eben DANKE sagen

passat 1.9 TDi 96kw 130ps Bj 2003

Hi Leute nach knappe 3 monate gute fahrt geht wieder los bzw. leistung wieder weg :(

ist möglich das dieser Ladedruckregelventil (N75) wieder kaputt ist?

wer kann mir weitere tips geben?

:( :ugly: :?:
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Fehlerspeicher-Inhalt?
Messlog?
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #25
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
_ciccio_ schrieb:
passat 1.9 TDi 96kw 130ps Bj 2003

Hi Leute nach knappe 3 monate gute fahrt geht wieder los bzw. leistung wieder weg :(

ist möglich das dieser Ladedruckregelventil (N75) wieder kaputt ist?

wer kann mir weitere tips geben?

:( :ugly: :?:


Kann möglich sein, muss aber nicht. Kann auch Turbo und so vieles andere sein.
Wie Zoidie schon sagt Fehlerspeicher und wenn möglich ne Messlog machen.
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #26
günther0401

günther0401

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hallo

hole das Thema mal wieder aus der Versenkung hoch;-)

Habe einen 99er 1,8T AEB der aber nicht so will wie er kann und soll ;-)

Getauscht Turbo der Alte war in der verschraubung geweitet.
Schubumluftventil ist auch ´getauscht.
Luftmassenmesser von einem anderen 1,8T getauscht.
Kerzen Luftfilter Kraftstofffilter alles getauscht.

Fehlerspeicher ohne Fehler.

Im Kalten geht er eigentlich recht gut aber halt untenrum bis 3000 Umdrehungen da kalt da dreh ich nicht höher. Je wärmer er wird umso schlechter läuft er.
Ich habe dann den LMM gewechselt und kurz darauf das Schubumluftventil jetzt gibt es momente wo er nicht schlecht läuft auch im warmen, zwar immer noch nicht richtig aber besser als vorher.

Jetzt hat der Vorbesitzer da im der Mittelschalldämpfer abgefallen ist nur noch Kat und ESD verbaut.
Was mich klangtechnisch jetzt nicht umbedingt stört aber stört es vielleicht den Motor das er zu wenig Rückstau hat falls der Turbo welchen brauch???
Ich meine das ist die selbe frage die immer wieder im Corrado Forum aufkommt braucht der G 60 Rückstau oder nicht das leidige streithema :D

Achso Fehlerspeicher sind keine Fehler drin.
Also bitte bombadiert mich mal mit antworten was ich mal durchmessen soll oder sonstige Ideen.

Bitte Danke :D :D :D
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #27

Josich1

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Am Auspuff wird es sicher nicht liegen da es beim Aufgeladenen Turbomotor nur von Vorteil ist wenn er hintenraus sozusagen "frei" rausblasen kann.
Es gibt wohl manche Zubehör-Schalldämpfer die das verhindern aber da es bei dir wohl noch original ist sollte das kein Problem darstellen.
Ähnliche Sympthome zeigen sich bei mir in letzter Zeit auch.
Ich vermute mal es liegt an den Zündspulen da diese ja bei fast allen 1.8 T's große Fehlerquellen darstellen und zumindest in meinem Fall sind alle anderen mechanischen sowie elektronischen möglichen Fehlerursachen durch Neuteile ersetzt worden.
Ausser die besagten Zündspulen.
Ich suche noch jemanden der mit mir eine Logfahrt machen kann sonst hätte ich noch nähere / bessere Infos.
Hoffe dir hats ein bisschen geholfen.
Gruß
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #28
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Was ist denn für ein Lader verbaut worden? Hersteller/Lieferant?
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #29
günther0401

günther0401

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
@ Josich1 Also spulen kann ich mir ja mal beim kollegen holen und testen.

@ Matthias der Turbo ist vom kollegen der hatte den von nem anderen Motor noch liegen ist ein Originaler VW vom Passat 1,8t selbes bj mit knappen 80000 km Laufleistung.
Der lader ist auch okay der lief vorher im anderen Motor auch einwandfrei.

Nuja ne Logfahrt kann ich noch nicht machen steige da in die Software noch nicht so ganz durch habe mich da auch noch nicht so mit beschäftigt ;-) Aber Hagen ist ja keine weltreise von mir ;-)
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #30
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
98/99 gabs den Wechsel von AEB zu ANB, der Lader ist leicht unterschiedlich.

Zieh mal den LMM ab und dreh dann ne Runde, ob er dann besser läuft.
Sonst kann man ohne Logfahrt nur raten: Ansauglufttemperatursensor, Lambda oder sonstwas.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #31
günther0401

günther0401

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Wo sitzt der Ansauglufttemperatursensor ist das der der direkt in der Ansaugbrücke???

Meiner ist AEB und der TUrbo auch der ist deswegen ja übrig ;-)

Kollege hatte sich nen anderen Passat mit Motorschaden in der Bucht ersteigert da der Lack und Karosserie technisch wesentlich besser in Schuß war.
Gedanke war Motor tauschen und gut. Das blöde war nur das wir beide eine Falsche Info hatten angebkich sollte alles vom ANB an den AEB passen dem war leider nicht so.
Da die Sekundäeinblassung beim ANB ja am Zylinderkopf hängt was wir nicht wußten und der Kerl von VW scheinbar auch nicht :(
Naja deswewgen gibt es bei ihm noch so einige teile die übrig sind FG :D

Achso Lambda regelt das hab ich jetzt den Tag gesehen steht laut prog immer um die 1 rum laut aussage Kumpel wäre das OKi.
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #32
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
günther0401 schrieb:
Achso Lambda regelt das hab ich jetzt den Tag gesehen steht laut prog immer um die 1 rum laut aussage Kumpel wäre das OKi.


Ohne ein BreitbandTool siehste an einer Sprungsonde gar nix. Die Werte im MWB sind spannungen die gar nix aussagen...
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #33
günther0401

günther0401

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Okay gut wieder was dazu gelernt :D

Mit nem Großen Gutmann sollte ich da aber doch schauen können.

Gibt es irgendwelche werte für den Ansauglufttemperatursensor das ich den mal durchmessen kann?
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #34
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ansaugluft-Temp hängt ab von Last usw. Den kann man beim fahren auf Plausilibität prüfen.

Mit nem Großen Gutmann sollte ich da aber doch schauen können.

Was nichts über das tatsaächliche Lambda aussagt. Das mit AU messgerät prüfen, beim fahren geht es nur per Breitband und zb LM1/2
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #35

Boeggels

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Nabend,

Mache mir schon seit Kauf des Passats so meine Gedanken was die Beschleunigung angeht.

Fahre nen 3BG 1.8T, EZ 08.2002 .. mit mittlerweile 167tkm .. gekauft hab ich ihn mit 151tkm.

Meine Beschleunigung dauert aber ne gefühlte Ewigkeit! Wenn ich mit der Stoppuhr messe, sinds knapp über 10 Sekunden.

VMax war mit 15 Zoll Winterreifen bisschen über 230 (laut Tacho) .. bei 16 Zoll im Sommer sinds knappe 220-225.

Woran kann das mit der Beschleunigung liegen? Liegt es eventuell am N75 Ventil?

Alles Orignal, kein Chip o.ä.
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #36
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hi,

für einen Variant sind die Werte doch ok.
Mit meiner 3b Limo schaffe ich momentan zwar die 0 auf 100 in leicht über 9 Sek, 1. und 2. Gang voll ausgefahren.
2. Gang endet bei mir lt. GPS genau bei 100, dafür komme ich aber nicht über 200.
Wenn ich bis 3. Gang schalte brauche ich um 10 Sekunden.

Deine Angaben sind alle laut Tacho, der Zeigt ja eh zu viel an.
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #37

Boeggels

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hmm, wirklich ja?

War nur verwundert, weil viele die Beschleunigung von deren Autos in knapp 8 Sekunden beschreiben.
Bei youtube sind auch Videos von unverbastelten mit 8 Sekunden. Konnte mir nicht vorstellen, dass ein Variant 2 Sekunden mehr benötigen soll :S

Würde ich denn mit Tausch des Ladedruckventils schon den Unterschied bemerken?
Bei mir ist garantiert noch das aller Erste verbaut .. da kann doch ein Wechsel nicht schaden.

Wenns allerdings nicht spürbar ist, dann spar ich mir die 60€.

Gruß
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #38
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hast du denn die Tachoabweichung berücksichtigt?
Dann kommt es ja auch noch auf den Fahrer an.
Wie du an fährst, wie du schaltest.
Gewicht natürlich auch :) ich packe da ja schon 30kg zusätzlich :S
Die Werksangaben für die 1.8t sind über 9 Sek.
Bei den Youtube Videos weist du ja nicht ob se nicht eventuell Berg ab fahren oder den Wagen ausgeräumt haben, Reserverad und Werkzeug sind ja schon an die 20kg.
Bei der Beschleunigung kommt es nun einmal sehr stark auf das Gewicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #39
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Boeggels schrieb:
Nabend,

Mache mir schon seit Kauf des Passats so meine Gedanken was die Beschleunigung angeht.

Fahre nen 3BG 1.8T, EZ 08.2002 .. mit mittlerweile 167tkm .. gekauft hab ich ihn mit 151tkm.

Meine Beschleunigung dauert aber ne gefühlte Ewigkeit! Wenn ich mit der Stoppuhr messe, sinds knapp über 10 Sekunden.

VMax war mit 15 Zoll Winterreifen bisschen über 230 (laut Tacho) .. bei 16 Zoll im Sommer sinds knappe 220-225.

Woran kann das mit der Beschleunigung liegen? Liegt es eventuell am N75 Ventil?

Alles Orignal, kein Chip o.ä.


Mess/Logfahrt machen. Bei Deinem sieht man alle relevanten Werte.
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #40

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Also meine Limousine mit Stufe 2 von Schorni, 18 Zoll braucht knapp unter 8 Sek. Da solln Serien 1.8t mitgehen? Also der geht schon ab 2000 ziemlich doll anders, alsn Serien 1.8T.

10Sek sind zwar lang, aber 8 Sekunden wird wohl nix ohne was zu ändern :)
 
Thema:

1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen

Oben Unten