1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

Diskutiere 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo ich habe einen Audi 80 Quattro den ich auf den AEB umbaue nun wollte ich so ca 220 bis 260 PS haben. Kann aber nix brauchbares finden. Die...
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #1

StefanR

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo
ich habe einen Audi 80 Quattro den ich auf den AEB umbaue nun wollte ich so ca 220 bis 260 PS haben. Kann aber nix brauchbares finden. Die meisten gehen gleich auf 300+ und das ist mir zuviel. Das ansprechverhalten wird dabei zu schlecht. Was gibts für Alternativen. Habe hier schon so gut wie alle 1.8T Thread abgegrast aber so richtige schlau bin ich daraus noch net geworden. Welchen Lader sollte man nehmen und welchen Krümmer für Längseinbau. Für Quer gibts ja jeden mist aber längs ?

MfG Stefan

Danke für eure Hilfe.
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

Anzeige

  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #2
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Brauchst keinen anderen Krümmer für 220PS. Für 220PS reichen Auspuffanlage, Metallkat, Downpipe, Chip.

Für mehr PS benötigst Du entweder einen KKK04-015 oder einen Garrett GT25R/28R, passende Düsen, evtl. FMIC plus die Extras wie bei 220PS.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #5

StefanR

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
@Cruiser
220PS mit den vorn dir angegebenen Kompos ??? HHmm bist dir da sicher wenn ich das immer aus den Golf&Co Foren lese was die für einen Aufwand treiben.

@Subzero
Jo habe gerade eine Anfrege geschickt. Danke

@eMKay
Ja den Thread kenn ich bin da auch schon gespannt nur das der Turbo nur Ölgekühlt ist schreckt mich ab. Bin da noch gebrandmarkt was die ersten nur ölgekühlten Turbos von Audi angeht die da immer gestorben sind.

Sind hier auch welche die auf K04 oder einen anderen Hybridlader ausser Fischi umgebaut haben. Und welche Krümmer sind geeignet. Würde gern das ganze mit Speilraum nach oben bauen.

MfG Stefan
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also die 220PS schaffst Du locker mit den genannten Kompos. Für über 230PS brauchst dann schon den anderen Lader und Düsen. Nicht zu vergessen eine Sportkupplung. Ab 260-280PS emfpehle ich einen FMIC mit verschweissten Staukästen. Kostet zwar meist etwas Ladedruck, aber den kriegt man ja durhc den größeren Turbo und die Abgasanlage wieder rein.

K04-Umbauten haben die Amis im Clubb5-Forum viele, aber auch die steigen mittlerweile auf Garrett um (Preis-Leistung ist besser).

Krümmer sind immer eine Frage der angestrebten Leistung. Der originale Krümmer ist sicherlich bis knapp 330Ps gut, aber dann lebt er nicht allzulang. Am besten sind Iconel-Krümmer, die Rohrkrümmer reissen Dir spätestens nach 5tkm. Diese Rohrkrümmer (auch die aus Iconel oder D5S) kosten Dich je nach Rohrlänge Drehmoment und bringen at top mehr Leistung, nur würde ich dann den Umbau auf 2Ltr oder mehr empfehlen.Ein guter Krümmer mit passenden Flansch für z.B. einen K16 (für die KKK-Liebhaber) fängt bei 1.000,-€ an, ein guter Krümmer für KKK24/GT30/GT35/40/42 usw. jenseits der 2.000,-€. Dann kommt erschwerend hinzu, dass vorne nix mehr in den Motorraum reinpasst. Ist halt einfach nicht allzu viel Platz. Ein echter Hybridlader im Format K04, K16 oder K24 liegt jeweils auch über 1500,-€. Und die können es dann auch mit den Garrett im Vergleich aufnehmen.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
@Cruiser
220PS mit den vorn dir angegebenen Kompos ??? HHmm bist dir da sicher wenn ich das immer aus den Golf&Co Foren lese was die für einen Aufwand treiben.

Reicht. Maximale Ausbeute mit überschreiten der Kotzgrenze sind knapp 215PS mit Serienteilen. Für Alltagsbetrieb sollte man aber modifizieren. 8)
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #9
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Jaja, ATP :roll: . Bei den Amis heissen die bloss ATenPercent (80 %), weil die nicht alles grundsätzlich durchdenken. Zu dem Krümmer gibts geteilte Meinungen. Einige sagen, dass der relativ schnell reisst, wobei die Amis keine Ahnung von wirklicher Chipprogrammierung haben und sehr heftige Leistungen produzieren (das dann aber nur auf kurze Dauer). Wir in Europa wollen aber standfeste Leistungen. Aber zurück zum Krümmer. Der Stef aus der Schweiz fährt den ATP-Krümmer und ist bisher recht zufrieden. Probleme gibts wohl bei der Befestigung, da sich die Schrauben auf den Bolzen schnell lösen. Er hat sie nun gepunktet und das scheint zu halten. Der Vorteil des Krümmer ist, dass er aus D5S ist und vergößerte Rohrdurchmesser bietet, die bis in den Sammler reichen. Das sollte für sichere Leistung und erheblichen Drehmomentzuwachs gegenüber Serienkrümmer sorgen. Aber für 260PS würde ich das Geld noch nicht ausgeben, ausser der Serienkrümmer hat schon Risse.

Hatte auch schon Teile von ATP und die Qualität ist naja etwas dürftig. Alle Teile musste ich nochmal nachschweissen lassen. Die Schweisser hier haben sich bei den Nähten kaputtgelacht :? . Aber sonst gabs nix zu meckern, schnelle Lieferung, auch sonst nix zuviel abgebucht , passt also soweit. Denn so viele bewusste Amis die Teile nach Europa exportieren gibt es nicht.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #10

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
ich habe auch den ATP-Krümmer, aber mit T25 Flansch. Die Qualität ist in Ordnung, ist jetzt 10.000km drin und wurde auch schon richtig heiß gefahren. Keine Probleme mit den Schweißnähten, keine Risse. :top:

Allerdings kann ich das Problem mit den sich lösenden Muttern bestätigen. Bei mir haben sich jetzt mehrfach die Muttern am Übergang Krümmer zu Lader gelöst. Zuerst dachte ich, die Muttern taugen nix und habe andere genommen - aber da das gleiche Spiel. :cry:
Sobald der Motor mal einige km richtig heiß gefahren wird, lösen sich hinterher die Muttern, so dass der Mist nicht mehr dicht ist und sich anhört wie ein Trecker... :evil:

Die Idee mit dem Festpunkten ist garnicht schlecht. Das werde ich bei nächster Gelegenheit machen. :)
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #11

StefanR

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
@Cruiser
Ja den würde ich halt gern nehmen weil er für den längseinbau ist udn so ziemlichder einzige den ich dafür gefunden habe. Bleibt nur noch die Lader Frage. Und mit welchem Flansch ich den Krümmer besorgen soll.

@Familienkutscher
Der Krümmer ist doch mit T25 Flansch, oder ?? Welchen Lader hast du denn drann.

Wie sieht es mit dem GT28RS aus taugt der was wann würde der so kommen und bietet der auch schub bis oben raus also bis 7000 . Oder geht ihm da die Luft aus. Bitte macht mal Vorschläge zu den ladern.

MFG Stefan
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #12

Mechanix

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
0
Sers,

der ATP Krümmer is ja der denn auch Matthias angeboten hat zu bestellen........oda???

Suche auch infos zu Ladern die unten raus gut ansprechen, aber auch noch nach oben was geht.

Was für nen Lader ist eigentlich in so nem Seat Leon Cupra RS drin?

Bin einen mit ABT Chip auf 250PS gefahren und fands Saugoil. Ein klein wenig mehr da mein Passat glaub schwerer ist und ich bin vollens zufrieden.....


Gruss Seb
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #13
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@StefanR

Wenn Du den normalen ATP-Krümmer ( http://www.atpturbo.com/Merchant2/m...D&Product_Code=ATP-VVW-156&Category_Code=VVWM )nimmst, dann passen alle K03/K04 (Hier zt.B. K04-Upgrade http://cgi.ebay.de/KKK-K04-015-upgr...ryZ40187QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) aus dem Passat/A4 drauf sowie die Garrett GT25/28/28RS/2871/3071 drauf, die als Eliminator-Series bekannt sind. Für gutes Ansprechverhalten empfehle ich den GT28R (aka GT2560), da er enstprechend schnell anspricht und auch verhältnismäßig hohe Leistung (rd. 250-270PS) rausdrückt. Ansprechverhalten sollte so bei 3.000 U/min liegen mit vollem LD. Der GT25 (aka GT2554) ist recht klein und kommt auf die gleichen Flow-werte wie der orig. K03. Also bietet nicht wirklich Vorteile. Der GT28RS (aka GT2860RS) ist einfach zu groß, um untenrum entsprechend Leistung zu drücken. Ansprechverhalten so bei rd. 3.500 U/min und Leistung bis knapp 330PS.

Der Spezial-Krümmer von ATP ( http://www.atpturbo.com/Merchant2/m...D&Product_Code=ATP-VVW-001&Category_Code=VVWM )mit dem T25-Flansch wird eigentlich nur mit dem Kit des GT28RS und Upgrade GT2871R ausgeliefert. Problem ist dann das Downpipe und der Kat. Da kannste nix originales verwenden, da die Flansche auch nicht zum orig. K03 passen.
Dafür kannste jeden beliebigen Garrett oder Precision-Turbo anbauen.

@mechanix

Jepp, der erste ATP wäre das.

Der Leon Cupra RS hat einen K04-Lader drinnen (genaue Bezeichnung glaube ich K04-020). Kannst fast jeden K04-Upgrade dran schrauben. Mit einem K04-024 müssten knappe 300PS drinnen sein. Ist aber schon echt groß und kommt dementsprechend spät.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #15
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
krümmer haben die auch im programm einfach mal nachfragen,die sind sogar aus spritzguß.L&S haben aber ab morgen 1 woche urlaub also nächste woche freitag kannste wieder anrufen
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #16

StefanR

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Super Sache hier im Forum :D . einfach Klasse wie einem hier geholfen wird. Ganz anders im Vergelich zu den Golf Foren wo der Fred gelich gesperrt wird. Also dann wirds der

http://www.atpturbo.com/Merchant2/m...D&Product_Code=ATP-VVW-156&Category_Code=VVWM

http://cgi.ebay.ch/Garrett-GT-2560R...ryZ40182QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder besser der Krümmer

http://www.atpturbo.com/Merchant2/m...D&Product_Code=ATP-VVW-001&Category_Code=VVWM

Bietet dann eben mehr Möglichkeitenspäter noch aufzurüsten.

Zum AEB Unterbau wie siehts eigentlich mit der HAltbarkeit aus wann sollte man dem Block auch zu leibe rücken. Und ihn standfester machen und was für kompos wären dann sinnvoll.

MfG Stefan
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #17

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
StefanR schrieb:
...oder besser der Krümmer

mit T25 Flansch
Vorsicht damit :!: Der Krümmer ist mit seinen Maßen eigentlich nur für Quereinbauten geeignet, auch wenn er als Universalkrümmer auch für A4 und Passat angeboten wird.
Man braucht beim Längsmotor sehr viel Platz nach vorne. Bei mir war da der Scheinwerfer im Weg, und auch sonst ist alles verdammt eng. Falls Du also sowieso schon Platzprobleme haben solltest - nimm Dir lieber den anderen Krümmer mit dem K03 Flansch. Da sitzt der Lader dann sehr viel weiter "hinten" im Motorraum, so dass viel Platz für die Ansaugwege ist.

StefanR schrieb:
Bietet dann eben mehr Möglichkeitenspäter noch aufzurüsten.
Ja, aber eben mit den entsprechenden Platz-Nachteilen :roll:

StefanR schrieb:
Zum AEB Unterbau wie siehts eigentlich mit der HAltbarkeit aus wann sollte man dem Block auch zu leibe rücken. Und ihn standfester machen und was für kompos wären dann sinnvoll.
Bei mir ist mit 200kW immer noch das gesamte Innenleben Serie. Bisher keine Schäden, allerdings fahre ich auch mit Ölkühler.

Wenn was Wesentliches kaputtgehen sollte, werde ich Pleuel, Kolben und Kurbelwelle inkl. Lager gegen was standfesteres tauschen 8)
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #18
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Man spricht von rd. 300 PS, ohne Änderungen an KW, Pleuel, Kolben oder Kopfbearbeitung. Wobei eine Kopfbearbeitung sicherlich Ansprechverhalten und bessere Fahrbarkeit bietet.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #19

StefanR

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #20

smoothy

Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Passt meines Erachtens nicht zusammen, da der Lader nen T25 und keinen K03 Flansch hat, der Krümmer jedoch nen K03 besitzt!
 
Thema:

1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? - Ähnliche Themen

1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
1.8t AEB Ladedruckaufbau tanzt Tango: Hallo, Vorab mal die daten meiner Blechbüchse VW Passat 3b 1.8t BJ 98 gechippt auf ???PS mit ca 1.2Bar ladedruck So nun zu meinem Problem...
K03-029, K03-073 oder K04 nehmen?: Hallo, ich fahre einen 1.8t AEB, bin jetzt ein Jahr mit nem USA K03S Lader gechippt gefahren und hatte ca. 220PS. Den gab es auch bei...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
probleme 1.8T AEB 3B TT5. Suche einen EXPERTENRAT!!!: hallo mitteinander, ich bin neu hier, ansonsten tumle ich mich in einem anderem großen forum. habe schon gestern hier einiges mitgelesen, aber...
Oben Unten