1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas

Diskutiere 1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, mein 1.8t AWT (141.000 Km) hat schon seit mehreren Monaten dass er rasselt beim starten. Ist dann aber gleich weg. Es tritt auch nur nach...
  • 1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas Beitrag #1

maggus75

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mein 1.8t AWT (141.000 Km) hat schon seit mehreren Monaten dass er rasselt beim starten. Ist dann aber gleich weg. Es tritt auch nur nach längerer STandzeit auf. Wird angelassen und selbst nach 1km wieder abgestellt un dwieder angelassen, rasselt er nicht.

Wenn man vor dem Motor steht, kommt das Geräusch gefühlt von der hinteren Seite des Motors, also Richtung Spritzwand.

Seit ca. 3 Wochen rasselt er jetzt auch wenn er warm ist (so nach 15 km aufwärts), Sobald man nur das Gas minimal antippt, auch wenns nur 100 U/min erhöht, ist das rasseln weg, sobald er wieder runter kommt in Leerlaufdrehzahl rasselt es wieder. Ortung des Geräusch wie beschrieben.

Was noch ist und gefühlt zunimmt, keine Ahnung ob das zusammenhängt: bei Lastwechsel ein schnarren (ich beziechne es jetzt mal so). Also z.B. in der Stadt mit 50 dahingleiten, dann leicht Gas geben aus dem Schubbetrieb > kurzes schnarren. Ebenso umgedreht, aus leichtem Gas geben runter vom Gas, kurzes schnarren. Da dies natürlich beim Fahren ist, ist es schwer zu orten.

Nach ein wenig googeln kam ich auf Riemenspanner defekt oder einfach Ölschlamm und dadurch zu wenig Öldruck. Auto ist die 4 Jahre vor dem Kauf lt. Historie nur gesamt ca. 20.000 gefahren worden. ich jetzt ca. 13.000 in nem Jahr. Nach dem Kauf wurde ne SPülung und dann Ölwechsel gemacht deswegen.

Fehler auslesen steht noch aus. Muss mir erst noch VCDS lite wieder installieren.
 
  • 1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas Beitrag #2
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
steuerkette und spanner kommt mir da in den sinn
 
  • 1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas Beitrag #3

maggus75

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo, das habe ich ja schon geschrieben "Nach ein wenig googeln kam ich auf Riemenspanner"... Hab nur nix konkreteres gefunden.

Kann ich hierzu selbst was prüfen? Was kann da alles auf mich zukommen? Wenn ich das richtig verstanden habe, kann es auch nur vom verschlammen her kommen - fehlender Öldruck? Ölwanne runter und Ansaugung säubern lassen? Oder der Spanner selbst ist defekt?

Keiner noch ne Meinung, anscheinend scheint das ja häufiger zu sein?
 
  • 1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas Beitrag #4
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
nicht Riemen, sondern Kettenspanner.
Es kommt einiges an arbeit auf dich zu, wenn du es selbst machen willst.
Du könntest zB Steuerzeiten prüfen und kettenglieder zählen.
 
  • 1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas Beitrag #5

maggus75

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo, sorry, meinte ich schon Kettenspanner.

Nein ich möchte es eigentlich nicht selbst machen, ich hätte nur gerne etwas Beratung was man am besten machen kann bzw. was als erstes prüfen, was als zweites usw.. Ihr wisst das ja selber, jede Werkstatt ist nicht gleich und manche machen auch gerne erst mal das was viel Geld bringt. So mal am Rande: ich hab zwar schon vieles geschraubt, bsp. in den 14 Jahren Bora vor dem Passat auch schon so Spielchen gemacht wie manuelle Klima auf Climatronic umgebaut, ein Fahrwerk eingebaut usw.. Schraubererfahrung ist also grundsätzlich da, nur Motortechnisch hab ich eigentlich nicht viel Ahnung und da lass ich dann auch lieber machen wenns geht. Liegt vielleicht auch daran, dass die bisher immer so problemlos liefen und ich mich nie mit der Thematik näher befassen musst. Ist nebenher seit nem Jahr auch der erste Benziner für mich.

Von daher wäre es toll, wenn man vielleicht fürs Verständnis ein klein wenig mehr für den Motorlaien schreiben könnte.
Steuerzeiten prüfen ok, nur wie... Kettenglieder zählen, wie wo was abschrauben?


Grundsätzlich habe ich jetzt von Verschlammung gelesen und dadurch fehlt Öldruck. Würde jetzt für mein Verständnis doch dazu passen, dass es nur bei STandgas rattert und sobald etwas Gas kommt ist etwas mehr Druck und der Spanner spannt wieder. Ebenso warum tritt es erst auf wenn der Motor richtig warm ist, ergo das Öl erst auf Temperatur ist, evtl. wieder Öldruck? Würde für mich auch dazu passen, dass es anfing kurz nachdem ich die Ölreinigung gemacht hab und dann Ölwechsel, da er vorher viel Kurzstreckke gefahren wurde. Das Zeugs löst den Ölschlamm und verstopft evtl. unten die Ölansaugung hab ich gelesen.

Man liest auch von defektem Spanner, nur würde es dann nicht immer sein?

Mir gehts halt drum, das Problem erst mal so einzukreisen und das ein oder andere auszuschließen. Als Laie schließe ich aus allem was ich gelesen habe, ich lass erst mal die Ölwanne wegbauen und Ölansaugung reinigen.
 
  • 1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas Beitrag #6
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Den Öldruck zu prüfen wär natürlich ne gute Sache.
Dazu fällt mir noch das Rückschlagventil im ölfiltergehäuse ein, was sich mal losschraubt..würde auch zu deinen syptomen passen.

Zum kette ansehen muss der Ventildeckel runter. Es sind 2 Markierungen die nach oben zeigen, Auslass aber etwas versetzt. Von Markierung zu markierung müssen es 16 Glieder sein.

Um Spanner und Kette zu tauschen muss eigentlich der Zahnriemen runter, da die nockenwellen gelöst werden müssen, aber es geht auch ohne riemen..was ich aber nicht empfehle.
 
  • 1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas Beitrag #7

Fuchsi

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Also für mich hört sich das nach problem mit der Ölpumpe an was oft bei Passat das leiden ist. Und dadurch das klacker der Hydrostössel. Ölwanne runter und mal schauen ob damit alles ok ist.
 
  • 1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas Beitrag #8

18tfahrer89

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
ich tippe ebenso auf die ölpumpe.

Longlife intervall?!? Ölwechsel alle 30.000km?!?
 
  • 1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas Beitrag #9

maggus75

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute, besser spät als nie... Hier noch die Lösung was es war. Bin selten hier...

Es war definitv der Kettenspanner. Mir wurde eine kleine freie Meisterwerkstatt empfohlen, die viel an VW Motoren macht (da schickt unser Dorfmechaniker alle Zahnriemenwechsel usw. hin). Die hatten auch schon mehrere Spanner gewechselt und kannten wohl das Geräusch.

Gekostet hat der Spaß knapp über 500 Euro für Spanner und Kettenwechsel inkl. Teile (was genau alles gewechselt wurde müsste ich nochmal kucken, is jetzt nur ausm Kopf, da schon Ende Juli gemacht), was angesichts der Teilepreise und dem Aufwand wirklich günstig ist mit Rechnung und Garantie (wurde mir zumindest von zwei Mechaniker Kumpeln so gesagt).
 
Thema:

1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas

1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas - Ähnliche Themen

1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
1.8T mkb AWT: Hallo Leute, hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. Es geht um folgendes Fahrzeug: Vw Passat 3BG 1.8T MKB AWT, Baujahr 2003, wurde gechipt...
Komisches Geräusch bei kaltem Motor: Hallo an alle und hilfe Ich bin neu hier im Forum und mein Name ist Michael 32J.alt und fahre erst seit September 08 einen 3BG Passat Baujahr Okt...
Eigenartiges Geräusch beim gechipten 1.8T !!!!: Hallo Leuts, hab seit einiger Zeit ein eigenartiges Geräusch bei meinem 1.8T. Dieses Geräusch fällt nicht nur mir auf sondern auch jedem anderen...
Oben Unten