cruiser schrieb:
Der V6 empfiehlt sich für "Cruiser" und Lagstreckenfahrer. Er ist sehr laufruhig und schnurrt wie ein "Kätzchen". Auch der souveräne Allradantrieb ist sehr schön und gibt viel Sicherheit. Aber diesen Luxus erkauft man sich mit sehr hohen Verbräuchen auch bei niedrigen Drehzahlen und ruhigen Fahrstil. Beim Tuning gibt's nicht viel, ausser man investiert kräftig und holt sich ein paar Gimmicks aus den USA
in den ersten beiden punkten muss ich dir zustimmen.
ab verbrauch nicht mehr so ganz. klar, dass der motor ein wenig mehr verbraucht. allerdings unwesentlich mehr als ich erwartet habe. ich war erstaunt: bei meier täglichen fahrstrecke (50 km landstraße), gleichem fahrstil (es geht halt nicht anders wenn 10 lkw vor einem sind) nahm sich der V6 glatt 0,5 l mehr als der 1,8T. das ist für schnitt 65 laut mfa ok. verbrauch wurde aber NICHT nach mfa errechnet
mehr wie 1,5-2l werden es nicht, da kann man fahren, wie man will. bei vollast ist der 1,8T fast schon durstiger...
ich fahre lieber ruhiger und gemütlicher trotz power oder gerade deswegen. vor dem 1,8T hatte ich einen VR6, den turbo wollte ich schon nach 2 monaten nicht mehr haben. 6 zylinder sind halt nicht zu vergleichen mit aufgeblasenen 4-zylindern.
jeder, der einen v6 länger gefahren hat, wird mir zustimmen. und wirklich mitreden kann auch nur der, der beide autos nicht nur mal 100 km bewegt hat oder gar nur auf dem beifahrersitz saß. das "richtige" auto ist das mit mehr zylindern und mehr hubraum. auf leistungstuning kann ich in dem fall auch gern verzichten, der wagen ist schon sehr gut von hause aus damit bestückt
