1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten

Diskutiere 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hey Jungs. Bin vorgestern aus der Garage gefahren und dann is es passiert.... Also normal höhr ich ja bei mir das offene Pop-Off zischen. Als...
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #1

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey Jungs.

Bin vorgestern aus der Garage gefahren und dann is es passiert....

Also normal höhr ich ja bei mir das offene Pop-Off zischen. Als ich beschleunigte wars so:

erster Gang--- zisch
zweiter Gang --- zisch
dann zweimal ein leichtes ruckeln kein zischen mehr....

Zuerst dachte ich das das Pop-Off im Eimer ist. Als ich dann aber auf der Grube war konnte ich sehen das das Pop-Off noch arbeitet aber kein Ladedruck abgeblasen wird.
Die Leistung ist so dermassen im Keller das ich 2 km im dritten Gang brauchte das ich einen Transporter der 80 fuhr Überholen konnte....
Also da geht gar nix mehr...
Wenn ich ihn auslesen lasse, welche Daten wären für die Freaks hier wichtig um was zu sagen??

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #2

Bigy

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
hast du den fehler gefunden / behoben ???
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #3

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey.
Neuer Stand der Dinge...

Stellglieddiagnose gemacht. Alles arbeitet

Turbolader angesehen. Ist Luft- und Abgasseitig Ok.

Dann Kat angesehen. Könnte ja zusammengefallen sein. Ist Top.

Lambdawerte passen. Regeln aber sehr stark?!?!

Luftmassenwerte passen auch.

Offenes Pop-Off wird von der Steuerleitung angesteuert. (Kolben arbeitet)
aber gemessener Ladedruck ist 0,0Bar.

Auto läuft so ganz ruhig. Kein klingeln. Hatt halt 45 PS!!

Wer weiß weiter????????????????????

MFG
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #4
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Mal das System abgedrückt? Evtl haste ein Leck, wodurch der LD entweicht.

Fehlerspeicher ist leer?

Gruß

Marco
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #5

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey Marco.
Auf die warte ich schon lange hier... *lol*
Drucksystem drücke ich diese Woche ab. Sollte mann das nicht höhren wenn ich ein Leck habe??
Fehlerspeicher war leer. Hatte nur einmal was mit Gemischadaption. Ist aber seit drei Wochen nicht mehr aufgetreten...
MFG
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also Verluste müssen nicht unbedingt hörbar sein. Zudem ist es vielleicht nur ein Haarriss.

Kannst ja mal versuchen, auf einer Hebebühne eine "Fahrt" zu machen. Ist zwar keine wirklich Last n den Rädern, aber vielleicht sieht und hört man ja schon was. Dazu auch ruhig mal die untere Schallschutzabdeckung abnehmen und die unteren Schläuche ansehen.

Der Fehler mit der Gemischadaption kann viele Ursachen haben: Undichtheit im Ansaugbereich(meist Riss), Drosselklappe(sehr selten), Luftmassenmesser(prüfen durch abstecken des Steckers und Probefahrt), Tankentlueftung(fast nie) oder sogar Lambdasonde selbst.

Kannst Du den Fehler noch genau beschreiben? Zu mager, zu fett? Dann könnte man das Ganze noch mehr eingrenzen. Denn bei zu mager, ist es fast immer der LMM. Ab und zu halt auch ein Riss in den Schläuchen. Bei zu fett eher Lambda.

Gruß

Marco
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #7

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey.
Also ich kann mich nimmer genau erinnern was es genau war. Ich glaub aber zu mager.
Der Luftmassenmesser bringt laut Laptop die Werte die er bringen sollte.
Die Lambdasonde regelt wie gesagt sehr massiv bei mir. Die hatt ja so nen 10% Regelbereich. Den nutzt sie schon extrem aus...
MFG
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #8
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Wann haste denn die LMM-Werte gemessen? Hoffentlich nicht im Stand oder? Das ist nämlich nicht aussagekräftig. Deswegen hilft hier meist mal der Test mit dem Stecker ab und fahren.

Ansonsten bleiben dann fast nur noch Benzindruckregler und Einspritzventile über. Beim Druckregler kannste eigentlich nur schauen, ob der Schlauch von der Ansaugbrücke noch richtig drauf ist und nicht beschädigt ist. Sonst bleibt nur Tausch.

Die Ventile kannste prüfen, wenn Du sie samt Einspritzleiste ausbaust und mal das Spritzbild und die Benzinmenge prüfst.

Gruß

Marco
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #9

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Nein hab ihn schon wärend der Fahrt gemessen.
Ich werd mich nun mal Stück für Stück vorarbeiten und dann geb ich wieder bescheid...
Können uns ja mal zusammenrufen...
MFG


So neuer Stand ist das das Ladedrucksystem dicht ist
Das heist das ich nun mal LFM tausche und den Wagen auch mal von hinten abdrücke. Und ich werde mal die Druckdose (Wastegate) überprüfen.
Marco was denkst du?
MFG

Hab nun dank Scata auch überrissen wie mann postet wenn die eigene Antwort noch da steht. Merci nochmal


Update:
Hab gerade den LMM getauscht und keine Veränderung feststellen können. Bin dann mit abgesteckter Lambda gefahren und ebenfalls keine Veränderung.
Die Laderwelle is auch ned ab. Ebenfalls getestet. Werd nun morgen mal den Lader tauschen. Dann meld ich mich wieder...
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #10
vwsnapper

vwsnapper

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Tut mir echt leid aber es wird wohl der Turbo sein da du gar kein Ladedruck hast. Wahrscheinlich hängt das Wastegate offen fest und der ladedruck wird die ganze zeit abgelassen. Aber das n75 hat bei der Stellglieddiagnose funktioniert oder?
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #11

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
prüf auf jeden Fall mal die Druckdose am Turbo. Die Stange kannst gut zwischen Turbo und Motor von oben fühlen. Wenn du sie von Hand frei bewegen kannst dann ist die Druckdose hin.
Oder gib im stand mal Gas und guck ob sich die Stange bewegt.

War bei mir auch so. Stange lose weil Membran in Dose kaputt. Kein Ansprechen vom Turbo, null Leistung. Von einem Moment auf den anderen!

Gruss Markus
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #12

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ich dachte immer das mann die immer bewegen kann?!?

MFG
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #13
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Naja, wenn du Herkules heißt vielleicht - ansonsten sollte da kein Spiel in der Stange sein...

Gruß,
Morton
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #14

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey.
Also ich hab zwei Lader hier. Meinen und den von am Kumpel.
Die Stange hatt kein Spiel wenn ich sie leicht versuche hin und her zu bewegen. Wenn ich aber ein wenig kräftiger ziehe kann ich mit der Stange die Klappe auf der Abgasseite öffnen und schliesen. Dazu braucht mann keinen großen Kraftaufwand.
MFG
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #15
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Naja, die originale ist ja nur eine 6kg Feder. Die sollte jeder Normalo schon bewegen können.

Muss nachher selber mal bei mir gucken, was das WG so macht. Wenn das wirklich beim Winky defekt ist, würde ich deswegen nicht gleich den ganzen Lader tauschen. Da gibt's jetzt endlich auch was von Forge für unsere Lader, eine verstärkte Druckdose, die erst bei 8kg (rd. 0,8bar) öffnet. Damit lassen sich schon höhere Drücke fahren. Aber es gibt auch normale Federn von 6-9kg.

Gruß

Marco
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #16

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Sag ich doch *lol*
Ich werd jetzt noch Drosselklappenpodi überprüfen und dann mal den Auspuff weglassen... Irgendwo muss es sein.. Bin eh schon soweit das ich alles hinschmeisse und mir a anderes Auto hole.

@MArco:
Schick mir doch mal bitte per PN deine Handynr.. Dann könn ma mal telen und ich kann da alles besser beschreiben...

MFG
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #17
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Winky666

Hast PN :D .

Gruß

Marco
 
  • 1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten Beitrag #18

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey.
So nun war ich heute bei unserem Mechanix im Dorf und hab nochmal Fehlerspeicher löschen lassen.
Dank der Drosselklappenreinigung regelt er nun wenigstens die Drehzahl wieder Top... Kann das nur jedem Fahrer empfehlen. Ich musste den Dreck mit nem Pinsel und Bremsenreiniger richtig abbürsten!

@Marco:
Hab nun auch die Einspritzmenge abfragen lassen und die würde passen. Der Wagen läuft auch total fett. Dreht bis 4000 bricht dann kurz ein geht hoch auf 5000 und bricht dann wieder runter. Sprich er ersäuft eig. und stinkt wie hölle smile
Jetzt werd ich mal die Wastegatedose prüfen lassen. Da gibts so ein Unterdruckgerät. Weil wenn dann kann ja nur noch in der Dose was abgebrochen sein das ich aber von aussen nicht spüre. Werd zu not auch mal den zweiten Lader einsetzen bzw. dessen Dose.
Danke nochmal das du gestern solange Zeit hattest. Wollt mit dir eig. ned bloss über meine Karre quatschen aber in der Arbeit is halt Sch#%&§. Meine Maschine stand auch schon smile
Aber wir rufen uns einfach am Sonntag oder so nochmal zusammen...

MFG

EDIT:

Hab heute den Lader komplett ausgebaut. Und nun hatt sich das ganze offenbart.
Meine Laderwelle hatt einen leichten Schlag. Nun sind auf der Verdichterseite die Schaufeln schon angeschliffen und das Gehäuse defekt. Konnte ich aber damals ja nicht feststellen. Auf der Abgasseite is ein fetter riss der zwar nicht so tragisch is aber auch hier sind die Schaufeln angeschliffen. Dann hab ich mal die Ölzulaufleitung ausgebaut und versucht durchzublasen. Geht ned *lol*
Dann hab ich das Ding auf der Laderseite mal aufgeschnitten und siehe da, die ganze Leitung ist dicht.

Nun weis ich was los. Mann mann mann. Zum kotzen.

Wenn jemand an Lader hatt oder an Austauschlader weis kann er sich gerne melden.

MFG


EDIT:
So nun is ja seit geraumer Zeit mein Lader wieder drin...
Leider ist nun wieder ein neues Problem aufgetaucht.
Immer wenn ich das Auto starte braucht es so 15 Sekunden bis sich der Leerlauf einpegelt. Das geht von 400-1400 Umdrehungen. Die Abgase stinken total nach Sprit. Also fett. Manchmal stirbt er auch ab.
Wir haben dann in Nürnberg, merci Marco, den LMM mal gemessen.
Der bringt einen Wert von 103 g. Das ja eig. zu wenig ist.
Im Fehlerspeicher steht dauerhaft LMM Wert zu groß.

Is da nun der LMM im Arsch? Den gibts für mich nämlich ned im Austausch. Und auf Verdacht schnell mal 220 Euro raushauen... :) ned so toll.

MFG Bitte um Antwort :)
 
Thema:

1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten

1.8 T Leistung im keller EDIT: Startschwierigkeiten - Ähnliche Themen

Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter: Hi! wollte nur kurz mitteilen, dass ich nach langer Wartezeit letzte Woche endlich den 1.8T umgebaut habe. Zuallererst: Passifahren macht jetzt...
Oben Unten