1.8 3b,öfters ruckeln,kaltstart probleme ,viele fehlercodes

Diskutiere 1.8 3b,öfters ruckeln,kaltstart probleme ,viele fehlercodes im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo , 1.8er 125ps ,171.000km hatte immer starke standgas und drehzahl schwankungen ...habe daraufhin folgendes gewechselt und repariert...
  • 1.8 3b,öfters ruckeln,kaltstart probleme ,viele fehlercodes Beitrag #1

matze559

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
hallo ,
1.8er 125ps ,171.000km
hatte immer starke standgas und drehzahl schwankungen ...habe daraufhin folgendes gewechselt und repariert:
-saugrohrverstellung rep./ -zündkerzen neu (orig vw) /-drosselklappe gereinigt (mit ausbau) und neu angelernt / ,- luftmm. (50eu ding) /-temp fühler neu /-fehler gelöscht(waren wenig) / (außer höhenadapionssignal) / -ölwechsel
---dann war alles kurz weg (1000km)---

wenn er kalt ist dann habe ich immernoch die drehz. schw. und nen -leichtes motorrütteln --> das aber nur wenn motor ganz kalt ist , nach 3km ist das problem weg ,

war heut (24.2) fehler auslesen:
18001 höhenadapionssignal - außer toleranz ///16487 lmm -signal zu hoch /// 16502 kühlm.sensor -signal zu hoch ///16514 Lambdasonde 1 bank vor kat -signal fehlerhaft///
17535 gemisch bank 1-gemisch zu fett
--hab die fehler löschen lassen ,außer 18001 höhenadapionssignal (NICHT LÖSCHBAR ), und die drosselkl. anlernen lassen, bin 30 km rumgefahren und

----die fehler sind nicht wieder gekommen (außer 18001)---

ich hab aber immer noch kurzen leistungsvelust (bei unterschiedlichsten drehzahln -1500-3300 )und leichtes drehz. geregele wenn er kalt (sowas wie kleine zündaussetzter oder fehlzündung ,könnte man denken )

WAS KÖNNTE ICH NOCH WECHSELN ???? WORAN KÖNNTE ES NOCH LIEGEN ?????? WAS KAN ICH TUN ??


DANKE ,
dachte eig. der 1.8 motor ist genauso unkompliziert wie der 1.8er von meinem a3 . (hab ich zum glück noch)
 
  • 1.8 3b,öfters ruckeln,kaltstart probleme ,viele fehlercodes Beitrag #2

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Als erstes ersetze deinen Luftmassenmesser gegen ein von Bosch oder VW. Diese günstigen Teile taugen nix. Dazu kannst ja auch mal google anschmeißen.

Wieso wechselst du allemöglichen Bauteile? Prüfe diese doch erstmal. VCDS vorhanden? Was machen Höhenkorrekturwert? Ein Höhensensor sitzt im MSG bzw. im MSG Kasten. (Ist aufjedenfall beim 1.8T so)

Höhenkorrektur wird auch anhand der Luftmasse und Ansauglufttemperatur berechnet. (Im Luftmassenmesser)

Temperaturgeber mal geprüft per VCDS und ein Loggfile während der Warmlaufphase? (So'n Teil kann man auch mal rauschmeißen, kostet ja nicht die Welt)

PS: Wenn du weitere Hilfe benötigst solltest du an deiner Rechtschreibung und Satzgestaltung arbeiten.
 
  • 1.8 3b,öfters ruckeln,kaltstart probleme ,viele fehlercodes Beitrag #3

matze559

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
danke ,danke.
-vcds ->hab ich nicht . könnte mir aber mal son billiges 30euro teil besorgen
-werd den lmm nochmal tauschen gegen den orginalen .
-temperaturgeber hatte ich schon getauscht.

-brauch ich dann ev nen neues steuergerät ?? .davon haben die in der werkstadt auch immer geredet
 
Thema:

1.8 3b,öfters ruckeln,kaltstart probleme ,viele fehlercodes

Oben Unten