estival
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi all,
ich habe schon viele Beiträge über dieses Thema hier gelesen, ich weiß es wurde schon hundertfach behandelt. Trotzdem bitte Mal weiterlesen...
Ich habe eine 3B Variant Bj. 99. Seit 2 Tagen ist die hintere rechte Tür verschlossen und geht weder mit der ZV auf, noch läßt sie sich von innen öffnen. Zieht man innen an dem Griff geht zwar der "Stöpsel" hoch, läßt man aber wieder los geht er auch wieder runter. An den Steckern im Faltenbalg hab ich schon rumgezerrt, keine Änderung. Die Lautsprecher und der el. Fensterheber funktionieren an der besagten Tür noch, aber das Schloß bleibt einfach "stumm".
Jetzt hab ich es geschafft die Türverkleidung bei geschlossener Türe zu entfernen. Ich hab jetzt am Stecker des Türsteuergerätes, wie hier in einem Thread beschrieben an dem schwarz/grauen Draht (PIN17) +12V und an dem schwarz/blauen Draht (PIN7) Masse angelegt. Aber das Schloß macht keinen Mucks. Der nächste Schritt wäre dann wohl den Aggregatträger zu entfernen um an das Schloß ranzukommen, oder?
Oder gibt es noch andere Prüfungen/reparaturversuche, die man vor dieser Aktion machen sollte?
ich habe schon viele Beiträge über dieses Thema hier gelesen, ich weiß es wurde schon hundertfach behandelt. Trotzdem bitte Mal weiterlesen...
Ich habe eine 3B Variant Bj. 99. Seit 2 Tagen ist die hintere rechte Tür verschlossen und geht weder mit der ZV auf, noch läßt sie sich von innen öffnen. Zieht man innen an dem Griff geht zwar der "Stöpsel" hoch, läßt man aber wieder los geht er auch wieder runter. An den Steckern im Faltenbalg hab ich schon rumgezerrt, keine Änderung. Die Lautsprecher und der el. Fensterheber funktionieren an der besagten Tür noch, aber das Schloß bleibt einfach "stumm".
Jetzt hab ich es geschafft die Türverkleidung bei geschlossener Türe zu entfernen. Ich hab jetzt am Stecker des Türsteuergerätes, wie hier in einem Thread beschrieben an dem schwarz/grauen Draht (PIN17) +12V und an dem schwarz/blauen Draht (PIN7) Masse angelegt. Aber das Schloß macht keinen Mucks. Der nächste Schritt wäre dann wohl den Aggregatträger zu entfernen um an das Schloß ranzukommen, oder?
Oder gibt es noch andere Prüfungen/reparaturversuche, die man vor dieser Aktion machen sollte?
Zuletzt bearbeitet: