Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung-

Diskutiere Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Viskokupplung (Lüfter) Hallo Leute ich habe einen Passat 3B 1,6 101 PS AHL BJ 03.97. Habe festgestellt das der Lüfter sich ständig mit dreht was...
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #1
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Viskokupplung (Lüfter)

Hallo Leute ich habe einen Passat 3B 1,6 101 PS AHL BJ 03.97. Habe festgestellt das der Lüfter sich ständig mit dreht was ja auch normal ist aber seit neustem dreht der Lüfter immer schneller je mehr gas ich gebe (auch im kaltem zustand) wenn ich vom gas runter gehe läuft der Lüfter wieder normal beim gas geben wieder schneller das nervt ganz schön!

Wie bekomme ich die Viskokupplung ab da sie ja offensichtlich defekt ist das Lüfterrad ist ja mit 4 schrauben an der Viskokupplung geschraubt! Gewöhnlich ist auf der welle eine art Abflachung dran, aber hier ist dies nicht der fall. Wie bekomme ich die Viskokupplung ab? :?:

Habe auch festgestellt das das Beam-metall stück weg geflogen ist was vorn an der Viskokupplung dran ist! Kann das fehlende Beam.metall stück der Auslöser des Defektes sein? Reicht es das fehlende Beam-metall stück zu ersetzen gibt es das einzeln zu kaufen?

Für eure Antworten bedanke ich auch schon mal im Voraus :D

MfG

LE-Passi
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
LE-Passi schrieb:
Habe auch festgestellt das das Beam-metall stück weg geflogen ist was vorn an der Viskokupplung dran ist!

Nen Visco-Lüfter is Flüssigkeits-"gedämpft" und dreht immer mit. Und Beamen tut nur Scotty vonne Enterprise.
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #3
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Na Schorni wie Baue ich die Viskokupplung nun ab weiste wieder nicht oder wie? Bitte nur Melden wenn man die Antwort kennt oder Hilfreiche Vorschläge hat danke!

Setzen fünf!
:eek:
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #4
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Zur Viscokupplung:
* Schlossträger vorrücken
* Keilrippenriemen wegbasteln
* Lüfterrad runterbauen
* Riemenscheibe mit einem Dorn/Bohrer o.ä. sichern
* Schraube für die Viscokupplung rausschrauben
* Kupplung und Riemenscheibe rausbauen

Für das Beam-Metall würde ich zuerst die Heisenberg-Kompensatoren neu kalibrieren und dann die Gelpacks in Sektion 4-51 tauschen - sorry, der musste sein ;-)

Wenn Du nicht gerade am anderen Ende der Stadt wohnen würdest, hätte ich Dir zur Viscokupplung auch was in den Briefkasten geworfen.

Bye
pax
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
LE-Passi schrieb:
Na Schorni wie Baue ich die Viskokupplung nun ab weiste wieder nicht oder wie? Bitte nur Melden wenn man die Antwort kennt oder Hilfreiche Vorschläge hat danke!

Setzen fünf!
:eek:

Genau, ich würde glatt ne 6 empfehlen... :rofl:



PS: Nach so nem Txt erwartest nich wirklich noch nen Spruch dazu oder? Habe dafür sogar ne Anleitung mit Bilder. Aber nu? Nö lass ma. Du packst das schon...
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #6
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Danke Pax für deine Hilfe ich guck mir die Viskokupplung bei gelgenheit an und berichte ob es funktioniert hat falls ich noch wietere Fragen habe meld ich mich bei dir! :top:

MfG
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #7

StinoPassat

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich stehe auch vor dem Wechsel meiner Viscokupplung. Kühler und Lüfterrad sind weg, da der Kühler auch gleich gewechselt wird.

Soweit ich hier im Forum verfolgen konnte, muss der Keilriemen raus. Muss ich da was beachten, wegen der Spannung des Riemens (speziell beim Wiedereinbau)? Sollte ich die Lima locker schrauben oder wie würdet ihr vorgehen? Dann würde ich ja von hinten besser an die 8er Imbus der Kupplung kommen, oder :?:

Sehe ich das richtig, dass um die Viscokupplung zu tauschen, ich die Rolle abbauen muss? Kann mir bitte jemand detailliert aufdröseln, was ich machen muss, ich hab da auch nirgends eine 32er Schraube an der Kupplung beim 1,9er TDI wie hier irgendwo geschrieben wurde :(

Reicht "Baumarktverfügbares Werkzeug" aus? Speziell der Imbus?

Bitte helft mir. Danke für Eure Antworten.
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #8
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Also ich habs im Winter bei meinem 1.6er auch selbst gemacht, aber frag mich nicht mehr wie, einfach alles was im weg war abgebaut und rann.
Nur an dem Lager bin ich fast verzeifelt da ich dies auch gleich Mitgewechselt hab. musste das Gehäuse mit einem Heißluftföhn erhitzen und mit einem selbstgebauten Zughammer (1Meter Gewindestange, ein Paar Muttern und nen Hammerkopf ohne Stiel :D ) rausdreschen, und das war echt ein Akt.

http://img254.imageshack.us/img254/6503/dsc04064gx7.jpg

http://img88.imageshack.us/img88/6631/dsc04060cm0.jpg

http://img231.imageshack.us/img231/875/dsc04059nu0.jpg
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #9

StinoPassat

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
So sieht meiner auch gerade aus.

Wie krieg ich aber am Besten den Keilrippenriemen runter und dann wieder drauf?

Die Kupplung müßte ja dann recht einfach rausgehen, wenn die Imbus gelöst ist, vorrausgesetzt die löst sich :D

Wie arretiert man eigentlich die Rolle, wenn man die Imbusschraube lösen will?
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #11
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Mein Viskolüfter dreht sich recht schwer und wenn man im stand mit fenster offen steht und etwas gas gibt,dann hört man schon,das der lüfter sich dreht.

Muss dazu sagen,das ich den Keilrippenriemen neu gemacht hab,weil die Lima im arsch war.Kann es an dem neuen riemen liegen oder ist die Viskokupplung hinuber??Drehen lässt er sich schwerer wie vorher.

Danke im vorraus.
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #12
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hallo

ich habe meinen visco lüfter jetzt rausgebaut inkl. laufrolle weil ich nen elektr. SPAL einbau...
jetzt meine frage

durch das entfernen der laufrolle (viscolüfter) ist der riemen jetzt zu lang...gibt es da nen kürzeren im VW konzern von irgend nen andren auto???

@bacardifan86...der muss sich mit neuen als auch alten riemen gleich drehen lassen...bissel schwer geht er immer...aber darf nicht zu schwer sein...viell. ist das lager kaputt wo die riemenscheibe drauf steckt?

mfg
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #13

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
@ 20V-geladen
:nein:
Du wirst zumindest anstelle der Visko-Lüfterrolle eine andere Laufrolle brauchen, denn ansonsten ist die Funktion des Riemenspanners nicht mehr gegeben und der Umschlingungswinkel um die Lichtmaschinenriemenrolle wird ebenfalls zu knapp, damit auch die volle Leistung (> 1,5kW) auf die Lichtmaschine ohne Durchrutschen (überhöhter Riemenverschleiß) übertragen werden kann.
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #14
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@madbow...warum soll da die funktion des riemenspanners nicht gegeben sein? der spannt doch wie er will...egal ob da noch ne rolle da ist oder nicht...ich brauch ja nur nen kürzeren riemen wo quasi die länge der viscorolle weg ist...der riemen geht dann wieder genauso durch alle rollen wie vorher...da spannt auch der spanner wieder...matthias mit dem spal umbau hat die rolle auch draußen...
wenn ich jetzt den alten riemen auflege ist dieser zu groß...weil eben die rolle fehlt....das spannt auch der riemen nicht mehr

mfg
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #15
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
stimmt, der winkel zum riemenspanner verändert sich ja nicht. Der riemen geht auch weiterhin noch einmal halb um die Lima rolle drum.
Im Notfall halt nur die Laufrolle vom lüfter drin lassen.
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #16
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
so alles geklärt...nach rücksprache mit matthias messe ich morgen den riemen mit nem massband oder ner schnur und bekomme dann den neuen riemen über matthias :top:
so bleibt die viscolüfterrolle weg :D
@westfalenschmiede...wie du es sprichst :top: so schaut es aus...man muss beim einbau nur drauf achten das der riemen unterhalb der rolle vom Spanner verläuft :idea: läuft er oben spannt er ja nix...(spannt schon aber nicht richtig) aber ist beim zusammenbau eigentlich logisch hab fürn notfall vorher foto gemacht bzw gibs ja nach das nachschlagewerk asle 8)

mfg
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #17
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
nur wie schaut das mit der elektrik aus beim spal lüfter? der soll ja nur nach bedarf anspringen.
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #18
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@westfalensachmiede...auch darüber habe ich mir den kopf zerbrochen und lange mit matthias gefachsimpelt (aufn treffen zb und am telefon)
meine lösung ist eigentlich ganz einfach...
es gibt von Spal einen einstellbaren thermoschalter in einem gehäuse zum anschluss in den wasserkreislauf...den schaltpunkt kann man dann über das Poti oben einstellen...
das is das ding
http://www.isa-racing.com/product_i...rbinder-mit-einstellbarem-Thermoschalter.html
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #19
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
super :top: , dann raus mit dem ventilenti,, der frisst nur leistung =)
Spal rein und fertig, wollte ich auch ma machen, aber ich hätte die läufrolle drin gelassen. Ist der Riemen denn von nem anderen motor? Würde mich freuen wenn du die info hier mitteilst
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #20
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@westfalenschmiede...is scho alles draußen :D demnächst nen spal bestellen und den thermoschalter...zz ist bei mir vorne alles zerlegt...machen zahnriemen und nockenwellenversteller neu + turboumbau auf KKK K24 7200 lader...die laufrolle hat matthias auch draußen...weiss nicht was das dann fürn riemen sein wird aber es geht...muss es nur ausmessen weil er so ausn kopf das mass nicht mehr wusste...da gibs sicher riemen von andren motoren die da passen...ich halte euch auf dem laufenden

zusätzlich wird auch die riemenscheibe der servopumpe und die kurbelwellenscheibe aus alu gekauft...hab da ne gute seite die sowas herstellen

mfg
 
Thema:

Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung-

Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten