LMM Passat 3BG 1.8T Bosch

Diskutiere LMM Passat 3BG 1.8T Bosch im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, .... ich habe gestern meinen LMM mal ausgebaut. Es ist einer von Bosch ( 00c 2g2 049 ). Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass gar kein...
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #1

max_2000

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo, .... ich habe gestern meinen LMM mal ausgebaut. Es ist einer von Bosch ( 00c 2g2 049 ). Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass gar kein Hitzedraht mehr da war. Beide Kontakte waren leer.
Beim :) bekomme ich einen komplett für 120,- Nun habe ich bei ebay mal gesucht und ein paar gefunden, bin mir da aber nicht so sicher, ob die wirklich passen.

Habt Ihr eine Idee, wo ich das günstig im Internet bestellen kann?

Danke.
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch

Anzeige

  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der 1.8T hat keinen Hitzdraht- sondern einen Heißfilm-LMM.

Grüsse
Matthias
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #3

max_2000

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
erstmal Danke, ... komisch .. ich habe nach der Boschartikelnummer mal gesucht aber im Internet nicht viel gefunden. Vom Aussehen ist der mit diesem hier gleich .. halt nur ohne Draht. ...

http://www.expressauto24.com/WebRoo...6/16FC/DC7F/F25D/5AF9/566D/6D38/FA80/t429.jpg

das ist die Suche nach der Artikelnummer die ich direkt vom LMM abgeschrieben habe:

http://www.expressauto24.com/epages...hops/AutorepuestosExpress/Products/F00C2G2049

-- 16.09.2010 - 13:56 --

Mal ne frage ... welchen Wert muss der Hitzedraht (Widerstand) eigentlich haben? :D .. könnte mir vorstellen dass man sowas auch einfach bei Conrad kaufen kann?

Vorausgesetzt der Rest der Elektronik auf dem LMM hat keinen weg bekommen. Aber ich denk, 10 Euro für ein elektronisches Bauteil kann man ja investieren um das zu probieren? ...

Also Frage: welche Bezeichnung hat der Hitzedraht? ....

:| <--- sucht noch selber bei Google ...

-- 17.09.2010 - 11:05 --

Hat sich erledigt, ... ich habe einen LMM gefunden und gekauft. Heute mache ich mich noch an den Einbau.

Vielleicht schaffe ich es ja, ein paar Bilder zu knipsen, da ich vom Passat 3BG nichts im Netz gefunden hab.

Grüße ...<br /><br />-- 20.09.2010 - 10:11 --<br /><br />:nein: :nein: bin nun total durcheinander. Habe beim schrotthändler mir mal einen "geprüften" LMM angeschaut (angeblich passend für meinen Passat) Ich konnte da auch keinen "Widerstand erkennen. Komisch ist echt nur, dass wenn ich nach der Boschnummer: F 00C2g2049 suche, immer so ein kleiner "roter" Widerstand mit dabei ist. Ich hab auch mal meinen LMM abgezogen. Da kommt gleich ne Fehlermeldung (ESP Lampe geht an)

Also VAG sagt mir die Teilenummer ist 06A 906 461 NX. Meine Motorkennung ist AWT.

Was nun?
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wie gesagt, wir haben einen Heißfilm-LMM drin. Da gibts keinen Draht. Der auf den Bildern zu sehende Widerstand ist für die Ansauglufttemperatur.

Die von dir gefundene Nummer ist für ein Teil von VW im Austausch richtig.

Selbst wenn es die Bauteile beim blauen C geben sollte, muss der LMM anschließend intern kallibriert werden, da jedes Bauteil gewisse Toleranzen hat. Und wenn einmal am LMM rumgebraten wurde, ist Essig mit Austausch.

Kostet bei mir komplett im Austausch 94,70 € inkl. Versand, zzgl. Altteilpfand 20 €.
Bei Interesse bitte nochmal ne Mail schicken.

Und noch ein Tip beim Ergänzen von Beiträgen: Alten eigenen Beitragstext kopieren, eigenen Beitrag löschen, neue Antwort erstellen, alten Text einfügen, neuen Text untendrunter. So kommt der ganze Thread wieder nach oben und Leute, die eine Erinnerungsmail angefordert haben, werden über neue Beiträge informiert und für alle anderen wird der Thread auch wieder mit "neuer Beitrag" markiert.

Grüsse
Matthias
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #5

max_2000

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Gibt es denn Referenzwerte oder "Messverfahren" wie der LMM gemessen wird?
Ich habe nun ein Kabel und WBH Diag. Verbindung zu Steuerteilen funktioniert auch aber wie kann ich eine Messung machen, und dann die Ergebnisse posten, dass jemand hier etwas dazu sagen (schreiben) kann?

bislang Fehlercode: 17544 Gemisch Bank 1 zu mager

Grüße :bia:

[edit]
was ich vergessen habe, ein monster Bezinverbrauch ... :nein:
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Einfach Logfahrt machen, im Programm kannst du dann die passenden Messwertblöcke mitschreiben lassen.
Check dann auch gleich mal die Motortemperatur und Lambdawerte.

Grüsse
Matthias
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #7

max_2000

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
hatte heute nochmal alle fehler gelöscht und wollte dann eine Messfahrt machen. Aber nach kurzer Zeit kam das hier:

17705 Ladedruck zwischen Turbo und Drosselklappe

wenn es hier nicht ständig regnen würde, ... dann würd ich ja mal schauen ... aber so? werd ich wohl warten müssen ... ein Bezinverbrauch von 18l im Stadtverkehr und 2l/h im Stand .. sind aber auch irgendwie ein hinweis ... nur deuten müsste man ihn können ;) ....

Grüße

Nachtrag:

heute hatte ich einen Hammer Verbrauch (stadtfahrt mit Stau; geschaltet bei 2100 U/min = 18.7l/100km) Mit einem mal ging die gelbe Motorlampe an. Der motor hat kurz etwas geruckelt aber dann alles wieder normal. Ab da hatte ich einen Verbrauch von 13 l/100km !!
Sieht für mich aus, als würde das Notprogramm laufen und mein Passat "standart" Werte zu nehmen zur Berechnung Luft / Bezin ... Das würde ja bedeuten ein Sensor gibt falsche Werte und dann kommt das Notprogramm. Dass der ganz kaput ist glaube ich nicht, da die Motolampe erst nach ca. 150 km kommt. Den Speicher habe ich jetzt noch nicht ausgelesen, mach das aber morgen. Ich scheu mich noch etwas davor, den LMM auf Verdacht zu wechseln. Was könnte es noch sein?

Grüße ...
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Kann so ziemlich alles sein: Temperaturgeber, Lambdasonde, ganz selten MAP-Sensor, Kat dicht. Oder einfach nur eine Undichtigkeit.
Lies mal Fehlerspeicher aus und berichte dann umgehend. Wenn möglich, pack dir Laptop und Kabel ins Auto, dann umgehend auslesen, wenn was rumspinnt.

Was sagt eigentlich dein errechneter Verbrauch? MFA zeigt manchmal auch ziemlichen Müll an.

Grüsse
Matthias
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #9

max_2000

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hi, .. ich bin heute morgen die gleich Strecke wie immer gefahren und (mit gelber Motorlampe) Verbrauch 14,7l ... lt. MFA ... Ich werde mal ab der nächsten Tankfüllung selbst berechen. ( hab mich bisher immer auf MFA verlassen :/ ) Dann habe ich mal Fehler ausgelesen:

17705 (ist aber schon etwas länger drin) und seit gestern 17544

hier mal ein Bild vom VAG vom 27.09. http://www.img-box.de/87095/

und hier das aktuelle vom 29.09. http://www.img-box.de/87096/

beide Messungen sind im Stand gemacht. Bin etwas erschrocken über die Messwerte des LMM.


Grüße
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn ich richtig gerechnet habe, sollten es eigentlich mindestens 10 - 12 Gramm Luftmasse im Standgas sein. Bin mir aber nicht sicher. Forumssuche oder Internet gibt dir aber bestimmt den richtigen Wert.

Irgendwo hatte ich geschrieben (oder wollte ich das nur? :? ), dass der LMM-Wert unter Vollast gemessen werden muss. Standgas sagt eigentlich nix aus.
Aber schon anhand der schwankenden Luftmasse bei annähernd gleicher Drehzahl würde ich den LMM mal tauschen.

Was bedeuten denn 17544?

Grüsse
Matthias
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #11

max_2000

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für die schnelle Aussage. Also 17544 ist ein Fehlercode: Gemischadaption (add.) System zu mager. - was auch ein Fehlercode für defekten LMM ist. So wie hier beschrieben: http://www.msi-motor-service.com/ximages/PG_SI_0079_DE_WEB.pdf

Das mit der Messung hattest Du mir als PN geschrieben. Aber gestern war einfach schon voll spät. Ich habe ja auch schon alles andere Tauschen lassen:

Temp.geber (beide), Lambdasonde (vor Kat.), und alle Luftschläuche überprüfen lassen bzw. neue Schellen bekommen.

Bleibt wohl nur noch LMM :/ Also auf, und suchen, wo es günstig ist.

Grüße

Update:

Nach dem Matthias so fleißig war und mir echt geholfen hat ist ein neuer LMM drin. Erstmal hat sich dadurch der Bezinverbrauch total minimiert.
:eek: Haben aber nun im Standgas Zündungsaussetzer. Der fehler wandert mit wechseln der Zündspuhlen nicht mit. Also sollte die eigentlich okay sein. Nachdem wir auch eine undichte Stelle am Laderschlacuh gefunden haben und ich nun eine neue Dichtung drin hab. Gibts immernoch einen Fehler.
Hier die Fehlercodes lt. VAGCom:

17705 Pressure Drop between Lader and Throttle Value
16684 Cylinder Missfire Detected
16685 Cylinder Missfire Detected
16686 Cylinder Missfire Detected

Diese Fehler erscheinen nur im Standgas. Also Ampel: (automatic schaltung auf "D") nichts passiert - ist Schaltung auf "P" .. Zündaussetzer.

:/

@Matthias, Adresse kommt noch per mail ...

Grüße und DANKE nochmal für die vielen Stunden!<br /><br />-- 07.10.2010 - 02:06 --<br /><br />Nachtrag:

ist es vielleicht das ??

http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=16574

:eek: :eek: :eek: :eek:
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #12
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das Druckregelventil wurde ja schon bei dir gewechselt. Die 7 € für das Entlüfterventil sind auf jeden Fall günstiger als 2-4 weitere Zündspulen.
Muss man aber auch erstmal auf so eine Ursache kommen... .

Grüsse
Matthias
 
  • LMM Passat 3BG 1.8T Bosch Beitrag #13

max_2000

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
* Ändere Beitrag
* Beitrag löschen
* Diesen Beitrag melden
* Mit Zitat antworten

Beitragvon max_2000 » 07.10.2010 - 12:40
So, musste eben mal eine Runde drehen und was soll ich sagen: die Zündungsaussetzer im Standgas sind Vergangenheit! :D jetzt ist es auch beim Fahren :lol: Also alles was unterhalb 2000U/min ist schrecklich. Zündspuhlen nochmal vertauscht, keine Änderung. Einfach mal fett Gas geben ist auch nicht möglich. Fehlercodes (siehe oben) da hat sich nichts geändert.

Na ich verlier nicht den Humor ... ist doch alles nur "simple" Technik :D

vielleicht hat ja noch jemand eine Idee außer den oben verlinkten Thread.

Grüße


Update und Lösung!

Also, nach 1 1/2 Jahre Fehlersuche, 2 freien Werkstätten, und einem :) die meine Fehler nicht wirklich finden konnten, habe ich hier dank Matthias und Euch endlich wieder einen Passat, der FÄHRT! :bia: :bia: :bia:

Fehler:
- Zündaussetzer Zyl. 1 - 3 sporatisch
- keine Leistung
- Ladedruck Problem
- hoher Verbrauch (18,7l/100km)

folgende Dinge wurden gewechselt:

Fehlersuche mit Matthias - LMM hatte schlechte Leistungskurve und falsche Werte - hoher Verbrauch und keine Leistung = LMM getauscht - Leistung da Verbrauch etwas gesunken.
Zündaussetzer und Ladedruckfehler - Link http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=16574
Entlüfterventil heute ausgebaut und? Es hatte sich fast aufgelöst, Durchgang in alle Richtungen zu jeder Zeit. also total kaput! :D Ich wollt es nicht glauben, 6,95 Euro und solche Auswirkungen! ... Okay, hab nun noch wirklich eine def. Zündspuhle aber die spendier ich gern meinem Passat.
Benzinverbrauch im Standgas:
2,1l / h (LMM gewechselt) 1,6 l / h (Ventilgewechselt) 0,9 l / h ... da wird mein Tankwart echt sauer sein!

Also ich freue mich, hier so viele fleißige Leute gefunden zu haben, die hier einfach und bereitwillig Leuten helfen! ... Boar! ... Danke EUCH!
:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
 
Thema:

LMM Passat 3BG 1.8T Bosch

LMM Passat 3BG 1.8T Bosch - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1.8T AEB keine leistung - der Finale thread - FAQ: Ok Leute, ich weiß, zu diesem Thema gibts gefühlte 92 Threads mit den immergleichen Fragen und Antworten. Da mein AEB nach vielen geteste und...
Oben Unten