115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!?

Diskutiere 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi, meine temperatur ging heute auf der autobahn plötzlich auf 115° C und die warnleuchte ging an. hab dann sofort angehalten und motor...
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #1

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
hi,

meine temperatur ging heute auf der autobahn plötzlich auf 115° C und die warnleuchte ging an.
hab dann sofort angehalten und motor ausgeschalten.
auf 90grad abkühlen lassen und langsam weiter.nach 1 km war ich wieder bei 110°....

die heizung hatte ich auf HI gestellt aber nach kurzer zeit kam kalte luft...



kann man herausbekommen ob das thermostat defekt ist (nur kleiner kühlkreislauf) oder ob die wasserpumpe defekt ist?!?



wegen der kalten luft trotz einstellung HI und trotz warmem (heißem) motor denke ich dass es nur die pumpe sein kann oder liege ich da falsch?!?

bei kleinem kühlkreislauf müsste ja die heizung trotzdem gehen oder?

gruß und dank

ralf


PS: thermostat habe ich auch vor 1 jahr vorsorglich getauscht...
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #2
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Lies mal da, fünftes Posting ohne Google.

Bye
pax
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #3

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ralf,

das kann man sehr einfach kontrollieren.

Bei kaltem Motor den Deckel des Ausgleichbehälters öffnen.
Motor anlassen und etwas Gas geben.
Eine 2. Person kontrolliert ob beim dünnen Schlauch (am Ausgleichbehälter oben) Kühlmittel kommt.

Kommt Kühlmittel Wapu i.O.

Kommt kein Kühlmittel, entweder Wapu defekt (Pumpenrad gelöst)
od. dünner Schlauch zugequollen.
Es kann allerdings auch passieren, dass sich durch die Materialdehnung das Pumpenrad erst bei warmem Motor löst und im kalten Zustand noch alles i.O. ist.

Thermostat prüfen:
Motor starten und warm laufen lassen.
Als erstes muss der obere Kühlerschlauch warm werden. Der Untere bleibt kalt.
Nach einiger Zeit, der obere Kühlerschlauch ist bereits richtig heiß, öffnet das Thermostat und der unter Kühlerschlauch wird ebenfalls heiß.

Werden beide Schläuche gleichzeitig warm --> Thermostat immer offen.
Überhitzt der Motor, aber der untere Schlauch bleibt kalt --> Thermostat öffnet nicht.

Zusätzlich noch die Anzeige auf Plausibilität prüfen.

Laut Deiner Beschreibung (Heizung), würde ich aber sagen,dass die Wasserpumpe defekt ist.

mfg
gph
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Zusatztest:

Wenn Wasserbehälter offen ist Gas geben. Blubbert es stark = Kopfdichtung platt.
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #5
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Das scheint am heutigen Tag zu liegen.
Bei mir gleiches Problem.
Ich musste nach längerer Autobahnfahrt (zum Glück) 20km vor der Heimatstadt feststellen, das die Wassertemperatur ansteigt. Bei 115-120Grad Pause gemacht, danach ging es immer so 3-5km.
Wird auch die WaPu sein, da der Kühler nur lauwarm war und auch aus der Heizung max. warme Luft kam.

Ärgerlich, da ich das Thermostat erst vor einigen Monaten gemacht habe... nu muss ich schonwieder da dran.
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #6
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Zusatztest:

Wenn Wasserbehälter offen ist Gas geben. Blubbert es stark = Kopfdichtung platt.

Mach du dem Ralf mal keine Angst du .. :evil:
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
eMKay schrieb:
Mach du dem Ralf mal keine Angst du .. :evil:

hö, ich seh das nur realistisch. Ist nämlich leider nen Symtom dafür. :?
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #8
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
So habe gerade alles abgebaut. Es ist das Flügelrad der WuPu gebrochen... .

Das Rad ist natürlich aus Plastik... . :?
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #9
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Das wird das von der neuen Wapu auch sein.
Bei mir war genau das selbe. :?
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
eMKay schrieb:
Das wird das von der neuen Wapu auch sein.
Bei mir war genau das selbe. :?


Bei den TDI gibt es wieder welche mit Metallrad. Euer Teilehoschi soll zusehen das er eine solche bekommt. Falls baugleich zum TDI -> metall nehmen.
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #11

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
danke schonmal für die guten tips!!!


werd wohl noch bis zum wochenende rollern und die sache dann in angriff nehmen... komm grad zu garnichts :-(



kann ich die wapu selbst tauschen (fals sie es ist)?

wenn nicht würd ich dann gleich zr mitmachen lassen...

ralf
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Die is mit im ZR-Trieb drin, 3 Schrauben mehr Arbeit somit ein Abwasch. WaPu ist momentan grad im Angebot. Stahl-Ausführung für weit unter 50€ :)

QUINTON HAZELL Herstellernummer: QCP3543
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #13
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
us-passat schrieb:
kann ich die wapu selbst tauschen (fals sie es ist)?

wenn nicht würd ich dann gleich zr mitmachen lassen...

ralf


Is zwar ein Kampf sondersgleichen, aber wenn du dir vorher bei VW ausdrucken lässt und du dich dann auch noch dran hälst (seitenhieb an mich selbst :roll: ) ist es gar nicht so schlimm.
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #14
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Die is mit im ZR-Trieb drin

Nee, beim ADR nicht.
Die wird über nen Flachriehmen angetrieben und sitzt unter der Servopumpe.

Ich habs ohne Servicestellung gemacht, einfach die LiMa und Viskolüfter ausbauen, den Träger mit Servopumpe zur Seite legen und schon haste die WaPu in der Hand. Vorher Wasser ablassen Thermostat raus, Schläuche an der WaPu und den oberen am Kühler ab, das wars.
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #15
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Beim 1.8t AEB (den ja auch der Ralf hat) kannste das aber knicken.
Da läuft die Wapu über den Keilrippenriemen und du da musst du die LIma abbauen und das gestaltet sich alles schwierig, wenn der schlossträger net in servicestellung ist :)
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
eMKay schrieb:
Beim 1.8t AEB (den ja auch der Ralf hat) kannste das aber knicken. Da läuft die Wapu über den Keilrippenriemen und du da musst du die LIma abbauen und das gestaltet sich alles schwierig, wenn der schlossträger net in servicestellung ist :)

Nee, beim ADR nicht.
Die wird über nen Flachriehmen angetrieben und sitzt unter der Servopumpe.


Wer redet denn hier vom Benziner? Ich? Sicher nicht. Ich gehe vom PD aus. Und falls der Threaderöffner einen Benziner hat, Glückwunsch. Muss dann an den vielen Infos zum Auto/Motor liegen das Fehlerhafte Infos kommen. Mir wächst Gras aus der Tasche, aber Hellsehen ist noch schlecht. :(

Verfasst am: 15.03.2007 - 00:36 Titel: (Kein Titel)

Die is mit im ZR-Trieb drin, 3 Schrauben mehr Arbeit somit ein Abwasch. WaPu ist momentan grad im Angebot. Stahl-Ausführung für weit unter 50€

QUINTON HAZELL Herstellernummer: QCP3543

Ist auf us-passat bezogen und auf nen PD-TDI.
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #17
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Aso er hat nen TDI, naja auch egal. Jetzt haben wir für 3 Motoren einige Informationen, ist doch auch ok.
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Helmi schrieb:
Aso er hat nen TDI, naja auch egal. Jetzt haben wir für 3 Motoren einige Informationen, ist doch auch ok.

Das weiß ich nicht, IMHO kann es sogar ein AHU gewesen sein (WaPu auch extern vom ZR) wenn ich es recht in Erinnerung habe? (Alzheimer auf Vormarsch :( ) Aber wie gesagt, raten bringt nicht wirklich was :?
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #19

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
ui stimmt - ganz vergessen...

habe einen 1,8t AEB



aber wollte ja zu beginn erstmal wissen wie ich testen kann was denn überhaupt defekt ist :)
 
  • 115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? Beitrag #20
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Thema:

115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!?

115 grad kühlwasser! wasserpumpe oder thermostat?!? - Ähnliche Themen

Kühlwasser verlust über Ausgleichsbehälter: Schönen guten Tag, Da ich mir gerade nicht mehr weiter helfen kann und ich so ziemlich alles gewechselt habe was die ursachen sein können frage...
Kühlungsprobleme Was ist defekt ?: Hallo zusammen. Ich habe nun schon einiges per SUFU lesen können aber bin immer noch nicht schlauer geworden. zu meinem Problem : Ich fahre...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
V5 2.3l AGZ wird heiß: Moin, ich würde gerne wissen ob meine Diagnose stimmt. Fahrzeug: Passat 3b Kombi, Bj 99, VR5-Motor 2.3l (AGZ) Letztes Wochenende am Ende einer...
Zylinderkopf abdrücken lassen???: Hallo zusammen! Ich fahre einen Passat 3BG Bj. 2001 mit 130 PS TDI Motor MKB AVF, der mittlerweile 165.000 km weg hat und wegen Kühlwasserverlust...
Oben Unten