Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an

Diskutiere Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wie sich nun herrausstellte ist das Problem mit meinem 1.8T AWT Wetterabhängig. Wenn es kälter als +8°C wird kommt es vor das er während der...
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #1
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Wie sich nun herrausstellte ist das Problem mit meinem 1.8T AWT Wetterabhängig.
Wenn es kälter als +8°C wird kommt es vor das er während der Fahrt nach 1-5km abstirbt. Im Normalfall springt er nach stehenbleiben und neu starten wieder an. Einkuppel während dem Rollen bringt nichts.
Heute hatte es nur 4°C und er sprang gar nicht an.
Erst Später als es 6°C hatte ging er nach längerem Starten, starb dann aber etwa nach 1min Leerlauf wieder ab.
Abgase riechen nach Benzin, aber keine Ahnung ob das immer so ist bei kaltem Motor.
Letztens stand der Crashsensor im Fehlerspeicher, jetzt muss ichs erst überprüfen lassen.
Relais 109 und LMM wurden getauscht, DK gereinigt.
Ausserdem scheint es mir als ob er, wenn er mal läuft, zu heiß wird.
Abgasbrücke und Turbo kommen sehr leicht ins Glühen wenn man paar mal Beschleunigt. Glüht dann bis hinter die erste Lambdasonde.

Sieht sehr nach Zündung aus, oder hat da wer eine Idee bzw. weiß mehr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #2

Passideluxe

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Genau das gleiche ist mir heut morgen mit meinem 1,8T AEB auch passiert!
Und wo er an war hat er übel gewackelt wie wenn er nur auf zwei Zylindern läuft und nach Sprit gestunken!
Jemand ne Idee was das sein könnte???
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #3
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Juhu, ich bin nicht alleine :eek:

Naja, gewackelt hat er nicht, die Drehzahl hat leicht variiert, einmal kurz abgesackt und dann schließlich ganz abgestorben.
Ansonst hatte er einen ruhigen, runden Lauf.

Hat er das nur nach dem Starten das er unrund läuft oder bleibt das so?
Vielleicht Zündspulen im A***? Kannst mal versuchen beim Laufenden Motor nacheinander einzeln die Stecker von den Kerzen ziehen.
Wenns bei einem keinen unterschied macht, Motor aus, Zündspule auf anderen Zylinder wechseln und erneut versuchen.
Somit weiß du ob die Zündspule defekt ist, oder wenn der Fehler nicht mitwandert kanns von den Kabeln bzw. Zündtrafo oder wie das Ding heißt sein.
Oder auch von den Einspritzdüsen, aber weiß nicht genau wie sich das bemerkbar macht.

Oder das Relais Nr. 109 wenn das noch nicht getauscht wurde. Das alte ist auch ein Fehleranfälliges Teil.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #4

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Zündungs-Endstufe heißt das Ding. Wenn ein 1,8T auf 3 Töpfen läuft, ist es meistens das Teil. (Eigentlich so gut wie immer)
Es liegt auf dem Luftfilter, prüfen kann man da aber nur durch Austausch.
Meistens macht es sich erst durch sporadische Aussetzer bemerkbar, die dann immer häufiger werden, bis er dann nur noch auf 3 Töpfen läuft.

Um sicher zu gehen kann man aber wie schon MKM schreibt, vorher die Zünd-Spule des Topfs der nicht will, mit einem anderen tauschen. Wenn dann der andere nicht will, wars die Spule, ansonsten höchstwahrscheinlich die Endstufe.
Es könnte natürlich auch am Sprit liegen (Einspritzdüse etc), am Steuergerät, oder Mechanik (Loch im Kolben , oder einem Ventil)
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #5
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Und wieder mal ein Update:
Wagen war gestern in der Werkstatt da in der Früh (1°C) mehrere Versuche brauchte bis er ansprang und dann nach 500m abstarb - neu starten. Nach 1km ende, 20min ständig Zündung aus-ein bis ich die Kraftstoffpumpe kurz surren gehört hatte, sprang dann sofort an. Ohne Surren ging nix, 20sek lang Starter laufen lassen.
In der Werkstatt dann Startanlage überprüft, neue Batterie und Geber für Kühlmitteltemp. getauscht.

Aber heute: In der Früh bei 3° etwa, wieder erst beim zweiten Versuch zum laufen gebracht.
Das komische ist, wie schon oben erwähnt, ich muss die Zündung so oft aus-ein schalten bis ich höre das die Kraftstoffpumpe kurz anläuft, dann springt der Wagen sofort an. Surrt die Pumpe nicht, kann ich den Starter so lange laufen lassen wie ich will, tut nix.

Folgender Fehler stand trotz neuer Batterie wieder drin:
:!: Zu niedrige Bordspannung

Bis jetzt DK gereinigt, LMM und Spannungversorgungrelais (109), Kühlwassertemp. Geber und Batterie getauscht. Sowie um 400€ ärmer.

Werkstatt weiß nicht mehr weiter bzw. würde wohl unbezahlbar werden für die Fehlersuche.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #6

Passideluxe

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Surrt die Pumpe nicht, kann ich den Starter so lange laufen lassen wie ich will, tut nix.





Naaa vielleicht ist die Kraftstoffpumpe im Ar...?
Haste das dem freundlichen so erklärt wie du es hier geschrieben hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #7

passarati3b

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte bei meiner vorherigen Karre(allerdings Bj 1992) mal ähnliche Symptome(springt nicht an, geht aus, rumpelt), besonders wenn es kalt und nass war. Da war ein Zündkabel hinüber und die anderen waren auch nicht mehr taufrisch.

Ein defektes Zündkabel kann bei feuchtem Wetter dazu führen, dass ein Kriechstrom (oder so :D) den Strom direkt wieder vom Zündkabel ableitet bevor es überhaupt zum Zündfunken kommt.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #8

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das Problem in diesem Zusammenhang ist nur, daß Autos heutzutage weder Vergaser noch Zündkabel haben.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #9

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

probiert mal alle Stecker im Motorraum mit Kontaktspray zu behandeln... also sämtliche Geber (Tempgeber, Zündtrafo´s und Endstufe, Motorsteuergerät, Nockenwellensensor,...) auch evtl die Massekabel abschrauben und mit Schleifpapier sauber machen (wichtg der am Zylkopf)... WD40 drauf.

Relais für Benzinpumpe prüfen (öffnen und Kontakte anschauen) evtl tauschen.

Hatte so ein Problem am A3 mit 1.8T... die sind so anfällig wenn die Ströme nicht 100% passen.
Und dass das Prob nur bei den Temperaturen auftritt hat glaub eher damit zu tun dass sich Feuchtigkeit kondensiert... wenn das Fzg in ner beheizten Garage steht (mit Abgasschlauch) so dass er läuft könnte man mit Kältespray auf Suche gehen.

Gruß
Marcus

edit: wenn die Zündung nicht richtig funktioniert darf die Benzinpumpe nicht laufen! (Hallgeber z.B.)
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #10
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
UPDATE: original Chip ist wieder drin (wusste gar nicht mehr wie lahm der 1.8T ohne ist). Mal schauen, glaubs aber nicht das es daran gelegen hatte.
Feuchtigkeit beim MSG auch nicht festgestellt. Hauptsache die Werkstatt hat keine Ausrede mehr. Dann mal marcus seinen Tipp versuchen...

@Passideluxe
Also wenn die Pumpe selbst im A**** wäre, würd ich eher glauben das die Temperatur eher keine Rolle spielen würde. Schaut mir eher nach Kontaktfehler aus bzw. bekommt das Ding einfach keinen Saft.

Okay, schon beantwortet:
Soweit ich das jetzt so gelesen habe, bekommt die Pumpe auch keinen Strom wenn mit der Zündung etwas nicht stimmt, oder ist das falsch?

@_marcus_
Der :) meinte das auch mit den kondensierten Steckern, vorallem MSG da ja mal gechippt wurde.
Das mit dem Kontaktspray und Masse werd ich mal versuchen. Würde dann auch die Fehlermeldung: Bordspannung niedrig erklären.
Relais für Benzinpumpe: ist das nicht das Nr.109? Dieses wurde schon getauscht. Oder gibts ein eigenes Relais?

Bezüglich WFS (der :) schließt die eigentlich aus): Würde da immer ein Fehler im Speicher stehen wenn die spinnt bzw. müsste da immer das Lämpchen angehen? Oder würd sich das sowieso anders äußern.

Hab nun gesehen das 2 Einspritzdüsen rundherum etwas verschmutzt sind, also anscheinend ganz leicht undicht. Normal oder nicht? Aber das sollte nicht das ausschlaggebende an dem ganzen sein, sollte den Motor ja eher dazu animieren höher zu drehen als er sollte.

Danke für die Antworten, vielleicht läuft der Passi dieses Jahr noch mal richtig :grosseaugen:
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #11

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo MKM

am naheliegendsten finde ich den Hallgeber... den kann man gut mit Kältespray prüfen bzw mit nem Fön warmmachen ob er dann geht

Gruß
Marcus
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #12
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
So, anscheinend war es nur Feuchtigkeit in einem Stecker.
Denn nach dem halbtägigen Aufenthalt in der beheizten Werkstatt war, bis auf einmal kurzes aussetzen während der Fahrt, nichts mehr.

Werds jetzt mal ein paar Tage testen und dann wieder den Chip rein machen lassen.

Frag mich nur warum da die Werkstatt auch nicht gleich früher draufgekommen ist :roll:
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #13

Dudeldick

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hai habe auch das Problem mit meinem 1.8T Passat 3b Motor ANB Bauj.´99.Wenn es kalt ist ab 4 Grad läuft die Benzinpumpe nicht,man muss mehrmals mit der Zündung hin und her schalten und dann auf einmal ist dieses Pumpengeräusch vorm anlassen wieder da und er springt an ,wenn es warm ist funzt es gleich.Ich habe mir auch die Beiträge durchgelesen und die Relaisbilder bei Passatplus angeschaut.Irgendwie blicke ich da net so durch,denn hier wird geschrieben Relais 109 tauschen bei VW wurde gesagt Relais 208 und nun war ich bei VW im Teilelager der gibt mit ein Relais 372 wäre das gleiche. :?:
Ich würde gerne nun wissen welches Relais ist für die Benzinpumpe und wo und welcher Steckplatz ist dafür schön wären auch ein paar Bilder für unbeholfene wie mich !!
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #14
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Dudeldick schrieb:
...... Relais 109 tauschen bei VW wurde gesagt Relais 208 und nun war ich bei VW im Teilelager der gibt mit ein Relais 372 wäre das gleiche. :?:
Ich würde gerne nun wissen welches Relais ist für die Benzinpumpe und wo und welcher Steckplatz ist dafür schön wären auch ein paar Bilder für unbeholfene wie mich !!

Relais 372 ist richtig ,Relais 208/109 sind Vorgänger.

Mach die untere Verkleidung im Fußraum ab ,dann siehst Du schon das Relais (Steckplatz 4)!!

http://www.passatplus.de/umbauteile/relais/index.htm
MfG
Blue Magic 3B
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #15
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Hast den Fehlerspeicher auslesen lassen? Wenn da viele wirre Fehler drin stehen dann wohl Feuchtigkeit. Ich würd dir sowieso mal raten, da die Beschreibung am "Grad genau" so ist wie es bei mir war, mal alle Stecker im Motorraum einzusprühen. Seit dem warmen Werkstättenaufenthalt und ein paar Tiefgaragen-Abenden hatte er nur mehr einen kurzen aussetzer während der Fahrt. Vorgestern kam ich endlich dazu mich an den Steckern/Massepunkte zu vergehen. Läuft meiner Ansicht nach nun wieder wesentlich ruhiger und leiser.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #16

Dudeldick

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Habe so weit ich konnte die Stecker und Kontakte bearbeitet.Das Relai war auch kein problem.

Fehlerspeicher ausgelesen und keinen Fehler angezeigt !!?? (444 00)

Bin mit dem Auto den ganzen Tag gefahren immer mal wieder abgestellt und nach ein paar Stunden wieder probiert.Immer sauber angesprungen.Zum testen habe ich ihn nun die ganze Nacht im kalten stehen gelassen und siehe da , alles war umsonst,denn nun ging er gar nicht mehr an :oops:
Ich bin mit meinem latein am ende,was soll das nur sein bitte um dringende Hilfe ansonsten muss ich in die Werkstatt wo es teuer wird .
Habe ihn dann in die Garage geschoben und nach ca. 3-4 Stunden ist er doch wieder angesprungen !
:cry:
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #17
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Dudeldick schrieb:
Fehlerspeicher ausgelesen und keinen Fehler angezeigt !!?? (444 00)

Meinst damit wohl den Fehlerspeicher für Klima. Solltest eher den vom STG auslesen lassen.
Obwohl bei mir standen auch in der CT immer Fehler wenn er während der Fahrt abgestorben ist. (zB 25b, 513, 4F8)

Speicher auslesen/löschen hat mir nie was gekostet beim :) , ausser einmal einen :kaffe:
Wenn was drinsteht hast eventuell Glück.
Wie gesagt, bei mir wurden mehrere Sachen getauscht, aber im Endeffekt wars bei mir wohl nur Feuchtigkeit.

Und am besten gleich beim :) den verlangen der sich mit Benzinern auskennt. Hab ich leider so erlebt das die kaum ne Ahnung von den eigenen Motoren haben, haben die auch so selber gesagt :eek:
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #18

Dudeldick

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
So habe das Auto nun in der Werkstatt und heute schon eine schlechte Nachricht von dem Werstattmeister bekommen.

1) Wenn das Auto nicht anspringt,kein zugang zum STG.

2) Ist er dann mal an,zeigt das STG manchmal lauter Fehler an und dann auch wieder keine.

Der Werkstattm. hat mir schon angesagt,das er vielleicht auf das STG tipp aber sich nicht sicher ist und erst noch weiter durchmessen will, ob es nicht doch wo anderst her kommt. :(

Bisher gewechselte Teile: Doppeltempereturgeber,Relai für Benzinpumpe und zweitere Reklais,die die Werkstatt ausgetauscht hat ohne erfolg :cry:

Was haltet Ihr davon ?Es kann aber nicht an dem Chip liegen,oder ?Den hab ich auch schon drei Jahre drin !! :?
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #19
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Naja, wenn du da ne kalte lötstelle drin hast, die einen wackler produziert kann es durchaus daran liegen.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #20

Dudeldick

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Meinst du am Chip oder im STG selber :?:
 
Thema:

Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an

Oben Unten