Vibration im Leerlauf - bin ratlos

Diskutiere Vibration im Leerlauf - bin ratlos im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin Moin, mein Passi (3BG, 96kW, TDi, BJ 2003, 120.000 km) vibriert im Leerlauf das die Kopfstüzen nur so wackeln und ich bei jeder roten Ampel...
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #1

zonfly

Moin Moin,

mein Passi (3BG, 96kW, TDi, BJ 2003, 120.000 km) vibriert im Leerlauf das die Kopfstüzen nur so wackeln und ich bei jeder roten Ampel eine Rückenmassage bekomme. Ich bin vollkommen ratlos, weil ich schon alle gängigen Fehlerquellen geprüft habe:

- Einspritzdüsen in Ordnung
- Schwungscheibe in Ordnung
- Steuerzeiten in Ordnung
- Spannrollen (Keilrippenriemen, Zahnriemen) in Ordnung
- keinen Fehler im Speicher
- Das Motorlager ist es nach Aussage des Freundlichen Meisters auch nicht.

Umso länger der Motor läuft umso schlimmer wird es mit dem Vibireren. Die Vibration überträgt sich nicht über das Lenkrad oder das Amaturenbrett und ist bei 1000 U/min komplett verschwunden.

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee woran es liegen könnte - biete im Gegenzug eine geniale 3€-Lösung für ein klapperndes Amaturenbrett (=lose Klammern).

Grüße @all!
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
zonfly schrieb:
Ich bin vollkommen ratlos, weil ich schon alle gängigen Fehlerquellen geprüft habe:
- Einspritzdüsen in Ordnung


Wie hast Du das geprüft?
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #3

zonfly

Schorni schrieb:
zonfly schrieb:
Ich bin vollkommen ratlos, weil ich schon alle gängigen Fehlerquellen geprüft habe:
- Einspritzdüsen in Ordnung


Wie hast Du das geprüft?

Messwertblöcke wurden bei Bosch ausgelesen. Die Werte der PDE liegen nahe beieinander und nicht an den Grenzen der Toleranzen, meinte der Boschdienst. PDE sind es wohl nicht.
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Naja, damit ist aber weder das Spritzbild oder ähnliches geprüft Du. Egal. Dieselfilter ma gewechselt? Tandempumpe geprüft? Undichtigkeiten im Diesel-Sys ma gecheckt?
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #5

zonfly

Schorni schrieb:
Naja, damit ist aber weder das Spritzbild oder ähnliches geprüft Du. Egal. Dieselfilter ma gewechselt? Tandempumpe geprüft? Undichtigkeiten im Diesel-Sys ma gecheckt?

Spritzbild? Das prüft man doch an anderer Stelle viel besser und Vibrationen sind erwünscht. Nein ... im Ernst ... was ist das denn?

Die Druck- und Unterdruckschläuche habe ich geprüft. Dieselfilter ist 10.000 km alt und Tandempumpe habe ich keine Ahnung, was das ist. Aber das müsste doch der Boschdienst bzw. der Meister beim Freundlichen erkennen, oder? Im Übrigen: Leistung hat er ja noch ... läuft auch über 200 nach Tacho.


-------
edit: jetzt weiss ich auch, was mit Spritzbild gemeint ist. Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und die PDEs zuerst tauschen.

Habt Ihr einen Tipp, wo ich die günstig bekomme?
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #6

mitch4000

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Mich stört auch schon seit längerem mein rauher Lauf.

Hab nen 2003 BG 1,9 TDI 131PS.

Er ist, insbesondere im Stand auf Fahrstufe D lauter als andere Passi.

Ich würds mal als negeln bezeichnen, aber dumpfer...

Leistungseinbußen habe ich nicht.

VW (allerdings ein Freundlicher bei dem ich nichts mehr machen lasse) bezeichnete dies als Serienstreuung.

Ich denke aber immer noch es ist was nicht in Ordnung. Auf einen Tip habe ich das Getriebelager wechseln lassen. Hat nichts gebracht.

Ich würd jetzt gerne mal das Spritzbild testen lassen. Wo mache ich das am Besten? Empfiehlt sich Bosch oder soll ich nen anderen Freundlichen beauftragen?

Was wird es wohl kosten....?

Dank
mitch
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #7

bfp169

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Mein Passat (3BG, 96kW, TDI, Motor AVF, BJ 2001, tiptronic TT5, 135.000 km) vibriert auch sehr viel im Leerlauf, wenn Drehzahl unter 1000. Die Vibration überträgt sich nicht über das Lenkrad oder das Amaturenbrett und ist bei 1000 U/min komplett verschwunden.

Ich bin ratlos, weil alle viele Fehlerquellen geprüft sein:

- Einspritzdüsen nicht in Ordnung - 4 getauscht bei Bosch service - 4 neue PDE 038 130 073 AL (früher waren AN eingebaut) - Auto fahrt deutlich besser !
- Schwungscheibe in Ordnung
- Steuerzeiten in Ordnung
- Spannrollen (Keilrippenriemen, Zahnriemen) in Ordnung
- Dieselfilter in Ordnung
- keinen Fehler im Speicher. Alle werten (Injektion, Luft, usw) sind Normal - habe ich zweimal geprüft machen (Bosch und freundlichen).

Problem ist deutlich merkbar in die unteren Drezhalen.
Tritt im Leerlauf beim P und N und auch in D wenn men nicht bremst.
Motor scheint nicht "Rund" zu laufen.

Das einzige was ein Problem hat ist die Tiptronic. Ich habe das bekannte Rückwartsgang problem und das ölwechsel hat leider nicht geholfen.

Der Meister sagt das wenn das Tiptronic Getriebe abgeschaltet wurde, dan gibt es kein Vibration mehr. Das getriebe wird falsche Informationen an der Motorsteuergerat (MSTG) senden.

Also neue mein Passi wird eine neue Getriebe haben.
- Preis : EUR 3800
Und auch eine neue MSTG: EUR 1200
Total EUR 5000 :cry:


Was ist Ihre Meinung. Kann der GetriebeSTG falsche Informationen nach der MSTG senden ?

Ich suche auch jetzt ein ZF/Tiptronic-service in der Nähe von Trier.

Danke für Ihre Hilfe.

Grüße

Geoffroy
Bin von Belgien und bitte Ihnen zum Verständnis für die Fehler!
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
bfp169 schrieb:
- Einspritzdüsen nicht in Ordnung - 4 getauscht bei Bosch service - 4 neue PDE 038 130 073 AL (früher waren AN eingebaut) - Auto fahrt deutlich besser !

Die "neuen" Düsen sind eine ganze Nummer größer. Logisch das der Wagen ohne Softwareanpassung einen Unrunden Leerlauf hat. :roll: Du solltest einfach mal originale PDE verwenden oder eine Anpassung der SW machen lassen, wirkt in 90% der Fälle wunder :D :wink:
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #9

bfp169

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
bfp169 schrieb:
- Einspritzdüsen nicht in Ordnung - 4 getauscht bei Bosch service - 4 neue PDE 038 130 073 AL (früher waren AN eingebaut) - Auto fahrt deutlich besser !

Die "neuen" Düsen sind eine ganze Nummer größer. Logisch das der Wagen ohne Softwareanpassung einen Unrunden Leerlauf hat. :roll: Du solltest einfach mal originale PDE verwenden oder eine Anpassung der SW machen lassen, wirkt in 90% der Fälle wunder :D :wink:


Hallo Schorni,

Danke fûr deine Antwort.

Ich glaubte das wenn die neue Düsen für die MotorSTG abgestimmt waren, keine Softewareanpassung nötig ware.

Also selbst wenn man AN-Düsen durch AL-Düsen muss mann eine Sofwtareanpassung machen.
Wie geht das ? Können Sie das einfach beim Freundlichen machen ?

MfG,

Geoffroy
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
bfp169 schrieb:
Ich glaubte das wenn die neue Düsen für die MotorSTG abgestimmt waren, keine Softewareanpassung nötig ware. Also selbst wenn man AN-Düsen durch AL-Düsen muss mann eine Sofwtareanpassung machen. Wie geht das ? Können Sie das einfach beim Freundlichen machen ?

Hallo,

die SW ist für größere Düsen nicht abgestimmt. Die EDC regelt nach, aber unterhalb 1000u/min kann es zu diesen Symtomen kommen. Ebenso wie der Ladedruck im Hochdrehzahlband locker 0,1 - 0,15 bar über Serie liegen sollte. Die Anpassung muss im Datensatz gemacht werden oder VW müsste eien MSG-Update für Fahrzeuge mit den 550*er Düsen einspielen. (Deine originalen haben nur 520*er Lochgröße)
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #11

bfp169

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Hallo,

die SW ist für größere Düsen nicht abgestimmt. Die EDC regelt nach, aber unterhalb 1000u/min kann es zu diesen Symtomen kommen. Ebenso wie der Ladedruck im Hochdrehzahlband locker 0,1 - 0,15 bar über Serie liegen sollte. Die Anpassung muss im Datensatz gemacht werden oder VW müsste eien MSG-Update für Fahrzeuge mit den 550*er Düsen einspielen. (Deine originalen haben nur 520*er Lochgröße)

Hallo Schorni,

Danke für das Anwort,

Ich werde meine Freundlichen fragen eine SWanpassung zu machen.

MfG,

Geoffroy
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
bfp169 schrieb:
Ich werde meine Freundlichen fragen eine SWanpassung zu machen.


Ansonsten mach das der Tuner des Vertrauens, inkl einiger mehr PS und Spriteinsparung :wink:


Edit:

die LLRR auch prüfen, die Verkabelung der PDE usw. Könnten auch Ursache sein, wobei das Symtom eher dagegen spricht.
 
  • Vibration im Leerlauf - bin ratlos Beitrag #13

bfp169

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Ansonsten mach das der Tuner des Vertrauens, inkl einiger mehr PS und Spriteinsparung :wink:

Edit:
die LLRR auch prüfen, die Verkabelung der PDE usw. Könnten auch Ursache sein, wobei das Symtom eher dagegen spricht.


Hallo,

Kan Jemand mit dem Softwareanpassung weiterhilfen? Oder weiss Jemand ein Tuner der das macht?

MfG

Geoffroy
 
Thema:

Vibration im Leerlauf - bin ratlos

Vibration im Leerlauf - bin ratlos - Ähnliche Themen

Vibrationen im Leerlauf - was kann es sein?: Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Passat (AVF, 130 PS, BJ2003, 140.000km) und ich weiß nicht mehr weiter. Der Passat vibriert im Leerlauf...
Oben Unten