ALWR nachrüsten

Diskutiere ALWR nachrüsten im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo Ich habe beschlossen bei mir Xenon nachzurüsten. Ich hatte die Halogen-Funzel satt. Als extra habe ich noch die ALWR verbaut, wegen...
  • ALWR nachrüsten Beitrag #1
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich habe beschlossen bei mir Xenon nachzurüsten. Ich hatte die Halogen-Funzel satt. Als extra habe ich noch die ALWR verbaut, wegen Kurvenlicht. Deswegen habe ich mir das komplett Paket von Kufatec bestellt.

Teilenummern

1x 3c0 941 334 A Regler für Instrumentenbeleuchtung 16,59€

1x 5M0 907 357 C STG 129,34€ (sitzt links am Mitteltunnel)

1x 7M3 972 726 B Stecker für Stg. 2,78€

1x 3c0 941 274 A Niveausensor vorn (2WD) 94,54€ (sind immer links verbaut)

1x 1K0 941 273 N Niveausensor hinten (2WD ) 91,76€ (sind immer links verbaut)

2x 4B0 973 712 der passende Stecker4-polig 2,38€

1x Kabelsatz Kufatec ca 140€


oder das

Kabelbinder und Textilklebeband

1x 10A Sicherung klein (KURVENLICHTSTEUERGERÄTE)

1x 5A Sicherung klein (ALWR STEUERGERÄT)

Zusatz

Plastikschlauch zum Schutz vorm Marderbiss ca 1m

Verlegung des Kabelsatz

-wird nach vorn durch die Kabeldurchführung am Kupplungspedal verlegt
-nach hinten unter der Schwellerverkleidung und dann unter dem senkrechten Teppichstück vor der Rücksitzbank nach außen geführt, da ist eine Kabeldurchführung
-zum Steuergerät hinter dem Radio lang nach rechts
-und zum Sicherungshalter

Hier ein paar Bilder vom Umbau

Kabeldurchführung hinter der Batterie


Verkabelung am Bordnetzsteuergerät


Sensor VA (Fahrerseite)




Sensor HA (Fahrerseite)


Kabeldurchführung hinten (von Innen: unter der Schwellerverkleidung, dann unter dem senkrechten Teppichstück vor der Rücksitzbank nach außen geführt, da ist eine Kabeldurchführung) von außen:




Demontage der kompletten Front (nur beim Scheinwerfer-Wechsel notwendig)


Als letztes alles richtig anschließen, codieren


Codierung

Leuchtweitenregulierung STG 55
Adresse 55 – Xenonbereich, Steuergerät muss erkannt werden
dort dann unter STG Codierung -> Funktion 07
bei mir 2301953 (Frontantrieb) aber das funktioniert nur mit den oben genannten Teilen
vielen Dank nochmal an Diebelsalt (nein nicht das Bier :wink: )

dann unter Grundeinstellung -> Funktion 08
Messwertgruppe 001 dort steht dann entweder warten – dann oben auf weiter- oder Scheinwerfer einstellen, erst jetzt kann man die Scheinwerfer manuell in die gewünscht Position bringen. Ist dies geschehen oben auf weiter klicken. Es erscheint Regellage gelernt. Die Regellage der Sensoren wurde jetzt von dem Steuergerät gelernt.
Sollte bei Messwertgruppe 001 - nicht möglich- stehen liegt das an der Lage der Sensoren bzw. der Halter. Unter Messwertblöcke 002 stehen % Zahlen. Die erste Zahl für die VA und die zweite für die HA. VA- Wert höchstens 49% (Basis 35%), HA- Wert höchstens 83% (Basis 70%). Die Halter dann so verstellen das gewünschte Werte erreicht werden. Bei mir hatte es sofort gepasst.
Jetzt noch mal Fehler lesen. Bei ordnungsgemäßer aLWR sollte kein Fehler gespeichert sein.

Das justieren sollte man aber vom :) machen lassen

Can-Gateway STG 19
zum Ativieren der ALWR

Das Byte 00 Bit 6 gesetzt werden.

Bordsteuergerät STG 09 bei gleichzeitiger nachrüstung von Xenon,
welches ebenfalls auf Xenonbetrieb codiert werden muss.

Byte 00 - Bit 1 gesetzt werden.

Byte 17 - Bit 1 gesetzt werden (Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon)

Vielen Dank an
Diebelsalt
Alex679
 
  • ALWR nachrüsten Beitrag #2

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Hier mal die Codierung für einen Passat 3C Variant mit Xenon-Scheinwerfer ab Werk.
Die TN der beiden Niveausensoren konnten leider mit VCDS nicht ausgelesen werden.

Passat 3C Variant
Fronttrieb, 1,8TSI, Bj: 05/09, Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
Steuergerät: 5M0 907 357 C
Leistungsmodul für Kurvenlicht: 2x 7L6 941 329 A
Sensoren: TN unbekannt
Codierung: 2311169
 
  • ALWR nachrüsten Beitrag #3

diebelsalt

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Mr. Ochmonek schrieb:
Hier mal die Codierung für einen Passat 3C Variant mit Xenon-Scheinwerfer ab Werk.
Die TN der beiden Niveausensoren konnten leider mit VCDS nicht ausgelesen werden.

Passat 3C Variant
Fronttrieb, 1,8TSI, Bj: 05/09, Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
Steuergerät: 5M0 907 357 C
Leistungsmodul für Kurvenlicht: 2x 7L6 941 329 A
Sensoren: TN unbekannt
Codierung: 2311169

Zwischen ALWR ab Werk und Nachrüstung gibts pauschal erstmal keinen Codierungsunterschied. Die Codierung des Steuergeräts ist dabei von einigen Faktoren abhängig. Die einfachsten davon sind Antrieb, DCC ja/nein, Version des Stg und Version der Sensoren/ALWRModule. Hier gibts z.B. ein Thema mit einigen verschiedenen Bauteilen. Leider gibts aktuell für das ALWR-Stg noch keine genauen Infos über die genaue Codierung. Da hilft nur ähnliches Fahrzeug finden.

Grüße
 
  • ALWR nachrüsten Beitrag #4
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Schade, hatte mir gedacht das ganze etwas zu vereinfachen. Bleibt dann doch nur probieren
 
  • ALWR nachrüsten Beitrag #5

Koelle

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ich habe jetzt auch soweit alle Kabel liegen.
Nur mit der Druchführung zum Senor vorne komme ich
noch nicht weiter.
Meinst Du im Kotflügel die Durchführung wo die Bremsleitung durch geht ?
Dann bin ich ja auch noch nicht im Innenraum sondern im Motorraum oder ?

Wie hast Du die Leitungen vorne im Motorraum vom linken zum rechten Scheinwerfer verlegt ?
Einfach am Kühlergrill lang ?


Grüße
koelle
 
  • ALWR nachrüsten Beitrag #6
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Im Inneneraum die Verkleidung an der Pedalerie demontieren und nach vorn, durch die Kabeldurchführung am Kupplungspedal verlegen. Zusätzlich muss die Batterie ausgebaut werden, dahinter kommt das Kabel durch. Das Kabel zum Sensor dann auf der Fahrerseite bei der Bremsleitung rausführen.Die Kabel zum Scheinwerfer entlang der Fahrerseite verlegen und dann vom Fahrerscheinwerfer zur Beifahrerseite
 
  • ALWR nachrüsten Beitrag #7

Koelle

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ich hab kein Kupplungspedal aber das Loch müsste trotzdem
da sein oder ? Also muss ich den TEppich und diese Schaumstoffdämmung lösen ?
 
  • ALWR nachrüsten Beitrag #8
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Dieser Gummi ist trotzdem da, ist halt in der Nähe vom Kupplungspedal (wenn eins Verbaut ist). Vom Motorraum ist das besser zu sehen, aber die Kabel müssen von innen herausgeführt werden. Schau dir einfach die Bilder von mir mal an<br /><br />-- 04.12.2011 - 14:31 --<br /><br />Dieser Gummi ist trotzdem da, ist halt in der Nähe vom Kupplungspedal (wenn eins Verbaut ist). Vom Motorraum ist das besser zu sehen, aber die Kabel müssen von innen herausgeführt werden. Schau dir einfach die Bilder von mir mal an
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

ALWR nachrüsten

ALWR nachrüsten - Ähnliche Themen

ALWR Nachrüsten ohne Original Kabel baum: Schönen guten Tag ihr Lieben. Also habe mir in den Kopf gesetzt in mein Passi Xenon nach zu rüsten und habe so langsam alle Komponenten dafür...
ALWR nachgerüstet! EDIT: ALWR geht aber neues Problem.: Hallo, ich habe beim meinem Passat 3bg Limo Bj. 2001 die ALWR nachrüsten lassen. Eingebaut wurde der Kufatec Kabelbaum und die Sensoren usw. sind...
Scheinwerfer-Stecker und ALWR: Tach zusammen, bei mir steht die Umrüstung auf Xenon direkt bevor. Zu fast allen Fragen dazu habe ich bisher eine Antwort gefunden, bis auf eine...
PDC Nachrüsten 3BG Variant: Nachdem ich Stunden im Forum verbracht hatte um mir die einzelnen Teile zum Nachrüsten rauszusuchen möchte ich meine Erfahrungen mit dem Thema mal...
Oben Unten