Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !!

Diskutiere Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Die komplette Anleitung ist nun online !!! Hier erstmal ein Bild vom Ergebnis: Und hier die Anleitung als Word 6.0 Dokument (ca. 660kByte)...
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #1

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Die komplette Anleitung ist nun online !!!

Hier erstmal ein Bild vom Ergebnis:

Beleuchtung-Test-komplett.jpg


Und hier die Anleitung als Word 6.0 Dokument (ca. 660kByte) mit vielen Bildern:

http://superstab.bei.t-online.de/Schaltknauf/Beleuchtung-Schaltknauf.doc

Keine Bilder zu sehen ????
Habe die Bilder nochmal separat hochgeladen, für alle die sie in der Anleitung nicht sehen können:
http://superstab.bei.t-online.de/Schaltknauf/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !!

Anzeige

  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #2

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...die anleitung ist super, vielen dank....nur kann ich keine abblildungen sehen.
und für mich nichtelektriker, wann und wofür benötige ich einen wiederstand und was bedeutet passend :?:
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #3

Martins_3BG

@stab123
cooler Umbau :top:

@recystar
Den Widerstand benötigst Du für die LED. Die LED hat meist eine Betriebsspannung von 2V und das Bordnetz so um die 12V. Damit die LED nicht kaputt geht, musst Du einen passenden Widerstand an den Pluspol(der längere der beiden Anschluesse) der LED anschliessen. Den passenden Wiederstand kannst Du Dir mit der Gleichung R=U/I ausrechnen, wobei U die Spannung(V) und I die Stromstärke(A) ist.

Bsp.
U=12V (Bordnetz)
I=20mA = 0,020 A (Stromstärke der LED, kann variieren)
R=U/I = 600 Ohm

Also musst Du einen Widerstand mit 600 Ohm verbauen.
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #4

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Genau, es gibt auch LEDs die mit 12V funktionieren, allerdings sind die meistens größer und ich hatte noch 3 dieser SMD-LEDs mit 450 Ohm Widerständen rumliegen. Einen Widerstandsrechner gibts auf der Seite vom Tom, unserem LED-Gott...... :D
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #5

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...merci, in diesem forum gibt es immer wieder was zum lernen....
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #6
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Bei der Gelegenheit muss ich aber nochmal ne Frage zur Demontage des Knaufs stellen. Ich weiß, das Thema war schon oft dran, aber ich konnte mit den gefundenen Hinweisen nicht erkennen, wie ich den Schaltknauf ausbauen soll. Es handelt sich um einen 3BG Knauf. Der ist mit einer Art Schelle befestigt, muss ich die jetzt zerstören oder wie bekomm ich das Ding ab.

Danke
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #8
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
@marc:

Danke, jetzt weiß ich wenigsten, dass ich nicht über eine Methode zur "sanften" Entfernung nachdenken muss ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #9

silversurfer

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
wow geil. wo bekomme ich so ein schaltscheme für nen normalen lederknauf vom 3bg her? geht das da auch?
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #10

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@stab23
Super Sache. mal sehen, ob sich das bei einem W8-Knauf auch irgendwie realisieren läßt. :)
Tolle Anleitung! :top:
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #11

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
@ Tom:
Danke für die Blumen, aber du hast mich mit deinen Umbauten ja erst so langsam an die ganze LED-Sache rangeführt. Als Blumengroßhändler hat man da nicht soooo die Ahnung. :?

@Silversurfer:
ich befürchte fast, das das Kameischema kleiner ist, als das normale VW-Schema, welchen Durchmesser hat das denn bei dir ??
Ich hatte ja zuerst vor, das originale Schema zu bearbeiten und zu hinterleuchten, ich dachte, das erst der schwarze Grund mit dem Schema aufgedruckt wurde und dann das Schema silbern gedruckt wird, dann hätte man einfach vorsichtig mit Verdünnung die silberne Farbe entfernen können und gut, aber VW macht das genau andersrum...... :evil:
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #12
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
!!! Super Anleitung !!! Ich besorge mir jetzt einen zweiten Schaltknauf (zur Sicherheit) und dann lege ich los.
So wie das beschrieben ist, traue ich mir das sogar mit meinen zwei :top: :top: linken Händen zu! :D
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #13

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Können wir denn nicht die 2 Threads zusammenlegen ?????
Nur mal so, grundsätzlich ??

Der Kamei ist definitiv kleiner als der normale Originale. Auch anders geformt.
Der von Raid auch !! Schon getestet. Die Leute dort sind auch sehr nett !!! :top:
Suche aber weiter !!!

@ Stab23
Diese Idee hatte ich auch, aber es ist wie Du schreibst. Schade eigentlich !!!!
Hatte noch in Betracht gezogen, das Schaltschema mit dem Dremel
nachzufahren oder vorsichtig auszufräsen, wird aber sicher nicht gleichmässig genug....

Mir sind aber mittlerweile zu Meinem schon wieder ein paar Verbesserungen eingefallen. Mal sehen, wann ich dazu komme...


Grüsse
Der Turbofan
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #14

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Jaja VW macht es einem nicht leicht.... meiner bleibt wie er ist, der 2-farbigen Optik z.B. kann ich nicht so wirklich viel abgewinnen. Mir war nur wichtig, das das ganze bündig oben abschließt und nicht rein- oder raussteht. Außerdem passt die Kombination aus blauem Schema und dem roten Ambientelicht welches sich im Aluring spiegelt sehr gut zusammen.
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #16

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Na diese Versteigerung passt ja.....

Glatt und bündig wird es nur mit dem W8- oder 4-motion- Schaltknauf mit dem breiten Chromrand werden.
Bei den Anderen wird's wie bei mir.

Stört mich persönlich aber überhaupt nicht. Jedenfalls nicht so, dass ich mir für 90 Teuro `nen anderen kaufen müsste......

Grüsse
Der Turbofan
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #17

Balou

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Aber ich hab mal eine Frage bezüglich des Chromringes!
Meiner ist nämlich stellenweise abgesplittert. Kann man den auch einzeln nachkaufen???? (evtl mit Teilenr.!?)

Denn dann mach ich mich auch sofort dran, den Schaltknauf umzubasteln.


Gruß
Balou
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #18

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Nein, den gibt es nicht einzeln. Zumindest nicht bei VW.
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #19

Balou

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
:(
 
  • Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! Beitrag #20

ASascha

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Eine Tolle Sache!!!

Fahre Morgen zu Conrad und kaufe mir ein Paar LEDs.(ich brauche immer mehrere, weil ich einige verbrenne :D )
Aber bei mir mache ich im ROT, gefählt mir besser als blau - wird besser zu anderen ROTEN Knöpfen passen.
 
Thema:

Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !!

Einbauanleitung Knauf Beleuchtung JETZT KOMPLETT ONLINE !! - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Abgastemperatur Chiptuning und Schäden: Hi, ich hatte Langeweile und hab meinem 1,9TDI, AVF, 130ps, mal einen EGT Sensor verpasst, da ich sehen wollte wie sich verschiedene Datensätze...
Umbau auf DynAudio + Sub in Reserveradmulde: Hallo an alle Hifiprofis ;) Habe vor mein Standard MFD2 (4x20W :eek: ) "dezent" aufzupeppeln, ohne diesmal in irgend einer Form den Kofferraum...
Türgriff und Schaltknauf beleuchtet: so, heute war es dann endlich soweit, das ich mal wieder ein paar bilder von meinen zuletzt fertiggewordenen umbau machen konnte. es handelt sich...
DVD-Player mit Steuerung über das MFD - Ein kleiner Test: Achtung! Mittlerweile haben sich bei der Installation im Zusammenhang mit einem MFD Version A einige Probleme herauskristallisiert, an denen noch...
Oben Unten