Hallo,
nie wieder KW, und schon gar nicht "Variante 1"!!!!!!!! :flop: :flop:
Dieses Etwas/Dingens kommt mit der HinterAchslast (max. 1080kg) eines 3BG Variant überhaupt nicht zurecht, mit der einer Limo vielleicht. Die Hinterachshöhenverstellung kann man sich völlig schenken, denn schon im unbelasteten/unbeladenem Zustand der HA liegen bei "Null" Tieferlegung (Restgewindemaß 30mm) die beiden mittleren Federwindungen fest aufeinander. Da ist nix mehr mit tiefer stellen! Jegliches weiterab drehen würde das sofortige Schleifen der 17" Räder zur Folge haben. Die Antwort lautet, "die Freigängigkeit wurde auf Serienbereifung getestet.....", das heist also: auf 15" kann man das Ding gaaaanz tief stellen, oder bei "großen Rädern" die Kanten ziehen und somit die Karosse zur Sau machen.
Um kein "Urlaubsfahrwerk" zu bekommen, muss man zwangsläufig die VA noch tiefer machen. Im übrigen reichen 26L O-Saft, 3 Kanister Wasser á 5L und ein paar Einkaufsartikel aus, um ein Fahrgefühl von dreifachem Urlaubsgepäck herzustellen....
Der TÜV Ar...h wollte mir statt ´ner Eintragung eine Ablastung des Fahrzeuges auferlegen!! An der VA waren im Lieferzustand Grad und Späne am Gewinde, nee, nie wieder KW. Im Forum habe ich noch mehr von solchen Problemfällen gelesen, wer das KW FW gebraucht kauft, wundert sich über die toten Federn, und das die HA nicht mehr hoch kommt. KW liefert dann gern "Neue" für 150,-, welche schon tot ankommen, bzw. ebenfalls der Achslast nicht gewachsen sind.
http://www.meinpassat.de/forum/t58212.html
Ach ja, ist das Fahrzeug unbeladen und der Tank halb, schlagen die Federwindungen bei jeder Welle aufeinander, die Farbe ist an diesen Stellen bereits nach 14 Tagen ab....... :evil:
Gruß Jörg