zweimassenschwungrad zuschweissen

Diskutiere zweimassenschwungrad zuschweissen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hat jemand schon sein schwungrad geschweist? meins hat nach dem tuning aufgegeben :( habe jetzt eins vom 1.8T besorg,will das...
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #1

jakob

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
hat jemand schon sein schwungrad geschweist?

meins hat nach dem tuning aufgegeben :(
habe jetzt eins vom 1.8T besorg,will das schweissen,abdrehen und wuchtenlassen.
vielleicht gibts schon erfahrungen damit

fahre ein AFN mit bissel mehr power
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nimm einfach eine 230mm bzw 240mm Kupplung. Die hält. Das 2MSR passend dazu dann gibts keine Experimente.
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #3

franky_26

Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
wie merkt man das das schwungrad hinüber ist?

durch die sucherei heissts das das auto dann wackelt bzw. ruckelt oder so.

ich hab einen 110er tdi afn mittels chip auf 138 ps und 305 nm gepowert.

eingebaut mit 170 tkm, inzwischen sind 206000 drauf und kein problem gehabt. fahr nicht gerade langsam damit herum, also der wagen wird oft bis zur grenze gefahren.

wenn ich von unten raus ins gas steige, mit 4. gang z.b. unter 2000 touren ins gas, dann beschleunigt er nicht ordentlich und er brummt ganz laut und es vibriert das ganze auto. dachte schon der auspuff is runter, weils nämlich auch irgenwie lauter ist. bei der drehzahl/Geschwindigkeit mit dem 5.ten Gang geht sowieso nix, da muss ich zurückschalten damit ich beschleunigen kann.

Wenns schwungrad ist das kaputt ist, muss ich dann wahrscheinlich ein neues einbauen, oder?

was kann passieren wenn ich so noch ein paar tausend km weiterfahre? dann beschleunige ich halt nicht von unten raus, kommmt sowieso selten vor. oder doch schlecht?

mfg franky
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #4
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Wenn das Zwiemassenschwungrad im 4. und 5. Gang um die 2000 U/Min. bei Vollgas anfängt zu rumpeln, dann ist es mit dem Drehmoment überfordert ! Das ist wohl nicht soooo tragisch, aber auch nicht besonders gut. Besser ist es da Das Drehmoment im Chip etwas anders zu verteilen oder ein größeres 2MSR einbauen. Kaputt ist da nix, das ist beim AFN mit der 228er Kupplung (2MSR) leider so.
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #5

derolli

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@Schorni

Kann man denn einfach ne 230 bzw 240 Kupplung nehmen? Passt die denn? Bzw passt ein dementsprechendes Schwungrad? Wo kriegt man so eins? Von welchem Fahrzeug?

Sollte man nicht direkt ne verstärkte Kupplung nehmen? Mein AVG hat 150PS und 315Nm.

Die Kupplung sollte ja schon das gewaltige Drehmoment schon packen und übertragen können. Und diese Vibrationen vom Schwungrad will ich auch irgentwie weg haben. :roll:


Ich hab ne Schwungscheibe vom ASZ Motor PD 130PS gefunden.240mm.Mit Kupplung. Könnte die im AVG passen???

Mein Tuner sagt ich hätte wohl doch nur 296Nm statt 315Nm. Müsste ja dann das 230er Schwungrad reichen was ich drin hab, oder???
Nur ne verstärkte Kupplung und gut is, oder???
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #6

huntercarp

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Hab das gleiche Problem wie oben genannt, nur bei mir ist das ZMS schon hinüber.
Schorni hat von ner 230mm oder 240mm Kupplung mit ZMS geschrieben, nun die 230mm hab ich bei meinem AFN original ja schon, oder?
Welche ZMS/Kupplung von welchem Motor/Getriebe soll ich denn nehmen um entgültig Ruhe zu haben?
Kann ich eine vom G60 nehmen und Einmassenschwungrad dazu?

Bevor ichs vergesse, mein Baby ist ein 98er Passat AFN längs mit 216er Düsen und angepasster SW made by R. Kaufmann 110kw und 310NM
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #7

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
ich glaub nicht das das geht mit der g60 scheibe weil ein 2 massen rad dicker ist!

ich hab aber noch nen 1 massen rad hier liegen was ich nicht mehr brauche 240mm ALU EIP da passieert das bestimmt nicht


nen 240 2 massen rad hab ich glaub ich auch noch weiß ich aber nciht genau
währe wenn auch günstuig abzugeben
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ein TDI wird mit 1MSR vibrieren wie ein russischer Panzer. :wink:
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #9

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
wusste ich auch noch nicht..

mann lehrt nie aus
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #10

huntercarp

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
OK,also nix mit 1MSR.
Welches MSR kann ich denn verwenden? Passt denn z.b. das vom AJM?
Welche Teile muss ich dann noch tauschen?

@B-Car: Was wäre das für ein MSR, welche Laufleistung und was willst dafür haben?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wozu willst Du die vergrößern/ändern? Bei 110KW reicht die originale dicke hin. :wink:
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #12

huntercarp

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Wirklich?
Also originales 2MSR und welche Kupplung dazu? Auch die originale? Meine hat jetzt 170.000km runter und gehört auch getauscht.

Vielen Dank, Schorni!
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Normal hält das das orig 2MSR und die orig Kupplung aus. Im Zweifelsfall auf eine zb Sachs Performance zurück greifen. :wink:
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #14

huntercarp

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
"Normal?" Möchte nur verhindern, daß ich in einem Jahr wieder ran muß. Also die originale Kupplung hält die 110kW und 310NM bei normaler Fahrweise auf Dauer aus?

Tut mir echt leid, daß ich euch damit so belästige, möchte nur keine Experimente!

THX.
Johann
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ich kann dazu nur sagen: Ich hab einige 74KW laufen mit knapp 110KW, orig Kupplung. Oder auch AFN mit Düsen, Lader, Chip und ca 118kw. Wenn die Begrenzung des Drehmo's usw ordentlich gesetzt ist, ist das kein Problem. Wenn Du zu 100% sicher gehen willst, verbau eine Sachs Performance. Die soll locker 350NM beissen. :wink:
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #16

huntercarp

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
So, eine Frage hätt ich noch, hab für meinen AFN nur eine starre Reibplatte(organisch) gefunden. Hat der AFN serienmäßig nicht einen torsionsgefederte Kupplungsscheibe? Was würde sich mit der starren Kupplungsplatte ändern?
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ja hat ne gedämpfte. Die starre wird das anfahrverhalten etwas ändern, die Kupplung wird unvermittelt kommen ohne großartigen Schleifpunkt. Spätesten dann wenn Du eine stärkere Druckplatte dazu nimmst. Wenn die Mutti ab und an mit fahren soll, vorher warnen :D

Änderungen der Performance-Kupplungsscheibe gegenüber der Serien-Kupplungsscheibe: höheres übertragbares Drehmoment, höhere Berstdrehzahl, Anfahrverhalten ähnlich wie in Serie, bei fehlen der Belagfeder ist das Anfahrverhalten sportlicher. Einsatzgebiete: Einsatz bei Zweimassenschwungrädern, Chip-Tuning, Turbo- und Kompressorumbauten, Anhängerbetrieb, Nutzfahrzeuge, Schneeräumbetrieb, PKW: Ärztenotdienst, Fahrschule, Taxi, Fahrzeuge mit maximaler Zuladung und entsprechend hoher Belastung (Baustellenfahrzeuge, Abschleppdienst, Wohnmobile, Kranken- und Notarztwagen etc.), Vielfahrerfahrzeuge (z.B. Firmenwagen), 1/4-Meilen-Rennen, Rundstrecke (z. B. Langstreckenrennen, Clubsport, Autocross), Bergrennen (z. B. Gruppe N), Rally, Slalom, Drift Eine verstärkte Performance-Kupplung zeichnet sich gegenüber einer Serienkupplung unter anderem durch ein höheres übertragbares Drehmoment und höhere Unempfindlichkeit gegen Schubbelastung aus. Durch einen kürzeren Ausrückweg ist schnelleres, sportliches Schalten möglich. Das macht sie für einen Einsatz im Tuning für die Straße, für Langstreckenrennen und Bergrennen (z. B. Gruppe N) und für Fahrzeuge, die oft mit maximaler Zuladung (Baustellenfahrzeuge, Krankenwagen, Kurierdienst (TNT, DHL, UPS etc.) bewegt werden, besonders geeignet. Es werden starre und torsionsgefederte Scheiben eingesetzt. Torsionsgefederte Scheiben dämpfen die Motorschwingung und schonen durch ihren verstärkten Dämpferaufbau das Getriebe.

Achtung: Verstärkte Kupplungskomponenten erhöhen eventuell die Pedalkraft, während der Modulationsbereich am Kupplungspedal verringert werden kann. Kupplungs- und Getriebegeräusche können auftreten.
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #18
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
kann ich ein gebrauchtes 2MS im ausgebauten Zustand irgendwie prüfen ob es noch gut ist ?
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #19
Rush

Rush

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Wenn du das Schwungrad drehen kannst und es gedämpft anschlägt sollte es noch in Ordnung sein. Sind die Anschläge aber hart und es klackt beim Anschlagen könnte es defekt sein.
Eigentlich braucht man da ein Werkzeug um den Freilauf in Grad zu messen. Vllt hilft dir der Link hier weiter: http://www.schaeffler.com/remotemed...ure_1/downloads_5/luk_fail_diag_zms_de_de.pdf
 
  • zweimassenschwungrad zuschweissen Beitrag #20
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Wenn es beim "in sich verdrehen" kein Spiel hat, ist es zu 99% in Ordnung. Lässt es sich nicht mehr in sich verdrehen, ist es hin.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

zweimassenschwungrad zuschweissen

zweimassenschwungrad zuschweissen - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
B7 kaufen...Sitzverstellung unklar...???: Hallo, ich habe gesucht, aber nichts gefunden, wenn es dazu schon etwas gibt, dann sorry! Ich hatte jahrelang einen Passat 3BG Vari (siehe...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
H-Zelle "Lambdasonden Eliminator": Hallo Passat Freunde... erst einmal zum Auto... Ich fahre einen Passat 3BG 1.8T 20V bj. 2002 Seit letztem Jahr habe ich einen 200 Zeller...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Oben Unten