Spargelstecher
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Nach meiner Uservorstellung gleich ab in's entsprechende Forum...
War heute am Tauschen des Schubumluftventils an meinem B5 Variant 1.8T AEB (das alte war erledigt, konnte man von allen Anschlüssen aus durchblasen). Eigentlich kein großes Drama. Nur wollte der Kleine danach nicht mehr anspringen (sprang kurz an und ging wieder aus), erster Gedanke: die WFS.
Nur wird im Tacho kein gelb blinkendes TöffTöff mit Schlüssel angezeigt und meine Kenntnisse in Steuergerätekrimskrams und Elektronik halten sich trotz jahrzentelangem Schrauben an allen möglichen Fahrzeugen leider in Grenzen. In VCDS sind auch keinerlei Fehler abgelegt. Wie kann ich nun feststellen wo der Hase im Pfeffer liegt? Der Wagen muss bis Donnerstag wieder laufen. Ich lese viel vom berühmt-berüchtigten Lesering, gibt es hier die Möglichkeit den in irgendeiner Weise zu testen/durchzumessen etc.? Oder wie kann ich die Fehlerquelle ansonsten lokalisieren?
Vorab schon mal Danke!
Nach meiner Uservorstellung gleich ab in's entsprechende Forum...
War heute am Tauschen des Schubumluftventils an meinem B5 Variant 1.8T AEB (das alte war erledigt, konnte man von allen Anschlüssen aus durchblasen). Eigentlich kein großes Drama. Nur wollte der Kleine danach nicht mehr anspringen (sprang kurz an und ging wieder aus), erster Gedanke: die WFS.
Nur wird im Tacho kein gelb blinkendes TöffTöff mit Schlüssel angezeigt und meine Kenntnisse in Steuergerätekrimskrams und Elektronik halten sich trotz jahrzentelangem Schrauben an allen möglichen Fahrzeugen leider in Grenzen. In VCDS sind auch keinerlei Fehler abgelegt. Wie kann ich nun feststellen wo der Hase im Pfeffer liegt? Der Wagen muss bis Donnerstag wieder laufen. Ich lese viel vom berühmt-berüchtigten Lesering, gibt es hier die Möglichkeit den in irgendeiner Weise zu testen/durchzumessen etc.? Oder wie kann ich die Fehlerquelle ansonsten lokalisieren?
Vorab schon mal Danke!