Tür eingefroren

Diskutiere Tür eingefroren im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ab mius 10 Grad nicht mehr unbedingt Autowaschen. Irgendwie befindest Du dich in der falschen Rubrik! MODS bitte verschieben! Wenn Du uns etwas...
  • Tür eingefroren Beitrag #1

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ab mius 10 Grad nicht mehr unbedingt Autowaschen.

Irgendwie befindest Du dich in der falschen Rubrik!
MODS bitte verschieben!

Wenn Du uns etwas genauer sagen könntest was genau einfriert, könnte man besser helfen.

Und was bedeutet:

"und zwar so, daß die nicht mehr zu gehen."

Auf wäre mir klar, aber zu? Lässt Du Dein Auto mit offenen Türen über Nacht stehen?

Silver Surfer
 
  • Tür eingefroren Beitrag #2
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Ich glaube ich weiß was er meint ...
Hatte ich auch schon mal.

Man kommt morgens ans Auto,
öffnet die Tür, steigt ein, und das
Schloß schnappt nicht mehr zu ...

Ergo - man bekommt die Tür
nicht mehr zu :cry:
 
  • Tür eingefroren Beitrag #3

Manuel A4 TDI

Beim AUdi hilft da 3mal feste Zuschlagen! Dann geht es wieder!

Gruß

Manuel
 
  • Tür eingefroren Beitrag #4
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ Manuel

Das stimmt wohl, aber da ich
nach dem letzten Winter zwei
defekte Türschlösser hatte
gehe ich mal davon aus das
das auf Dauer nicht gut für die
Microschalter ist, oder?
 
  • Tür eingefroren Beitrag #5

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
...verschoben...
 
  • Tür eingefroren Beitrag #6
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
also fetten würde ich bei winterlichen temperaturen nichts, bei kälte wird auch das fett zäh und fest, das gleiche gilt auch für öl.

wer mal beim Heer war weiß das man z.b waffen bei tiefen temperaturen entölt und entfettet da das zeug sonst auch einfriert und die empfindliche mechanik nicht mehr arbeitet, das selbe gilt IMHO auch für türschlösser.

grüsse und frohes fest :)
 
  • Tür eingefroren Beitrag #7
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
was ist mit siliconspray? müsste doch auch bei niedrigen temperaturen funzen, oder?
 
  • Tür eingefroren Beitrag #8

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also Hawk da muß ich Dich leider korrigieren, denn wenn Du die Waffe entfettest kondensiert dort Dein Schweiß und Luftfeuchtigkeit und dann frieren die Metallteile erst recht aneinander fest. Im Winter werden Tieftemperaturfette bzw öle eingesetzt und dann klappts auch mit dem Nachbarn. Was glaubst Du passiert wenn ein Projektil im Lauf festfriert( und da gehört nicht viel Feuchtigkeit dazu)?

@Tom das einzige was wirklich hilft ist komplett zerlegen, sorgfältig trocknen und mechanisch hochbelastete Teile ordentlich fetten(Radlagerfett), alle anderen gleitenden Teile mit Ölen(Schloßfett oder Öl) behandeln. Der Knackpunkt ist das ordentliche austrocknen der Teile.

Silver Surfer
 
  • Tür eingefroren Beitrag #9

aCIDhÖRER

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@plorenz

hab mich mit dem gleichen Problem die letzten beiden Winter rumgeärgert, bei mir wars nur die Fahrertür, bin dann bei Minustemperaturen immer zur Beifahrerseite rein und hab die Fahrertür von innen geöffnet, sah zwar bescheuert aus aber die Tür ging danach wenigstens wieder zu. Hab das Schloß diesen Sommer mal ausgebaut, die komplette Mechanik wo der Außentürgriff eingehangen ist, war ordentlich verkeimt, kein Wunder also. Hab dann gleich noch diese Plastikschutzkappe übers Schloß geklippst die irgendwann bei allen Passis ab ich glaube BJ 09'99 verbaut wurden und bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Naja der Winter is noch lang...

Grüße !!!
 
  • Tür eingefroren Beitrag #10

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Hatte das beim 35i auch. War wohl Wasser im Schlossteil der Fahrertüre. Heizung an, mit links die Türe halten und mit rechts Schalten, Blinken, Lenken. Nach 2 Minuten zwei mal die Tür "zuhauen" aund dann blieb sie zu. Wenn es so war wusste ich zuverlässig:Es war jetzt unter -10 Grad kalt. :)

Bevor ich das richten konnte hab ich den 35i auf der Autobahn in die Leitplanken geworfen :-( Jetzt hab ich nen 3B dafür. Und endlich nen Diesel! :D

Greets,
Doggy
 
  • Tür eingefroren Beitrag #11

flocke

Beiträge
266
Punkte Reaktionen
0
Das Problem hatte ich mal bei meinem damaligem Golf 3! Habe eine Dose Enteiser rangehauen 5 Minuten gewartet und siehe da das Schloß ging wieder zu!
 
  • Tür eingefroren Beitrag #12

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen, hatte das Problem letztes Jahr auch und zwar vorne und hinten, aber das hatte nix mit schmutz und Kondenzwasser zu tun. Bei mir trat das Problem, so wie bei den meisten, nur bei frostigen Aussentemperaturen auf. Und nur wenn ich das Auto von aussen geöffnet habe. Wenn das Auto in der Garage gestanden war gabs keine Probleme. Fetten usw hat nix gebracht.

Und was war der Fehler???????????? Es scheint, dass das mit der Einstellung des Zugseiles zusammenhängt. Und zwar zieht sich der Bowdenzug bei minustemperaturen so stark zusammen, so dass der Zug immer unter Vorspannung ist und das Schloß damit nicht einrasten kann. Ich habe bei mir am Türgriff den Seilzug etwas entspannt (das lässt sich beim Passi ganz einfach justieren) und schon war der Spuk vorbei. Seitdem ist das Problem kein einziges mal mehr aufgetreten.

Wenn man mit diesem Problem zum VW-Händler geht, werden meistens gleich mehr als hundert Euro für den Tausch des Schlosses fällig. Das hat mir auch mein VW-Meister vorgeschlagen als ich mit dem Problem zu ihm kam..... Naja die wollen ja auch was verdienen.

Gruß
AL
 
  • Tür eingefroren Beitrag #13
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ altonno

Mensch, das nenn ich mal nen guten Tip :!:
Und für einen der nicht weiß was genau und
wie er das machen soll wäre eine
Kurzanleitung von Dir echt super :D
 
  • Tür eingefroren Beitrag #14

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen,

also mit ner Beschreibung wirds schwer, ist schon ne Zeit lang her...

Auf jeden Fall funkts ungefähr so:

Tür öffenen, am Aussengriff ziehen und die Schraube (Position 3) bis zum Anschlag rausdrehen (!!! Nich zuweit drehen, sonst kann sich der Arritierungsring lösen und in die Tür fallen!!!) Nun lässt sich das Schließzylindergehäuse herausnehmen.

griff2.jpg




Darunter sieht ihr den Seilzug der am Griff eingeclipst ist (Position 1).

griff1.jpg


Diesen kann man verstellen und zwischendurch prüfen ob die Einstellung passt indem man die Tür einige male öffent und schließt. Wenn alles passt, Schließzylinder rein und festschrauben. FERTIG!

Ich hoff man kann auf den Bildern was erkennen.

Gruß
Al
 
  • Tür eingefroren Beitrag #15
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ altonno

Klasse und besten Dank,
werde mich morgen mal direkt
da ran machen und mein Glück
versuchen ... hoffentlich fällt mir
da nix in die Tür :D

@ All
Über Ergebnisse (evtl auch Bilder)
werde ich morgen hier berichten.


EDIT:
Hat zeitlich noch nicht ganz hingehauen.
Mit Bildern und so werdet Ihr euch wohl
noch ein bissel gedulden müssen
Hab im Moment zu viel um die Ohren :wink:
 
  • Tür eingefroren Beitrag #16
Eagle69

Eagle69

Beiträge
417
Punkte Reaktionen
1
@Plorenz

Hallo

ich kenne das auch !!! hatte es an meinem 81er Fließpassi am weißen 91 er!! Und jetzt auch an meinem Neuen Passi 3b Vari

Wollte einsteigen Tür zumachen ..................und schloß nicht mehr !!!!
hab ich mit Schraubenzieher bißchen am Häckchen am Schnapper gewurschelt, dann ging es wieder zu , ab zu VW und die haben mir dann gleich Alle vier Türen neu geschmiert !!!!

Seit dem KEINE PROBLEME mehr gehabt !!! Auch nicht bei minus Graden !!!

Und das man soll es kaum glauben Für Null o vere !!! :lol:

Gruß

manuela
 
  • Tür eingefroren Beitrag #17
doubleT

doubleT

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Hi
das hat unser 96er Vari auch!
Es scheint DIE VW Krankheit zu sein!
Bisher war immer: Heizung an und warten ... oder linke Armmuskulatur während der Fahrt trainieren. Nach 5 min nochmal die Tür zuschlagen und fertig.

Werd das jetzt ma genauer angucken, nach den Tipps hier.

Was bei uns manchmal auch hilft ist so'n Schlossenteiser oder so ähnlich.
Reinsprühen und Tür schließen.

Und: Wenn man während dem Zuziehen leicht von innen gegendrückt.
Klingt bescheuert, ich weiß *g* hilft aber komischerweise.

Also wer nicht gleich drann rum basteln kann ^^ mal probieren.

ciao,
Torben
 
  • Tür eingefroren Beitrag #18

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
hi leute

mal ne frage gehts jetz umd da einfrieren vom schloss oder von der tür (also dichtungen) ??

bei mir kommt es vor, dass wenn das eis am auto schmilzt (auto warm wird) und dann wegen extremer kälte wieder gefriert, dass es bei den dichtungen zu macht
ein bekannter hat so schon mal ne dichtung rausgerissen
also ich schmier dichtungen immer mit silikonstift ein und dann 1-2 mal im winter nach und es kommt nie mehr vor
 
  • Tür eingefroren Beitrag #19

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
das mit dem Schlos einfrieren kenn ich ausm Rettungsdienst Golf (war nen Golf II)
Dort gabs die ganz pragmatische Lösung:
Gummiseilspanner zwischen den Innentürgriffen.
Nachteile: in schnellgefahrenen Kurven ging die Tür meist doch etwas auf, und es konnte immer nur einer gleichzeitig einsteigen. Beide Türen gingen einfach nicht mehr auf. :lol:
Nach ca. 5 minuten fahren und Lüftung an war der Spuk dann auch immmer wieder vorbei.
 
Thema:

Tür eingefroren

Tür eingefroren - Ähnliche Themen

3G5, CB5? Klärung Typen, Varianten etc: Hallo zusammen, Können wir einmal die ganzen verschiedenen Typen/Varianten etc sammeln und erklären? Ich fange Mal an: B8/B7/... die Baureihe...
Tür HL geht nicht auf: Hallo zusammen, nachdem ich die SuFu leer gefegt und alles mögliche ausprobiert habe, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe, das Posting...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuer Passat(Baujahr '97) - Neue Anlage! Grundlagenfragen: Hallo Zusammen! Ich hab mich hier im Forum angemeldet um mich ein wenig beraten zu lassen und ein paar Fragen zu klären. Zunächst mal: wie ist...
1.8t AEB Obenrum nicht volle Leistung, weist nicht weiter: Ich melde mich noch mal und wende mich an euch und hoffe Ihr könnt mir helfen mit eurer Erfahrung. Ich habe mich schon tot gegooglte aber nichts...
Oben Unten