PDE defekt was nun

Diskutiere PDE defekt was nun im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo habe einen Passat Bj2001 AVB 1,9TDI und habe folgende Probleme. 1Motor läuft nicht rund dabei geht die ESP lampe an im Stand 2Fehlercode...
  • PDE defekt was nun Beitrag #1

Markus1705

Hallo habe einen Passat Bj2001 AVB 1,9TDI und habe folgende Probleme.
1Motor läuft nicht rund dabei geht die ESP lampe an im Stand
2Fehlercode 4Zyl PDE, habe ihn mehrmals Auslesen lasse und setzt den Fehler immer auf einen anderen Zyl.
3beim Heutigen Auslesen hat mir der Monteur gesagt das der Laufruheregler defekt sei laut daten
Zyl.1 -0,6mg/h
Zyl 2 -1,5mg/h
Zyl.3 -0,8mg/h
Zyl.4 3,0mg/h
und warscheinlich müsste ich 2 Neue PDE haben.

Wer kann mir sagen was ich am besten machen kann, habe jetzt viel gelesen kann es auch sein das ein O-Ring defekt ist?


Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mfg Markus1705
 
  • PDE defekt was nun Beitrag #2
Mischi

Mischi

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
1
Nicht gleich den Kopf verlieren. Poste nochmal den genauen Fehlertext.

Also ich hatte ein ähnliches Problem und zwar ging bei mir manchmal, also sporadisch, während der Fahrt die ESP leuchte an und der Motor lief nur noch auf 3 Zylindern. Nach dem Neustart des Wagens war diser Fehler dann für kurz oder auch mal länger weg.
Das Auslesen des Steuergerätes hatte ergeben das ein elektrischer Fehler eines PD-Elementes vorlag. Ein Kumpel, der beim :) Werkstattleiter ist sagte mir, ich solle mal des Kabelsatz der PD-Elemente wechseln. Dieser sitzt im Zylinderkopf und steuert die PD-Elemente.
Normalerweise wird dieser als Satz mit dem Ventildeckel verkauft, da die Dichtung nicht einzeln beim :) zu kaufen ist. :eek:
Ich habe dann nur den Kabelsatz dort gekauft und die Ventildeckeldichtung im Zubehör neu, wobei das eigentlich nicht unbedingt nötig ist.

Solltest Du Fragen hierzu haben kannst Du mich auch per PN erreichen. Bin täglich mehrmals im Forum.


Gruß Mischi
 
  • PDE defekt was nun Beitrag #3

Markus1705

Hallo Mischi danke für deine Hilfe ich dachte ich wäre alleine mit diesem Problem.
Fehlercodes
1x verbrennung Zyl.1
2x Ventil für PD Zyl.1
dann hat der Mont. PD einheit 1 mit 2 getauscht, dann längere Zeit ok.
3x verbrennung Zyl.4
Fehler gelöscht ganze 2km gut dann wieder Fehler
gerstern kam meine Frau nach Hause und sagte das die ESP lampe jetzt nicht mehr ausgeht auch beim Neustart nicht mehr.
4x Ventil für PD Zyl.4
Fehler gelöscht aber läuft noch auf 3 Zyl. und die ESP lampe bleibt an,
dann hat der Mont. weiter im Computer gesehen das der laufruheregler Anzeigt dann die Werte
Zyl.1 -0,6mg/h
Zyl 2 -1,5mg/h
Zyl.3 -0,8mg/h
Zyl.4 3,0mg/h
kannst du mir sagen was das Kabel Kostet und ob man es selber Einbauen kann.

Mfg Markus
 
  • PDE defekt was nun Beitrag #4
Mischi

Mischi

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
1
Das Kabel kostet einzeln läppische 35 € (im Satz mit Ventideckel und Dichtung 120 €, oder so).

Ob es nun daran liegt ist natürlich die Frage, nur ist das Kabel erst einmal günstiger als alles andere.

Einbauen kann man den Leitungssatz selber. Und zwar wie folgt:

- Motorverkleidung ausbauen
- Ladeluftschläuche an Spritzwand abbauen (prüf gleich, ob die Siffen,
Dichtungsringe kosten nix, habe ich gleich mit gemacht)
- Ventildeckel abschrauben
- hinten am Motor Halter für Leitungssatz am Kopf abschrauben ( 2
Schrauben) und dann anbrehen / trennen vom inneren Leitungssatz
- Leitungssatz (geht durch die Bohrungen im Kopf) entfernen (Heißluftfön
hilft), vorher von den PD-Elementen trennen
- Plastikträger des Leitungssatzes leicht mit dem Heißluftfön erwärmen
(Anleitung eines VW Mechanikers :eek: ) und dann vorsichtig in die
Bohrungen des Kopfes einführen und wieder anschließen
- Alles wieder zusammen setzen


Bitte genau gucken, ob das wirklich alle Schritte waren, es ist schon 4 Monate her und seit dem läuft mein Passi ohne Probs. Einfach nochmal genau gucken vor dem nächsten Schritt.



Hört sich wirklich schlimmer an als es ist. Mit etwas technischem Geschick und ein bißchen Werkzeug ist der Einbau jedoch leicht zu bewältigen und dauert ca. 1,5 Stunden (bin da immer lieber etwas vorsichtiger am Motor).
Bei mir stand als Fehler folgender drin:

PD-Element 1 elektrischer Fehler sporadisch
 
  • PDE defekt was nun Beitrag #5

Markus1705

Hallo Mischi kannst du mir sagen wie der Kabelsatz heist beim Händler
werde den dann Bestellen und mal ausprobieren, werde mich dann melden ob es geklappt hat.

Mfg Markus
 
  • PDE defekt was nun Beitrag #6
Mischi

Mischi

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
1
Finde derzeit die Rechnung nicht, weiß auch nicht, ob es Dir was nützt, da ich den AVF Motor und nicht den AVB Motor verbaut habe.
Wenn Du Deinem :) aber sagst, dass Du den "Leitungssatz für die PD-Elemente" haben möchtest, gibt es da nur den einen im Zylinderkopf.
 
  • PDE defekt was nun Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Satz PDE, wenn benötigt, NEU 600€. Ich denke nicht das es beim elektrischem Fehler bleibt. :?
 
Thema:

PDE defekt was nun

PDE defekt was nun - Ähnliche Themen

Ruckeln, ESP-Leuchte und Drehzahlbegrenzung beim 1,9 TDI: Hallo, ich fahre einen 1,9 TDI-Variant aus 2002 (AVB mit 74 kw). Der bislang sehr zuverlässige Wagen hat mittlerweile 180 tkm runter. Seit einiger...
Blasen im Öl? Ursache, Folge? PDE defekt?: Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Zunächst mein Fahrzeug: Passat 3BG Limo von 09.2001 100 PS Diesel PD alles Normalzustand 121000km...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten